Landtagswahlkreis Neubrandenburg I
Der Landtagswahlkreis Neubrandenburg I ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst von der Kreisstadt Neubrandenburg die Stadtgebiete Katharinenviertel, Lindenbergviertel, Stadtgebiet Ost und Stadtgebiet Süd.
| Wahlkreis 2: Neubrandenburg I | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Neubrandenburg |
| Wahlkreisnummer | 2 |
| Wahlbeteiligung | 67,8 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 34,6 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Bernd Lange | 34,6 % | 42,3 % |
| AfD | Peter Fink | 17,8 % | 16,4 % |
| CDU | Torsten Hanke | 15,5 % | 11,5 % |
| Die LINKE | Torsten Koplin | 18,4 % | 12,8 % |
| GRÜNE | Jutta Wegner | 5,2 % | 4,1 % |
| FDP | Heiko Schröder | 5,9 % | 5,1 % |
| NPD | – | – | 0,7 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,4 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,3 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,8 % |
| FREIE WÄHLER | – | – | 0,8 % |
| PIRATEN | – | – | 0,2 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,5 % |
| dieBasis | Sabine Wüsten | 2,6 % | 1,8 % |
| DiB | – | – | 0,0 % |
| FPA | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,1 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,2 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,3 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,2 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,3 % |
| Wahlberechtigte | 26.174 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 67,8 | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[2]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Manfred Dachner | 31,4 % | 30,9 % |
| CDU | Lars Bünger | 15,8 % | 15,7 % |
| Die LINKE | Torsten Koplin | 22,7 % | 18,8 % |
| GRÜNE | Jutta Wegner | 4,5 % | 3,4 % |
| NPD | – | – | 2,4 % |
| FDP | Bertram Barthel | 2,9 % | 2,2 % |
| PIRATEN | – | – | 0,4 % |
| FAMILIE | – | – | 1,0 % |
| FREIE WÄHLER | – | – | 0,3 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,4 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,1 % |
| ALFA | – | – | 0,3 % |
| AfD | Thomas Podszuk | 22,8 % | 21,7 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| DKP | – | – | 0,2 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,9 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,3 % |
| Wahlberechtigte | 26.485 | ||
| Wahlbeteiligung | 59, 1 % | ||
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 kam es zu folgendem Ergebnis[3][5]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Manfred Dachner | 40,2 % | 38,4 % |
| Die LINKE | Jan Kuhnert | 21,8 % | 22,8 % |
| CDU | Günter Rühs | 24,2 % | 19,5 % |
| GRÜNE | Luise Breider | 6,2 % | 6,8 % |
| NPD | Jens Blasewitz | 5,5 % | 5,5 % |
| PIRATEN | 2,1 % | ||
| FDP | Dietrich-Eckard Krause | 2,2 % | 2,0 % |
| FAMILIE | 1,4 % | ||
| FREIE WÄHLER | 0,6 % | ||
| AB | 0,4 % | ||
| AUF | 0,1 % | ||
| Die PARTEI | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 27905 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 50,7 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 kam es zu folgendem Ergebnis[4][6]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Michael Stieber | 27,1 % | 30,4 % |
| CDU | Günter Rühs | 29,4 % | 24,3 % |
| PDS | Irina Parlow | 27,4 % | 24,1 % |
| FDP | Martin Schönemann | 7,0 % | 8,3 % |
| NPD | Jens Blasewitz | 6,0 % | 6,3 % |
| GRÜNE | Jutta Gerkan | 3,0 % | 3,0 % |
| FAMILIE | 0,9 % | ||
| WASG | 0,7 % | ||
| GRAUE | 0,7 % | ||
| Deutschland | 0,4 % | ||
| AGFG | 0,3 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| Bündnis für M-V | 0,2 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 28550 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 59,5 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 kam es zu folgendem Ergebnis[7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Frank Lohse | 37,5 % | 39,8 % |
| CDU | Thomas Gesswein | 26,8 % | 26,3 % |
| PDS | Irina Parlow | 25,8 % | 23,3 % |
| FDP | Stefan Demmer | 4,6 % | 4,8 % |
| GRÜNE | 2,1 % | ||
| Schill | Enrico Komning | 1,7 % | 1,5 % |
| NPD | 0,6 % | ||
| SPASSPARTEI | 0,6 % | ||
| REP | 0,3 % | ||
| GRAUE | 0,2 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Einzelbewerber | Klaus Schier | 3,6 % | |
| Wahlberechtigte | 29013 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 73,2 % | ||
Wahl 1998
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1998 kam es zu folgendem Ergebnis[8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | 31,6 % | 32,2 % | |
| PDS | Caterina Muth | 34,2 % | 30,9 % |
| CDU | 32,5 % | 27,0 % | |
| GRÜNE | 3,0 % | ||
| DVU | 2,1 % | ||
| Pro DM | 1,4 % | ||
| FDP | 1,6 % | 1,3 % | |
| NPD | 0,6 % | ||
| REP | 0,5 % | ||
| AB 2000 | 0,3 % | ||
| GRAUE | 0,3 % | ||
| PBC | 0,2 % | ||
| BfB | 0,2 % | ||
| Wahlberechtigte | 31619 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 82,7 % | ||
Wahl 1994
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1994 kam es zu folgendem Ergebnis[9]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Rainer Prachtl | 37,9 % | 33,0 % |
| PDS | 30,9 % | 31,0 % | |
| SPD | 25,4 % | 27,1 % | |
| GRÜNE | 4,2 % | 3,8 % | |
| FDP | 1,5 % | 2,5 % | |
| REP | 0,8 % | ||
| PASS | 0,7 % | ||
| GRAUE | 1,6 % | 0,6 % | |
| NATURGESETZ | 0,3 % | ||
| BUMV | 0,1 % | ||
| NdB | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| NPD | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 30755 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 78,6 % | ||
Wahl 1990
Die Aufteilung der Wahlkreise 1990 ist mit der späteren im Allgemeinen nicht deckungsgleich. Der Landtagswahlkreis Neubrandenburg I war jedoch mit dem heutigen Landtagswahlkreis Neubrandenburg I weitgehend identisch, hatte jedoch die Wahlkreisnummer 29.
Als Direktkandidat wurde Rainer Prachtl (CDU) gewählt.
Zeitleiste

Einzelnachweise
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021 auf der Seite der Landeswahlleiterin
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 2 - Neubrandenburg I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 2. Oktober 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 2 – Neubrandenburg I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 2 – Neubrandenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 2, Neubrandenburg I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 2, Neubrandenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 2 – Neubrandenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 27. September 1998. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 2 – Neubrandenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 16. Oktober 1994. Wahlkreis 2 – Neubrandenburg I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 19. August 2014.
.svg.png.webp)