Landtagswahlkreis Vorpommern-Greifswald II
Der Landtagswahlkreis Vorpommern-Greifswald II (bis 2015: Ostvorpommern I) ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst vom Landkreis Vorpommern-Greifswald die Stadt Anklam sowie die Ämter Anklam-Land, Landhagen und Züssow.
| Wahlkreis 29: Vorpommern-Greifswald II | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Vorpommern |
| Wahlkreisnummer | 29 |
| Wahlberechtigte | 36.475 |
| Wahlbeteiligung | 68,9 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 28,2 % |
Wahl 2021
Gewinne und Verluste
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Marcel Falk | 28,2 % | 33,7 % |
| AfD | Jens Schulze-Wiehenbrauk | 23,6 % | 21,3 % |
| CDU | Matthias Manthei | 20,1 % | 16,8 % |
| Die LINKE | Jeannine Rösler | 8,6 % | 7,3 % |
| GRÜNE | Jasper Bartels | 4,1 % | 4,0 % |
| FDP | Christian Bartelt | 9,4 % | 6,2 % |
| NPD | – | - | 2,0 % |
| Tierschutzpartei | Anja Hübner | 4,1 % | 2,4 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,3 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,5 % |
| FREIE WÄHLER | Bernd-Rainer Wziontek | 1,9 % | 0,9 % |
| PIRATEN | – | – | 0,3 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Bündnis C | – | – | 0,1 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,2 % |
| dieBasis | – | – | 1,1 % |
| DiB | – | – | 0,1 % |
| FPA | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,1 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,1 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,3 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,2 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,2 % |
| Wahlberechtigte | 36.475 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 68,9 % | ||
Wahl 2016
Landtagswahl 2016
%
30
20
10
0
27,6
22,7
19,4
11,7
6,4
3,6
3,4
1,3
1,0
Gewinne und Verluste
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 kandidierten folgende Personen:[4][3]
| Partei | Direktkandidaten | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| AfD | Matthias Manthei | 31,6 % | 27,6 % |
| SPD | Katharina Feike | 18,4 % | 22,7 % |
| CDU | Bernd Schubert | 23,0 % | 19,4 % |
| DIE LINKE | Marcel Falk | 16,4 % | 11,7 % |
| GRÜNE | Torsten Wierschin | 4,0 % | 3,4 % |
| NPD | 6,4 % | ||
| FDP | Christian Bartelt | 6,6 % | 3,6 % |
| PIRATEN | 0,4 % | ||
| FAMILIE | 1,0 % | ||
| FREIE WÄHLER | 0,2 % | ||
| Die PARTEI | 0,6 % | ||
| Die Achtsamen | 0,1 % | ||
| ALFA | 0,3 % | ||
| Bündnis C | 0,1 % | ||
| DKP | 0,1 % | ||
| Freier Horizont | 1,0 % | ||
| Tierschutzpartei | 1,3 % | ||
| Wahlberechtigte | ~36.720 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 60,9 % | ||
Wahl 2011
Gewinne und Verluste
Anmerkungen:
c 2006: Summe der Ergebnisse von PDS und WASG
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 kam es zu folgenden Ergebnissen[5][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Katharina Feike | 23,1 % | 29,8 % |
| CDU | Bernd Schubert | 32,0 % | 26,8 % |
| DIE LINKE | Burkhard Wank | 20,3 % | 17,8 % |
| NPD | Michael Andrejewski | 10,6 % | 10,4 % |
| GRÜNE | Waldemar Okon | 7,1 % | 6,2 % |
| FDP | Christian Bartelt | 7,0 % | 3,8 % |
| FAMILIE | 1,7 % | ||
| PIRATEN | 1,4 % | ||
| FREIE WÄHLER | 1,0 % | ||
| AB | 0,3 % | ||
| Die PARTEI | 0,3 % | ||
| APD | 0,2 % | ||
| AUF | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| ödp | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 39793 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 50,6 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 kam es zu folgenden Ergebnissen[6][8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Bernd Schubert | 35,0 % | 33,3 % |
| SPD | Uwe Schultz | 21,8 % | 22,4 % |
| PDS | Monika Zeretzke | 15,6 % | 15,0 % |
| NPD | Michael Andrejewski | 11,8 % | 12,2 % |
| FDP | Christian Bartelt | 13,0 % | 10,8 % |
| GRÜNE | Michael Woitacha | 2,7 % | 2,7 % |
| FAMILIE | 1,1 % | ||
| GRAUE | 0,6 % | ||
| Deutschland | 0,5 % | ||
| WASG | 0,4 % | ||
| PBC | 0,3 % | ||
| Bündnis für M-V | 0,2 % | ||
| AGFG | 0,2 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 42025 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 58,0 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 kam es zu folgenden Ergebnissen[9]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| CDU | Bernd Schubert | 40,4 % | 38,5 % |
| SPD | Uwe Schultz | 33,3 % | 34,7 % |
| PDS | Jürgen Stanschus | 16,9 % | 15,6 % |
| FDP | Bernd Lange | 5,5 % | 4,9 % |
| NPD | Mario Kannenberg | 2,1 % | 1,8 % |
| GRÜNE | Holger Lindig | 1,9 % | 1,8 % |
| Schill | 1,2 % | ||
| SPASSPARTEI | 0,5 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| GRAUE | 0,2 % | ||
| REP | 0,2 % | ||
| V.P.M.V. | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 44166 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 66,9 % | ||
Einzelnachweise
- Endgültiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 14. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016, Endgültiges Ergebnis, Landesliste (Zweitstimmen in %). (PDF; 18 kB) Abgerufen am 12. März 2019 (Übersichts-/Linkseite).
- Wahl zum Landtag in Mecklenburg-Vorpommern 2016. 9. September 2016, abgerufen am 12. März 2019.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF) Wahlkreis 29 - Vorpommern-Greifswald II. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011.Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 29 – Ostvorpommern I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 29 – Ostvorpommern I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 29, Ostvorpommern I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 29, Ostvorpommern I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 29 – Ostvorpommern I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. August 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)