Landtagswahlkreis Mecklenburgische Seenplatte IV
Der Landtagswahlkreis Mecklenburgische Seenplatte IV (bis 2015: Mecklenburg-Strelitz I) ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Er umfasst vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Stadt Neustrelitz, die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft sowie die Ämter Mecklenburgische Kleinseenplatte und Neustrelitz-Land.
| Wahlkreis 21: Mecklenburgische Seenplatte IV | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Region | Mecklenburg |
| Wahlkreisnummer | 21 |
| Wahlberechtigte | 33.964 |
| Wahlbeteiligung | 68,4 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 37,5 % |
Wahl 2021
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 gab es in diesem Wahlkreis folgendes Ergebnis:[1]
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Andreas Butzki | 37,5 % | 41,4 % |
| AfD | Horst Förster | 18,4 % | 17,5 % |
| CDU | Andrea Apmann | 14,8 % | 12,4 % |
| DIE LINKE | Martin Henze | 12,0 % | 10,1 % |
| GRÜNE | Friederike Fiß | 6,5 % | 5,6 % |
| FDP | Christoph Stitz | 5,7 % | 5,1 % |
| NPD | - | – | 0,5 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,2 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,3 % |
| DIE PARTEI | – | – | 0,7 % |
| FREIE WÄHLER | Thomas Pfitzner | 2,7 % | 1,4 % |
| PIRATEN | – | – | 0,2 % |
| DKP | – | – | 0,0 % |
| Bündnis C | – | – | 0,0 % |
| TIERSCHUTZ hier! | – | – | 0,4 % |
| dieBasis | Johanna Otte | 2,4 % | 2,2 % |
| DiB | – | – | 0,1 % |
| FPA | Martin Ebert | 0,7 % | 0,0 % |
| LKR | – | – | 0,0 % |
| ÖDP | – | – | 0,1 % |
| Die Humanisten | – | – | 0,1 % |
| Gesundheitsforschung | – | – | 0,2 % |
| Team Todenhöfer | – | – | 0,1 % |
| UNABHÄNGIGE | – | – | 0,2 % |
| Wahlberechtigte | 33.364 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 68,4 % | ||
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 kam es zu folgende Ergebnissen[4][2]
| Partei | Direktkandidaten | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Andreas Butzki | 28,6 % | 28,1 % |
| CDU | Vincent Kokert | 26,4 % | 22,6 % |
| DIE LINKE | Thomas Kowarik | 15,0 % | 14,2 % |
| GRÜNE | Ute Köpke | 4,3 % | 2,5 % |
| NPD | – | – | 2,7 % |
| FDP | Steffen Rißmann | 3,3 % | 2,5 % |
| PIRATEN | – | – | 0,4 % |
| FAMILIE | – | – | 0,7 % |
| FREIE WÄHLER | – | – | 0,2 % |
| Die PARTEI | – | – | 0,3 % |
| Die Achtsamen | – | – | 0,1 % |
| ALFA | – | – | 0,3 % |
| AfD | Frank Kortmann | 22,4 % | 21,6 % |
| Bündnis C | – | – | 0,0 % |
| DKP | – | – | 0,1 % |
| Freier Horizont | – | – | 0,6 % |
| Tierschutzpartei | – | – | 1,1 % |
| Wahlberechtigte | 34.264 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 61,2 % | ||
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 kam es zu folgenden Ergebnissen[3][6]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Andreas Butzki | 33,2 % | 36,1 % |
| CDU | Vincent Kokert | 27,4 % | 25,6 % |
| DIE LINKE | Torsten Koplin | 19,8 % | 18,0 % |
| GRÜNE | Antje Roth | 7,0 % | 7,2 % |
| NPD | Marko Zimmermann | 5,4 % | 5,7 % |
| FDP | Karlo Schmettau | 5,2 % | 2,5 % |
| PIRATEN | 1,8 % | ||
| FREIE WÄHLER | Sabine Bank | 2,1 % | 1,3 % |
| FAMILIE | 1,0 % | ||
| Die PARTEI | 0,2 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| ödp | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| AUF | 0,1 % | ||
| REP | 0,1 % | ||
| Wahlberechtigte | 35507 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 53,2 % | ||
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 gab es folgende Ergebnisse[5][7]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Klaus-Michael Körner | 32,3 % | 30,4 % |
| CDU | Vincent Kokert | 31,6 % | 29,1 % |
| PDS | Torsten Koplin | 18,1 % | 18,3 % |
| FDP | Karlo Schmettau | 7,5 % | 8,1 % |
| NPD | David Petereit | 7,2 % | 7,4 % |
| GRÜNE | Hendrik Fulda | 3,4 % | 3,4 % |
| FAMILIE | 0,9 % | ||
| GRAUE | 0,7 % | ||
| WASG | 0,6 % | ||
| Bündnis für M-V | 0,3 % | ||
| Deutschland | 0,3 % | ||
| AGFG | 0,2 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| AB | 0,1 % | ||
| APD | 0,1 % | ||
| Offensive D | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 37270 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 59,1 % | ||
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002 gab es folgende Ergebnisse[8]:
| Partei | Direktkandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| SPD | Klaus-Michael Körner | 41,9 % | 41,0 % |
| CDU | Vincent Kokert | 31,5 % | 30,4 % |
| PDS | Barbara Borchardt | 17,0 % | 17,2 % |
| FDP | Karlo Schmettau | 5,8 % | 4,9 % |
| GRÜNE | Helge Kramer | 2,1 % | 2,5 % |
| Schill | Helmuth Vanhauer | 1,7 % | 1,7 % |
| NPD | 0,7 % | ||
| SPASSPARTEI | 0,5 % | ||
| REP | 0,4 % | ||
| GRAUE | 0,2 % | ||
| Bürgerpartei MV | 0,2 % | ||
| V.P.M.V. | 0,1 % | ||
| PBC | 0,1 % | ||
| SLP | 0,0 % | ||
| Wahlberechtigte | 41284 Einwohner | ||
| Wahlbeteiligung | 70,8 % | ||
Wahl 1990
Die Aufteilung der Wahlkreise 1990 ist mit der späteren im Allgemeinen nicht deckungsgleich. Der Landtagswahlkreis Mecklenburg-Strelitz I war 1990 Teil des Wahlkreises Neustrelitz, in dem Lorenz Caffier (CDU) das Direktmandat gewann.
Einzelnachweise
- Vorläufiges Ergebnis zur Landtagswahl 2021. In: wahlen.mvnet.de. Landeswahlleiterin, abgerufen am 13. Oktober 2021.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Vorläufiges Ergebnis. Wahlkreis 21 – Mecklenburgische Seenplatte IV. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. September 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 21 – Mecklenburg-Strelitz I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Bewerber zur Wahl der Abgeordneten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. (PDF) Wahlkreis 21 - Mecklenburgische Seenplatte IV. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2006. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 21 – Mecklenburg-Strelitz I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 6. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 21, Mecklenburg-Strelitz I. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahlbewerber für die Wahl zum 5. Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Kreiswahlvorschläge. Wahlkreis 21, Mecklenburg-Strelitz I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
- Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Wahlkreis 21 – Mecklenburg-Strelitz I. Der Landeswahlleiter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 8. August 2014.
.svg.png.webp)