Enrico Kölling

Enrico Kölling (* 27. Februar 1990 in Berlin) ist ein deutscher Boxer. Er war Teilnehmer der Olympischen Spiele 2012 und Träger des WBA-Interkontinental-Titels im Halbschwergewicht.

Enrico Kölling
Daten
Geburtsname Enrico Kölling
Geburtstag 27. Februar 1990
Geburtsort Berlin
Nationalität Deutschland Deutsch
Gewichtsklasse Halbschwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,80 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 32
Siege 28
K.-o.-Siege 8
Niederlagen 4
Unentschieden 0
Profil in der BoxRec-Datenbank

Werdegang

Amateur

Enrico Kölling wuchs in Berlin auf und begann dort im Alter von acht Jahren beim SC Berlin mit dem Boxen. Diesem Verein gehört er noch heute an, in der Bundesliga boxt er aber für Hertha BSC. Seine Trainer sind Adolf Angrich und Ralf Dickert. Der kräftige Athlet, der im Halbschwergewicht, der Gewichtsklasse bis 81 kg Körpergewicht kämpft, gehört einer Sport-Fördergruppe der Bundeswehr an.

2005 wurde Enrico Kölling deutscher Juniorenmeister der Altersgruppe der Kadetten. Er besiegte dabei im Halbweltergewicht (bis 63 kg Kampfgewicht (KG)) im Endkampf Yassine Moussaoui aus Palbach nach Punkten (29:16). 2006 gewann er den Titel eines internationalen deutschen Juniorenmeisters (U 17) im Weltergewicht (bis 69 kg KG). Im Finale bezwang er dabei Christian Siebmann vom BC Frankfurt (Oder) nach Punkten. Im gleichen Jahr fuhr er mit dem deutschen Nationalteam auf die Kadetten-Europameisterschaft nach Tirana, Albanien, wo er in der Vorrunde gegen seinen späteren Teamkollegen bei den Profis, Marcos Nader ausschied. 2007 gewann er mit einem Punktsieg im Finale über Dominic Bösel den nächsten deutschen Junioren-Meistertitel im Gewichtsklasse|Mittelgewicht (bis 75 kg KG) und auch 2009 wurde er in dieser Gewichtsklasse mit einem Punktsieg im Finale über Arthur Manchos vom VfB Oldenburg wieder deutscher Juniorenmeister (Jugendmeister) in der Altersgruppe U 19.

Im Jahre 2009 nahm er dann erstmals im Halbschwergewicht an den deutschen Meisterschaften der Eliteboxer (Seniorenbereich) teil und wurde mit einem Punktsieg im Finale über Benjamin Schmidt, MBC Ludwigsburg (4:0) auch deutscher Meister.

Im internationalen Boxring hatte Enrico Kölling im Jahre 2007 seine ersten Erfolge. Er belegte in diesem Jahr in Sombor im Mittelgewicht nach Siegen über Viko Stojanow aus Kroatien (21:1) und Igor Gulpa, Estland (+14:14) und einer Punktniederlage im Halbfinale gegen Nikola Jovanovic aus Serbien (8:17) den 3. Platz und gewann damit eine Bronzemedaille. 2008 nahm er an den Junioren(Jugend)-Weltmeisterschaften (U 19) in Guadalajara/Mexiko teil und kam dabei im Mittelgewicht zu einem RSC-Sieg in der 4. Runde über Kamikawe Takaki, Japan und zu Punktsiegen über Michail Dauhaliawats, Weißrussland (9:4), Wladimir Sawenko, Ukraine (10:1) und Luis Arias, USA (7:1). Damit stand er im Finale gegen den kubanischen Weltklasseboxer Rey Eduardo Recio, dem er einen großen Kampf lieferte, aber letztlich doch knapp nach Punkten (2:4) unterlag. Er wurde damit Vize-Weltmeister.

Im Mai 2011 besiegte Kölling im Rahmen der "Round Robin"-Wettkampfserie seinen Berliner Landsmann und harten Konkurrenten Tyron Zeuge knapp nach Punkten (8:7) und wurde daher für die Weltmeisterschaften nominiert. Bei diesen schlug Kölling im ersten Kampf Sandagsuren Erdenebayar, Mongolei (12:4), scheiterte jedoch im Achtelfinale knapp am späteren Weltmeister Julio César La Cruz, Kuba (8:6).

Mit dem 9. Platz bei den Weltmeisterschaften 2011 qualifizierte sich Kölling auch für die Olympischen Spiele 2012, bei denen er in der Vorrunde Christian Donfack, Kamerun (15:6), schlug, jedoch im Achtelfinale gegen Abdelhafid Benchabla, Algerien (12:9), verlor und damit aus dem Turnier ausschied.

World Series of Boxing

Seit Dezember 2010 startete Enrico Kölling im Rahmen der von der AIBA geschaffenen „World Series of Boxing“, einer Art Mannschafts-Weltmeisterschaft, für die „Istanbulls“ aus Istanbul. Er kam dabei in der eigens für diesen Wettkampf eingerichteten Gewichtsklasse bis 85 kg KG in seiner ersten Saison zu vier Siegen in fünf Kämpfen.

In der zweiten Saison der World Series of Boxing wechselt Enrico Kölling von den „Istanbulls“ zum deutschen WSB-Team, den Leipzig Leopards, für die er einen von drei Kämpfen gewinnen konnte.

Profikarriere

Nach den Olympischen Spielen 2012 wechselte Kölling zu den Profis. Noch im selben Jahr gab er sein Profidebüt. Im Jahr 2013 siegte er in allen acht Profikämpfen, darunter erstmals außerhalb Deutschlands in der O2 Arena in London. Mit seinem zwölften Sieg im zwölften Kampf gewann er gegen Paata Aduashvili den WBO-Junioren-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht im Jahr 2014. Noch im selben Jahr boxte er fünf weitere Kämpfe, von denen er alle gewann. Darunter gewann er mit seinem 14. Profikampf im Juni 2014 gegen den französischen Boxer Patrick Bois den WBA-Interkontinental-Titel. Er verteidigte im August 2014 den Titel gegen Giuseppe Brischetto, bevor er ihn im Februar 2015 nach einer Niederlage gegen Mirco Ricci wieder verlor. Mit dieser ersten Niederlage endete eine Serie von 16 Siegen in 16 Kämpfen. Im selben Jahr bestritt er weitere vier Profikämpfe, von denen er alle gewann. Im April 2016 gewann er erneut den vakanten WBA-Interkontinental-Titel gegen den Ukrainer Oleksandr Cherviak und verteidigte ihn noch im Oktober desselben Jahres gegen den südafrikanischen Boxer Ryno Liebenberg. Mit seinem erneuten Sieg im Rückkampf im gegen Liebenberg, seit 2013 erstmals wieder im Ausland, im Kempton Park im Februar 2017 gewann er den 23. Profikampf von 24. bestrittenen Profikämpfen.[1] Darauf folgte im November 2017 in Fresno, USA der Kampf um die IBF-Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht gegen Artur Beterbiev, der den Kampf in Runde 12 für sich entscheiden konnte.[2] Das Jahr 2018 begann für ihn im Januar mit einem Kampf gegen den deutschen Boxer Robert Müller, das er durch TKO für sich entscheiden konnte. Weitere zwei Monate später schlug er den Georgen Giorgi Beroshvili KO. Im Juni 2018 siegte er gegen den Letten Andrejs Pokumeiko. Durch seine Erfolgsserie kämpfte er im Oktober 2018 um den EBU Europameistertitel im Halbschwergewicht gegen Titelverteidiger Dominic Bösel, gegen den er nach Punkten verlor.[3]

Liste der Profikämpfe

28 Siege (8 K. o.-Siege), 4 Niederlagen (1 K. o.-Niederlagen)
JahrTagOrtGegnerErgebnis für Kölling
201229. SeptemberDeutschland Sporthalle, Alsterdorf, HamburgArgentinien Pablo SosaSieg / KO 6. Runde
3. November 2012Deutschland Gerry Weber Stadion, HalleRussland Ivan MaslovSieg / Punktsieg 6. Runde
15. Dezember 2012Deutschland Nürnberger Arena, NürnbergUngarn Attila BaranSieg / Punktsieg 6. Runde
20132. FebruarDeutschland Max Schmeling Halle, BerlinLitauen Egidijus KakstysSieg / Punktsieg 6. Runde
23. MärzDeutschland GETEC Arena, Magdeburg, MagdeburgTschechien Josef ObesloSieg / Punktsieg 6. Runde
27. AprilDeutschland Sporthalle, Alsterdorf, HamburgDeutschland Leo TchoulaSieg / Punktsieg 8. Runde
25. MaiVereinigtes Konigreich O2 Arena, Greenwich, LondonLitauen Vygaudas LaurinkusSieg / Punktsieg 4. Runde
8. JuniDeutschland Max Schmeling Halle, BerlinDeutschland Armin DollingerSieg / Aufgabe 4. Runde
24. AugustDeutschland Sport and Congress Center, SchwerinOsterreich Haris CausevicSieg / TKO 3. Runde
26. OktoberDeutschland EWE-Arena, OldenburgUngarn Gyorgy MarosiSieg / KO 3. Runde
14. DezemberDeutschland Jahnsportforum, NeubrandenburgTschechien Tomas AdamekSieg / Punktsieg 8. Runde
201425. JanuarDeutschland Hanns-Martin-Schleyer Halle, StuttgartGeorgien Paata AduashviliSieg / TKO 3. Runde
vakanter WBO-Junioren-Weltmeistertitel
5. AprilDeutschland Stadthalle, RostockKroatien Mirzet BajrektarevicSieg / Punktsieg 8. Runde
7. JuniDeutschland Sport und Congress Center, SchwerinFrankreich Patrick BoisSieg / Punktsieg 12. Runde
vakanter WBA-Interkontinental-Titel
30. AugustDeutschland Gerry Weber Stadium, HalleItalien Giuseppe BrischettoSieg / Aufgabe 7. Runde
WBA-Interkontinental Titelverteidigung
27. SeptemberDeutschland Sparkassen-Arena, KielUngarn Daniel RegiSieg / TKO 6. Runde
201521. FebruarDeutschland Mercedes Benz Arena, BerlinItalien Mirco RicciNiederlage nach Punkten / 12 Runden
WBA-Interkontinental Titelverteidigung
25. AprilDeutschland Columbiahalle, BerlinDeutschland Andrej MaurerSieg / Punktsieg 8. Runde
18. JuliDeutschland Gerry Weber Stadium, HalleUkraine Vasyl KondorSieg / Punktsieg 8. Runde
17. OktoberDeutschland DM-Arena, KarlsruheTschechien Karel HorejsekSieg / Punktsieg 8. Runde
5. DezemberDeutschland Inselparkhalle, WilhelmsburgItalien Serhiy DemchenkoSieg / Punktsieg 8. Runde
20169. AprilDeutschland MBS Arena, PotsdamUkraine Oleksandr CherviakSieg / Punktsieg 12. Runde
vakanter WBA-Interkontinental-Titel
1. OktoberDeutschland Jahnsportforum, NeubrandenburgdSudafrika Ryno LiebenbergSieg / Punktsieg (Split decision) 12. Runde
WBA-Interkontinental Titelverteidigung
20174. FebruarSudafrika Emperors Palace, Kempton ParkSudafrika Ryno LiebenbergSieg / Punktsieg 10. Runde
11. NovemberVereinigte Staaten Save Mart Arena, FresnoRussland Artur BeterbievNiederlage / KO 12. Runde
vakante IBF Weltmeisterschaft
201820. JanuarDeutschland Boxcamp P1, HellersdorfDeutschland Robert MuellerSieg / TKO 2. Runde
3. MärzDeutschland Stadthalle, WeissenfelsGeorgien Giorgi BeroshviliSieg / KO 1. Runde
9. JuniDeutschland Kohlrabizirkus, LeipzigLettland Andrejs PokumeikoSieg / Punktsieg 8. Runde
27. OktoberDeutschland Stadthalle, WeissenfelsDeutschland Dominic BöselNiederlage nach Punkten / 12 Runden
Titelkampf EBU Europameisterschaft
20192. NovemberDeutschland CGM Arena Koblenz, DeutschlandDeutschland Leon BunnNiederlage nach Punkten
IBF-International-Meisterschaft
202121. MaiSerbien Hyatt Regency Hotel, BelgradBosnien und Herzegowina Slavisa SimeunovicSieg / Aufgabe 2. Runde
12. NovemberDeutschland Lokschuppen, BielefeldDeutschland Leon HarthSieg / Punktsieg 10. Runde
Quelle: Enrico Kölling in der BoxRec-Datenbank

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnis
20073.Junioren-EM (U 17) in SomborMittelnach Punktsiegen über Viko Stojanow, Kroatien (21:1) und Igor Gulpa, Estland (+14:14) und einer Punktniederlage gegen Nikola Jovanovic, Serbien (8:17)
20071.TSC-Turnier (Junioren) in BerlinMittelnach einem Punktsieg im Finale über Erik Skoglund, Schweden
20081.Intern. Turnier in Mostar (Junioren)Mittelnach einem RSC-Sieg in der 2. Runde über Balsa Bulic, Serbien und einem Aufgabesieg in der 2. Runde über Kanan Mehmedovic, Bosnien-Herzegowina
20082.Junioren(Jugend)-Weltmeisterschaften (U 19) in Guadalajara/MexikoMittelnach einem RSC-Sieg in der 4. Runde über Kamikawa Takaki, Japan, Punktsiegen über Michail Dauhaliawats, Weißrussland (9:4), Wladimir Sawenko, Ukraine (10:1) und Luis Arias, USA (7:1) und einer Punktniederlage gegen Rey Eduardo Recio, Kuba (2:4)
20101.5. Zlatko-Hrbic-Memorial in ZagrebHalbschwernach Punktsiegen über Ante Cepo, Kroatien, Bosko Draskovic, CGR und Hrvoje Sep, Kroatien
20102.Laszlo-Papp-Memorial in UngarnSchwernach einem Punktsieg über Deel Szabolcs, Ungarn und einer Punktniederlage gegen Stjepan Vugdolija, Kroatien

Länderkämpfe

JahrOrtBegegnungGewichtsklasseErgebnis
2008DublinIrland gegen Deutschland (Junioren)MittelPunktsieger über David Barrett (13:1)
2008DublinDeutschland gegen Frankreich (Junioren)MittelPunktsieg über Reda Saad (14:5)
2008DublinDeutschland gegen Italien (Junioren)MittelPunktsieg über Diego Colontani (15:1)
2010PniewyPolen gegen DeutschlandHalbschwerPunktsieg über Wlodzimierz Letr
2011HannoverDeutschland gegen TürkeiHalbschwerPunktsieg über Avni Yildirim (16:4)
2011Frankfurt (Oder)Deutschland gegen GroßbritannienHalbschwerPunktsieg über Obed Mbwakongo (11:7)
2011ChemnitzDeutschland gegen Irland (Round Robin)HalbschwerPunktniederlage gegen Kenneth Egan (7:7+)

Deutsche Meisterschaften

(nur Seniorenbereich)

JahrPlatzGewichtsklasseErgebnis
20091.Halbschwernach einem Punktsieg im Finale über Benjamin Schmidt, MBC Ludwigsburg (4:0)

Erläuterungen

  • WM = Weltmeisterschaften, EM = Europameisterschaften
  • Gewichtsklassen: Halbweltergewicht bis 63 /64 kg, Weltergewicht bis 69 kg, Mittelgewicht bis 75 kg, Halbschwergewicht bis 81 kg und Schwergewicht bis 91 kg Körpergewicht
  • „RSC“ = „Referee Stops Contest“ = Abbruchsieg

Quellen

  • Fachzeitschrift Box Sport
  • Website „amateur-boxing-strefa.pl“
  • Webseiten des Deutschen Boxverbandes und des Berliner Boxverbandes

Einzelnachweise

  1. BoxRec: Enrico Koelling. Abgerufen am 12. November 2017.
  2. Patrick Czerny: Trotz guter Leistung: Enrico Kölling verpasst WM-Chance! In: Boxen1.com - aktuelle Boxen News. 12. November 2017 (boxen1.com [abgerufen am 12. November 2017]).
  3. BoxRec: Enrico Koelling. Abgerufen am 27. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.