Deutsche Floorballnationalmannschaft
Die deutsche Floorballnationalmannschaft repräsentiert den Floorball-Verband Deutschland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Floorball (auch bekannt als Unihockey).
![]() | |||
| Verband | Floorball-Verband Deutschland | ||
| Technischer Sponsor | Unihoc | ||
| Trainer | Martin Brückner | ||
| Co-Trainer | Ilkka Kittilä | ||
| Heimstadion | wechselnde | ||
| |||
| (Stand: 19. August 2020) | |||
Geschichte
Das erste Länderspiel mit deutscher Beteiligung in dieser relativ jungen Sportart fand am 20. Februar 1994 in Konstanz gegen Tschechien statt, das die Tschechen mit 9:1 gewinnen konnten. Im Jahr darauf nahm das Team an der Europameisterschaft in der Schweiz teil, verlor aber alle fünf Spiele. Bei der Weltmeisterschaft 1996 folgte der erste Sieg (11:0 gegen Singapur). Seitdem spielt die deutsche Floorballnationalmannschaft regelmäßig bei den internationalen Turnieren und unternimmt auch Freundschaftsspiele. Am 27. April 2008 fand das 82. Länderspiel statt.[1] Die bislang meisten Länderspiele bestritt Christian Fritsche, nämlich 66 seit 1997.[2]
Kader
Stand: zur Floorball-Weltmeisterschaft 2021[3]
| Position | Spielername | Nummer | Jahrgang | Verein |
|---|---|---|---|---|
| Torhüter | Mike Dietz | 53 | 1990 | IBK Uppsala Teknologer ( |
| Jan Lemke | 77 | 1999 | GC Unihockey ( | |
| Verteidiger | Tim Böttcher (C) | 15 | 1991 | UHC Sparkasse Weißenfels |
| Sascha Herlt | 19 | 1993 | UHC Sparkasse Weißenfels | |
| Svenson Hoppe | 20 | 1999 | MFBC Leipzig | |
| Jakob Bohls | 22 | 2001 | ETV Piranhhas Hamburg | |
| Matthias Siede | 44 | 1990 | UHC Sparkasse Weißenfels | |
| Niklas Rutz | 45 | 1999 | HC Rychenberg Winterthur ( | |
| Stürmer | Paul Kretzschmar | 3 | 1999 | MFBC Leipzig |
| Florian Weißkirchen | 7 | 1998 | SSF Dragons Bonn | |
| Torben Kleinhans | 8 | 1989 | DJK Holzbüttgen | |
| Janos Bröker | 10 | 1994 | DJK Holzbüttgen | |
| Niklas Bröker | 11 | 1996 | DJK Holzbüttgen | |
| Nils Hofferbert | 16 | 2000 | DJK Holzbüttgen | |
| Julian Nihlein | 17 | 1993 | Höllvikens IBF ( | |
| Mark-Oliver Bothe | 23 | 1993 | MFBC Leipzig | |
| Max Blanke | 24 | 1994 | UHC Sparkasse Weißenfels | |
| Tino von Pritzbuer | 32 | 1996 | UHC Waldkirch-St. Gallen ( | |
| Philipp Weigelt | 65 | 1995 | UHC Sparkasse Weißenfels | |
| Erik Schuschwary | 97 | 1993 | MFBC Leipzig |
Platzierungen
Weltmeisterschaften
Anmerkung: Ergebnisse bei B-WM-Teilnahmen sind kursiv dargestellt. Die Gesamtplatzierung gibt die Platzierung divisionsübergreifend an.
| Turnier | Platz | Teil- nehmer |
Gesamt- platzierung | |
|---|---|---|---|---|
| 1996 | A-WM | Platz 8 | 12 | Platz 8 (12) |
| 1998 | A-WM | Platz 8 | 8 | Platz 8 (14) |
| 2000 | B-WM | Platz 1 | 8 | Platz 9 (16) |
| 2002 | A-WM | Platz 8 | 8 | Platz 8 (24) |
| 2004 | A-WM | Platz 8 | 10 | Platz 8 (20) |
| 2006 | A-WM | Platz 10 | 10 | Platz 10 (20) |
| 2008 | B-WM | Platz 1 (Gr.A) | 10 | Platz 11 (20) |
Danach wurde der WM Modus geändert, wodurch es nun keine Divisionen mehr gibt, dafür aber eine Qualifikation.
| Gastgeber | Platz | Teilnehmer (Endrunde) |
Teilnehmer (Insgesamt) | |
|---|---|---|---|---|
| 2010 | Finnland | Platz 10 | 16 | 31 |
| 2012 | Schweiz | Platz 4 | 16 | 28 |
| 2014 | Schweden | Platz 9 | 16 | 31 |
| 2016 | Lettland | Platz 7 | 16 | 33 |
| 2018 | Tschechien | Platz 6 | 16 | 33 |
| 2021 | Finnland | Platz 9 | 16 |
Europameisterschaften
| Platz | Teil- nehmer | |
|---|---|---|
| 1995 | Platz 11 | 11 |
Trainer
- Johannes Baur (1994–1996)
- Felix Coray (1997–2000)
- Lutz Gahlert (2000–2004)
- Renato Wyss (2004–2008)
- Micael Svensson (2008–2011)
- Philippe Soutter (2011–2017)
- Remo Hubacher (2017–2020)
- Atte Ronkanen[4](2020)
- Martin Brückner[5] (2020–)
Länderspiele
Quelle: floorball.de[6]
| # | Datum | Ort | Gegner | Ergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 20. Februar 1994 | Konstanz | 1:9 | ||
| 2 | 14. Mai 1995 | Jona | 0:18 | Europameisterschaft | |
| 3 | 15. Mai 1995 | Gümlingen | 1:3 | Europameisterschaft | |
| 4 | 16. Mai 1995 | Solothurn | 0:13 | Europameisterschaft | |
| 5 | 17. Mai 1995 | Basel | 0:3 | Europameisterschaft | |
| 6 | 18. Mai 1995 | Solothurn | 0:13 | Europameisterschaft | |
| 7 | 11. Mai 1996 | Uppsala | 3:7 | Weltmeisterschaft | |
| 8 | 12. Mai 1996 | Uppsala | 1:5 | Weltmeisterschaft | |
| 9 | 13. Mai 1996 | Uppsala | 0:3 | Weltmeisterschaft | |
| 10 | 14. Mai 1996 | Uppsala | 11:0 | Weltmeisterschaft | |
| 11 | 15. Mai 1996 | Uppsala | 8:3 | Weltmeisterschaft | |
| 12 | 16. Mai 1996 | Uppsala | 1:2 | Weltmeisterschaft | |
| 13 | 24. April 1997 | Leipzig | 0:16 | ||
| 14 | 26. April 1997 | Schlotheim | 1:7 | ||
| 15 | 31. Januar 1998 | Zuchwil | 0:13 | ||
| 16 | 1. Mai 1998 | Hohenmölsen | 3:2 | ||
| 17 | 2. Mai 1998 | Hohenmölsen | 5:3 | ||
| 18 | 25. Mai 1998 | Brno | 0:9 | Weltmeisterschaft | |
| 19 | 26. Mai 1998 | Brno | 0:14 | Weltmeisterschaft | |
| 20 | 27. Mai 1998 | Brno | 0:11 | Weltmeisterschaft | |
| 21 | 29. Mai 1998 | Brno | 2:6 | Weltmeisterschaft | |
| 22 | 1. Mai 1999 | Hohenmölsen | 3:1 | ||
| 23 | 2. Mai 1999 | Hohenmölsen | 2:2 | ||
| 24 | 11. September 1999 | Gdańsk | 3:4 | ||
| 25 | 12. September 1999 | Gdańsk | 1:3 | ||
| 26 | 12. Februar 2000 | Lilienthal | 3:10 | ||
| 27 | 13. Februar 2000 | Lilienthal | 3:11 | ||
| 28 | 15. Mai 2000 | Drammen | 1:2 | B-Weltmeisterschaft | |
| 29 | 16. Mai 2000 | Drammen | 6:1 | B-Weltmeisterschaft | |
| 30 | 18. Mai 2000 | Drammen | 6:3 | B-Weltmeisterschaft | |
| 31 | 19. Mai 2000 | Oslo | 3:1 | B-Weltmeisterschaft | |
| 32 | 20. Mai 2000 | Oslo | 3:2 | B-Weltmeisterschaft | |
| 33 | 10. September 2000 | Bremen | 1:8 | ||
| 34 | 11. September 2000 | Bremen | 0:8 | ||
| 35 | 11. November 2000 | Dessau | 0:6 | ||
| 36 | 12. November 2002 | Markranstädt | 1:5 | ||
| 37 | 9. Februar 2002 | Denderleeuw | 1:0 | Nationencup | |
| 38 | 9. Februar 2002 | Denderleeuw | 8:2 | Nationencup | |
| 39 | 10. Februar 2002 | Denderleeuw | 6:5 n. P. | Nationencup | |
| 40 | 26. April 2002 | Ilsenburg | 2:4 | ||
| 41 | 27. April 2002 | Ilsenburg | 2:11 | ||
| 42 | 28. April 2002 | Ilsenburg | 2:3 | ||
| 43 | 19. Mai 2002 | Helsinki | 1:5 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 44 | 20. Mai 2002 | Helsinki | 1:18 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 45 | 21. Mai 2002 | Helsinki | 3:8 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 46 | 22. Mai 2002 | Helsinki | 1:7 | Weltmeisterschaft, Viertelfinale | |
| 47 | 23. Mai 2002 | Helsinki | 2:8 | Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 5/7 | |
| 48 | 25. Mai 2002 | Helsinki | 5:6 | Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 7 | |
| 49 | 8. Februar 2003 | Denderleeuw | 6:1 | Nationencup | |
| (50) | 8. Februar 2003 | Denderleeuw | 4:1 | Nationencup; kein offizielles Länderspiel | |
| 51 | 9. Februar 2003 | Denderleeuw | 5:4 | Nationencup | |
| 52 | 25. April 2003 | Grimma | 7:7 | Vierländerturnier | |
| 53 | 26. April 2003 | Grimma | 14:6 | Vierländerturnier | |
| 54 | 27. April 2003 | Grimma | 4:6 | Vierländerturnier | |
| 55 | 16. Mai 2004 | Zürich | 1:20 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 56 | 17. Mai 2004 | Zürich | 9:2 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 57 | 19. Mai 2004 | Zürich | 0:25 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 58 | 20. Mai 2004 | Zürich | 3:18 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 59 | 21. Mai 2004 | Zürich | 5:10 | Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 7 | |
| 60 | 12. Februar 2005 | Hohenmölsen | 5:7 | ||
| 61 | 13. Februar 2005 | Hohenmölsen | 8:2 | ||
| 62 | 23. Februar 2005 | Naunhof | 6:7 | ||
| 63 | 24. Februar 2005 | Naunhof | 0:7 | ||
| 64 | 28. Oktober 2005 | Oslo | 3:20 | Viernationencup | |
| 65 | 29. Oktober 2005 | Oslo | 8:7 | Viernationencup | |
| 66 | 30. Oktober 2005 | Oslo | 3:9 | Viernationencup | |
| 67 | 22. Mai 2006 | Helsingborg | 2:8 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 68 | 23. Mai 2006 | Malmö | 5:22 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 69 | 24. Mai 2006 | Malmö | 1:15 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 70 | 25. Mai 2006 | Malmö | 4:9 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | |
| 71 | 28. Mai 2006 | Stockholm | 5:7 | Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 9 | |
| 72 | 10. Februar 2007 | Wolztyn | 3:4 | ||
| 73 | 11. Februar 2007 | Wolztyn | 5:4 | ||
| 74 | 28. April 2007 | Bremen | 12:1 | ||
| 75 | 22. Mai 2006 | Hamburg | 14:0 | ||
| 76 | 3. November 2007 | Ingolstadt | 5:6 | ||
| 77 | 4. November 2007 | Ingolstadt | 2:4 | ||
| 78 | 2. Mai 2008 | Dornbirn | 5:2 | ||
| 79 | 3. Mai 2008 | Dornbirn | 7:2 | ||
| 80 | 25. April 2008 | Wernigerode | 18:3 | Nationencup | |
| 81 | 26. April 2008 | Wernigerode | 5:4 | Nationencup | |
| 82 | 27. April 2008 | Wernigerode | 9:6 | Nationencup | |
| 6. Dezember 2008 | Ostrava | 25:5 | B-Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 7. Dezember 2008 | Ostrava | 6:1 | B-Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 8. Dezember 2008 | Ostrava | 18:3 | B-Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 10. Dezember 2008 | Ostrava | 13:3 | B-Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 12. Dezember 2008 | Prag | 9:4 | B-Weltmeisterschaft, Halbfinale | ||
| 13. Dezember 2008 | Prag | 11:7 | B-Weltmeisterschaft, Finale | ||
| 4. Dezember 2010 | Vantaa | 12:3 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 5. Dezember 2010 | Vantaa | 3:6 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 7. Dezember 2010 | Helsinki | 1:21 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 8. Dezember 2010 | Helsinki | 8:4 | Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 9/11 | ||
| 9. Dezember 2010 | Helsinki | 5:6 | Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 9 | ||
| 4. November 2011 | 4:2 | ||||
| 5. November 2011 | 3:1 | ||||
| 6. November 2011 | 8:8 | ||||
| 1. Februar 2012 | Münster | 12:0 | WM-Qualifikation | ||
| 2. Februar 2012 | Münster | 14:3 | WM-Qualifikation | ||
| 3. Februar 2012 | Münster | 9:1 | WM-Qualifikation | ||
| 4. Februar 2012 | Münster | 7:9 | WM-Qualifikation | ||
| 5. Februar 2012 | Münster | 11:1 | WM-Qualifikation | ||
| 2. Dezember 2012 | Zürich | 1:10 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 4. Dezember 2012 | Zürich | 10:2 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 5. Dezember 2012 | Zürich | 4:3 | Weltmeisterschaft, Gruppenphase | ||
| 6. Dezember 2012 | Zürich | 4:2 | Weltmeisterschaft, Viertelfinale | ||
| 8. Dezember 2012 | Zürich | 0:13 | Weltmeisterschaft, Halbfinale | ||
| 9. Dezember 2012 | Zürich | 0:8 | Weltmeisterschaft, Spiel um Platz 3 |
Einzelnachweise
- floorball.de: Länderspiele (Memento vom 23. Januar 2011 im Internet Archive)
- floorball.de: Ewiger Nationalkader (Memento vom 10. Mai 2011 im Internet Archive)
- Team - Germany Men. Abgerufen am 12. Dezember 2021 (deutsch).
- Herrennationalmannschaft mit neuem Trainerstab | Floorball Deutschland. Abgerufen am 19. August 2020 (deutsch).
- Neuer Headcoach für Herrennationalmannschaft – floorball deutschland. Abgerufen am 17. Dezember 2021 (deutsch).
- Länderspiele. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. Januar 2011; abgerufen am 10. März 2019.
