Unihockey-Weltmeisterschaft 1998
Die 2. Unihockey-Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 25. bis 30. Mai 1998 in Tschechien ausgetragen. Spielorte waren Brünn für die Gruppenspiele der Gruppe A und Prag für die Gruppenspiele der Gruppe B und alle Platzierungs- und Finalspiele.
Den Titel gewann zum zweiten Mal in Folge Schweden, das im Finale die Schweiz mit 10:3 bezwang. Bronze ging an Finnland.
Gruppenspiele
Gruppe A
Land | Sp | S | U | N | + | - | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 35 | 0 | 6 |
![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 16 | 9 | 4 |
![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 9 | 17 | 2 |
![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 34 | 0 |
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7
![]() |
2 | – | 6 | ![]() |
29. Mai 1998, 13:00 | Prag |
Deutschland spielte damit bei der Unihockey-Weltmeisterschaft 2000 in der B-Division.
Spiel um Platz 5
![]() |
4 | – | 5 | ![]() |
30. Mai 1998, 10:00 | Prag |
Finalspiele
Halbfinale | Finale | |||||
29. Mai 1998, 17:00, Prag | ||||||
![]() |
11 | |||||
![]() |
2 | |||||
30. Mai 1998, 16:00, Prag | ||||||
![]() |
10 | |||||
![]() |
3 | |||||
Spiel um Platz drei | ||||||
29. Mai 1998, 20:00, Prag | 30. Mai 1998, 13:00, Prag | |||||
![]() |
4 | ![]() |
1 | |||
![]() |
5 | ![]() |
4 |
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten;
Rang | Spieler | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Magnus Augustsson | 5 | 6 | 4 | 10 | 2 |
2 | ![]() | Niklas Jihde | 5 | 5 | 5 | 10 | 0 |
3 | ![]() | Michael Östlund | 5 | 4 | 5 | 9 | 0 |
4 | ![]() | Martin Olofsson | 5 | 4 | 5 | 9 | 0 |
5 | ![]() | Christian Hellström | 5 | 6 | 2 | 8 | 0 |
6 | ![]() | Thomas Engel | 5 | 6 | 2 | 8 | 2 |
7 | ![]() | Mika Kohonen | 5 | 6 | 2 | 8 | 2 |
8 | ![]() | Klas Karlsson | 5 | 2 | 6 | 8 | 0 |
9 | ![]() | Mikael Gunnarzon | 5 | 4 | 3 | 7 | 4 |
10 | ![]() | Petter Pettersen | 4 | 1 | 6 | 7 | 2 |
Abschlussplatzierung
Platz | Land |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.