Bootswerft Zeppelinhafen

Die Bootswerft Zeppelinhafen GmbH war ein Boots- und Automobilhersteller, der in Potsdam-Wildpark ansässig war. Zwischen 1923 und 1924 baute man dort unter dem Namen B.Z. ein Cyclecar.[1]

Bootswerft Zeppelinhafen GmbH
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1923
Auflösung 1924
Sitz Potsdam, Deutschland
Branche Automobilhersteller, Bootsbau

Der einfache Wagen besaß eine Leichtmetallkarosserie mit zwei Sitzplätzen. Motorisiert war er mit einem Zweizylinder-Boxermotor von BMW mit 68 mm Bohrung, 68 mm Hub und 494 cm³ Hubraum, der 6 PS (4,4 kW) Leistung entwickelte. Das Fahrzeug wog 300 kg.[2] Es war bei einem Radstand von 215 cm und einer Spurweite von 110 cm 290 cm lang, 130 cm breit und 125 cm hoch.[3]

Literatur

  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-87943-519-7, S. 437.
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel B.Z.

Einzelnachweise

  1. https://www.gtue-oldtimerservice.de/automobil/marke/BZ/1130/
  2. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel B.Z.
  3. Peter Kirchberg: Automobilausstellungen und Fahrzeugtests in aller Welt. Das Beste aus "Der Motorwagen", der Zeitschrift für Automobil-Industrie und Motorenbau. Teil 2: 1919–1929. Transpress, Berlin 1985, S. 125–127.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.