Ballon d’Or féminin

Der Ballon d’Or féminin (deutsch Ballon d’Or der Frauen bzw. Goldener Ball der Frauen) ist eine Auszeichnung der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football, mit der seit 2018 die „Weltfußballerin des Jahres“ ausgezeichnet wird. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Ballon d’Or – dem Pendant für die Männer –, der Jaschin-Trophäe und der Kopa-Trophäe verliehen und ist neben der FIFA-Weltfußballerin des Jahres die zweite Ehrung ihrer Art.

Ballon d’Or féminin
Kategorie Weltfußballerin des Jahres
Verliehen durch France Football
Erstverleihung 2018
Aktuelle Gewinnerin Spanien Alexia Putellas
Verbunden Ballon d’Or
Jaschin-Trophäe
Kopa-Trophäe
Website francefootball.fr/ballon-d-or

Geschichte

Die französische Fachzeitschrift France Football vergibt bei den Männern seit 1956 den Ballon d’Or. Dieser war bis einschließlich 2006 als „Europas Fußballer des Jahres“ zu verstehen und ehrt seit 2007 den „Weltfußballer des Jahres“.

Bei den Frauen zeichnet die FIFA seit 2001 die FIFA-Weltfußballerin des Jahres aus. Zwischen 2010 und 2015 nahmen France Football und die FIFA diese Wahl – wie bei den Männern – mit dem FIFA Ballon d’Or gemeinsam vor. Nachdem sich die Wege ab 2016 getrennt hatten, rief France Football 2018 den Ballon d’Or féminin für die „Weltfußballerin des Jahres“ ins Leben.[1] Die Gewinnerinnen des FIFA Ballon d’Or werden nicht in der Liste des Ballon d’Or féminin geführt.[2]

2020 wurden die Preise von France Football aufgrund der COVID-19-Pandemie, die zu Saisonunterbrechungen und -abbrüchen führte, nicht vergeben.

Wahl

Die Redaktion von France Football erstellt eine Liste von 15 Spielerinnen, die zur Wahl stehen. Wahlberechtigt sind aus jedem Land je ein Fachjournalist aus dem Bereich Frauenfußball. Diese geben fünf Spielerinnen eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Die Gewinnerin ist die Spielerin mit den meisten Punkten; bei einem Gleichstand gewinnt diejenige, die häufiger auf den 1. Platz gesetzt wurde.[3]

Gewinnerinnen

Ada Hegerberg war die erste Gewinnerin des Ballon d’Or féminin
  • Verein: Verein, für den die ausgezeichnete Spielerin aktiv war. Wenn eine Spielerin während des Kalenderjahres den Verein gewechselt hat, wird der abgebende Verein an erster Position genannt.
  • Zweite und Dritte: Spielerinnen, die auf den nächsten beiden Rängen folgten
  • Grün markierte Spielerinnen wurden im selben Jahr als FIFA-Weltfußballerin des Jahres ausgezeichnet.
Jahr Name Land Verein Zweite Dritte
2018Ada HegerbergNorwegen NorwegenFrankreich Olympique Lyon Harder, Pernille Pernille HarderMarozsan, Dzsenifer Dzsenifer Marozsán
2019Megan RapinoeVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Reign FC Bronze, Lucy Lucy BronzeMorgan, Alex Alex Morgan
2020nicht vergeben
2021Alexia PutellasSpanien SpanienSpanien FC Barcelona Hermoso, Jennifer Jennifer HermosoKerr, Sam Sam Kerr

Ranglisten

Vereine

Die Platzierung des Vereins innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch nach Ortsname sortiert.

Anzahl Verein Jahr
1 Spanien FC Barcelona 2021
Frankreich Olympique Lyon 2018
Vereinigte Staaten Reign FC 2019

Ligen

Die Platzierung der Liga innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.

Anzahl Verein Jahr
1 Frankreich Division 1 Féminine 2018
Vereinigte Staaten NWSL 2019
Spanien Primera División 2021

Nationalität

Die Platzierung des Landes innerhalb dieser Rangliste wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.

Anzahl Verein Jahr
1 Norwegen Norwegen 2018
Spanien Spanien 2021
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2019

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. France Football schafft den Ballon d’Or für Frauen vom 25. September 2018 bei footofeminin.fr
  2. Les lauréats du Ballon d’Or, francefootball.fr, abgerufen am 22. November 2021.
  3. Le mode d'emploi sur le système de votes de chaque trophée du Ballon d'Or France Football, francefootball.fr, 21. Oktober 2019, abgerufen am 22. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.