WTA Leipzig

Das WTA Leipzig (offiziell: Sparkassen Cup) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der deutschen Stadt Leipzig auf Teppich ausgetragen wurde.

Sparkassen Cup
WTA Tour
Austragungsort Leipzig
Deutschland Deutschland
Erste Austragung 1990
Letzte Austragung 2003
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 28E/32Q/16D/4Q
Preisgeld 585.000 US$
Stand: 14. September 2009

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
  Kategorie: Tier III  
1990 Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf Spanien Arantxa Sánchez 6:1, 6:1
1991 Deutschland Steffi Graf Tschechoslowakei Jana Novotná 6:3, 6:3
1992 Deutschland Steffi Graf Tschechoslowakei Jana Novotná 6:3, 1:6, 6:4
  Kategorie: Tier II  
1993 Deutschland Steffi Graf Tschechien Jana Novotná 6:2, 6:0
1994 Tschechien Jana Novotná Frankreich Mary Pierce 7:5, 6:1
1995 Deutschland Anke Huber Bulgarien Magdalena Maleewa kampflos
1996 Deutschland Anke Huber Kroatien Iva Majoli 5:7, 6:3, 6:1
1997 Tschechien Jana Novotná Sudafrika Amanda Coetzer 6:2, 4:6, 6:3
1998 Deutschland Steffi Graf Frankreich Nathalie Tauziat 6:3, 6:4
1999 Frankreich Nathalie Tauziat Tschechien Květa Hrdličková 6:1, 6:3
2000 Belgien Kim Clijsters Russland Jelena Lichowzewa 7:68, 4:6, 6:4
2001 Belgien Kim Clijsters Bulgarien Magdalena Maleewa 6:1, 6:1
2002 Vereinigte Staaten Serena Williams Russland Anastassija Myskina 6:3, 6:2
2003 Russland Anastassija Myskina Belgien Justine Henin-Hardenne 3:6, 6:3, 6:3

Doppel

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
  Kategorie: Tier III  
1990 Vereinigte Staaten Gretchen Magers
Sudafrika 1961 Lise Gregory
Niederlande Manon Bollegraf
Vereinigtes Konigreich Jo Durie
6:2, 4:6, 6:3
1991 Niederlande Manon Bollegraf
Frankreich Isabelle Demongeot
Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
6:4, 6:3
1992 Lettland Larissa Sawtschenko-Neiland
Tschechoslowakei Jana Novotná
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Tschechoslowakei Andrea Strnadová
7:5, 7:64
  Kategorie: Tier II  
1993 Belarus 1991 Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Lettland Larisa Neiland
Tschechien Jana Novotná
6:4, 6:3
1994 Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Lettland Larisa Neiland
Niederlande Manon Bollegraf
6:4, 6:4
1995 Lettland Larisa Neiland
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Niederlande Brenda Schultz-McCarthy
Niederlande Caroline Vis
6:4, 6:4
1996 Niederlande Kristie Boogert
Frankreich Nathalie Tauziat
Niederlande Miriam Oremans
Belgien Sabine Appelmans
6:4, 6:4
1997 Schweiz Martina Hingis
Tschechien Jana Novotná
Indonesien Yayuk Basuki
Tschechien Helena Suková
6:2, 6:2
1998 Japan Ai Sugiyama
Russland Jelena Lichowzewa
Niederlande Manon Bollegraf
Rumänien Irina Spîrlea
6:3, 6:72, 6:1
1999 Lettland Larisa Neiland
Frankreich Mary Pierce
Japan Ai Sugiyama
Russland Jelena Lichowzewa
6:4, 6:3
2000 Frankreich Anne-Gaëlle Sidot
Spanien Arantxa Sánchez
Belgien Kim Clijsters
Belgien Laurence Courtois
6:76, 7:5, 6:3
2001 Frankreich Nathalie Tauziat
Russland Jelena Lichowzewa
Tschechien Květa Hrdličková
Deutschland Barbara Rittner
6:4, 6:2
2002 Vereinigte Staaten Serena Williams
Vereinigte Staaten Alexandra Stevenson
Slowakei Janette Husárová
Argentinien Paola Suárez
6:3, 7:5
2003 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Russland Swetlana Kusnezowa
Russland Jelena Lichowzewa
Russland Nadja Petrowa
3:6, 6:1, 6:3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.