Handball-Bundesliga 2014/15

Die Handball-Bundesliga 2014/15 (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor DKB Handball-Bundesliga 2014/15) war die 37. der eingleisigen Spielzeiten und die insgesamt 49. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Handball der Männer in der Geschichte der Bundesliga. Die Saison begann am 23. August 2014 und endete mit dem letzten Spieltag am 5. Juni 2015.

Handball-Bundesliga 2014/15
MeisterTHW Kiel
Champions LeagueSG Flensburg-Handewitt
Rhein-Neckar Löwen
EuropapokalSC Magdeburg
Frisch Auf Göppingen
Füchse Berlin
PokalsiegerSG Flensburg-Handewitt
AbsteigerGWD Minden
TSG Friesenheim
HC Erlangen
SG BBM Bietigheim
Mannschaften19
Spiele342
Tore18.838  55,08 pro Spiel)
Zuschauer1.568.167  4.585 pro Spiel)
Torschützenkönig Robert Weber (SC Magdeburg) (271/99 Tore)
Gelbe Karten 2128  6,22 pro Spiel)
Zeitstrafen 2393  7 pro Spiel)
Rote Karten 79  0,23 pro Spiel)
Handball-Bundesliga 2013/14

19 Mannschaften spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit je einem Heim- und Auswärtsspiel um die Deutsche Meisterschaft. Der Tabellenerste am letzten Spieltag wurde Deutscher Meister 2015. Dies war zum 20. Mal in der Vereinsgeschichte die Mannschaft des THW Kiel. Aufsteiger zur neuen Saison waren die TSG Friesenheim, der HC Erlangen und die SG BBM Bietigheim. Außerdem fand die Ausspielung des DHB-Pokals zum 41. Mal statt. Den DHB-Pokal sicherte sich die Mannschaft der SG Flensburg-Handewitt. Aus der Bundesliga in die 2. Bundesliga absteigen mussten der GWD Minden, die TSG Friesenheim, der HC Erlangen und die SG BBM Bietigheim.

In 342 Spielen fielen mit insgesamt 18.838 Toren (ø 55,1 pro Spiel) im Durchschnitt etwa 1,5 Tore weniger als in der Saison 2013/14. Dabei gab es 203 Heimsiege, 33 Unentschieden und 106 Auswärtssiege. Den höchsten Heimsieg verzeichnete der TBV Lemgo am 35. Spieltag mit 45:26 gegen den HSV Hamburg. Den höchsten Auswärtssieg erspielte am 10. Spieltag die Mannschaft des TuS N-Lübbecke mit 25:40 bei der TSG Friesenheim. Das torreichste Spiel fand am 23. Spieltag zwischen dem MT Melsungen und dem THW Kiel statt und endete 32:41. Das waren 17 Tore mehr als der Gesamtdurchschnitt. Fünf Vereine standen im Verlauf der Saison an der Tabellenspitze: der Bergische HC (1×), der MT Melsungen (1×), die HSG Wetzlar (1×), die Rhein-Neckar Löwen (13×) und der THW Kiel (20×). Torschützenkönig wurde mit 271/99 erzielten Toren Robert Weber vom SC Magdeburg.

Die Füchse Berlin gewannen außerdem den EHF Europa Pokal 2014/15.

Modus

In dieser Saison spielten 19 statt 18 Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit je einem Heim- und Auswärtsspiel um die Deutsche Meisterschaft, nachdem dem HSV Hamburg zunächst die Bundesliga-Lizenz verweigert und im Schiedsgerichtsverfahren letztendlich doch erteilt wurde. Der Tabellenerste am letzten Spieltag wurde Deutscher Meister 2015. Die zwei Erstplatzierten der Saison waren gemäß EHF-Rangliste direkt für die EHF Champions League 2015/16 qualifiziert. Der Dritt- bis Fünftplatzierte qualifizierten sich direkt für den EHF Europa Pokal 2015/16. Die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 19 (GWD Minden, TSG Friesenheim, HC Erlangen und SG BBM Bietigheim) stiegen in die 2. Handball-Bundesliga 2015/16 ab.

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. THW Kiel (M) 36 32 1 3 1095:8540 +241 0065:7000
2. Rhein-Neckar Löwen 36 31 1 4 1093:8760 +217 0063:9000
3. SG Flensburg-Handewitt (CL) 36 24 6 6 1025:8870 +138 0054:1800
4. SC Magdeburg 36 23 2 11 1074:9940 +80 0048:2400
5. Frisch Auf Göppingen 36 19 4 13 0976:9610 +15 0042:3000
6. MT Melsungen 36 18 4 14 1060:9970 +63 0040:3200
7. Füchse Berlin (P) 36 18 4 14 0997:1004 −7 0040:3200
8. HSG Wetzlar 36 14 6 16 0958:9520 +6 0034:3800
9. HSV Hamburg 36 16 2 18 0992:1006 −14 0034:3800
10. VfL Gummersbach 36 15 4 17 0979:1007 −28 0034:3800
11. HBW Balingen-Weilstetten 36 14 3 19 0900:9900 −90 0031:4100
12. TuS N-Lübbecke 36 12 5 19 0996:1018 −22 0029:4300
13. TSV Hannover-Burgdorf 36 11 7 18 0981:1019 −38 0029:4300
14. Bergischer HC 36 12 4 20 0982:1064 −82 0028:4400
15. TBV Lemgo 36 11 5 20 1042:1037 +5 0027:4500
16. GWD Minden 36 12 1 23 0944:9980 −54 0025:4700
17. TSG Friesenheim (A) 36 12 1 23 0920:1064 −144 0025:4700
18. HC Erlangen (A) 36 9 5 22 0901:1008 −107 0023:4900
19. SG BBM Bietigheim (A) 36 6 1 29 0912:1091 −179 0013:5900
Quelle: [1]
Legende
Deutscher Meister 2015 und Teilnahme an der EHF Champions League 2015/16
Teilnahme an der EHF Champions League 2015/16
Teilnahme am EHF Europa Pokal 2015/16 (ab Runde 3)
Teilnahme am EHF Europa Pokal 2015/16 (EHF Pokalsieger 2014/15)
Absteiger in die 2. Bundesliga 2015/16
(M) Deutscher Meister 2014
(P) DHB-Pokal-Sieger 2014
(CL) EHF-Champions-League-Sieger 2014
(A) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2013/14

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Spiele dieser Saison dar.
Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Bundesliga 2014/15[2]
THW Kiel 23:2330:2634:2228:2132:2332:1832:2529:1933:2737:1824:2134:2532:1733:2924:2329:2123:2240:27
Rhein-Neckar Löwen 28:2923:2024:2326:2032:2634:2127:2028:2629:2436:2535:2532:2030:2435:3428:2337:2135:1835:25
SG Flensburg-Handewitt 26:2226:2926:3034:2629:2236:2727:2129:2432:2632:1825:2132:2640:2724:2427:2429:2327:1731:25
SC Magdeburg 26:3227:3229:2632:3237:3330:2633:3025:2633:2827:1926:3234:2838:3236:2428:2236:2831:2637:25
Frisch Auf Göppingen 25:2922:3326:3433:3626:3129:2723:2226:2323:2332:2827:1925:2231:2728:2729:2833:2525:2127:17
MT Melsungen 32:4128:3122:2226:2827:3231:2428:2823:2626:2731:2032:2329:2640:2835:3035:2531:2537:2333:25
Füchse Berlin 27:3820:3029:3232:2724:2227:2432:2428:2530:2730:2330:3028:2932:2330:2732:2330:2426:2633:32
HSG Wetzlar 29:3231:2722:2231:3129:2429:3124:2432:2529:3025:2022:2829:2725:1832:2527:2532:2728:2626:29
HSV Hamburg 19:2025:2620:2433:2930:2931:3033:2528:3132:3126:2834:2623:2321:2028:3228:2533:2534:2428:23
VfL Gummersbach 26:3227:3224:3228:2727:3126:3227:2623:2127:2731:2529:2729:2931:2829:2827:3230:2424:2135:29
HBW Balingen-Weilstetten 22:2127:3220:2025:3224:3028:2326:3522:2422:2129:2823:2331:2725:2433:2828:2533:3031:2225:24
TuS N-Lübbecke 24:3125:2726:3129:2529:2728:2826:3527:2628:3429:3130:3325:2534:3135:3523:2624:2628:2332:24
TSV Hannover-Burgdorf 26:2823:3125:2524:2829:2922:2626:3128:2630:3626:2629:2335:2839:3131:2726:2027:1935:3336:29
Bergischer HC 20:3224:2336:3124:2528:2828:2930:2528:2835:3028:2622:1828:2731:3131:3032:3027:3032:2733:27
TBV Lemgo 27:2128:3926:3023:3022:2633:3028:2926:2645:2626:2821:2127:3527:2334:2638:2132:3229:2337:30
GWD Minden 23:3225:3722:3135:2624:2625:2530:2124:3036:3025:2831:2429:2731:2228:3023:3033:2629:2535:27
TSG Friesenheim 20:3322:3023:2724:3223:2929:3526:3123:2930:2326:2428:2725:4027:2430:2925:2428:2427:2626:20
HC Erlangen 22:3627:2522:2219:2824:2928:3128:2822:2034:3125:2428:2725:3032:2925:2531:2519:2337:2624:24
SG BBM Bietigheim 25:3722:3230:3823:3029:2523:3522:2428:2528:3423:2125:2924:3224:2832:2522:3427:2324:2624:26
Endstand vom 5. Juni 2015

Da 19 Mannschaften in diese Spielzeit gestartet sind, fanden einige Spiele außerhalb des regulären Spieltages statt.

Torschützenliste

Pl.SpielerVereinSp.Tore7 mQuote
01.Osterreich Robert WeberSC Magdeburg362719979,01 %
02.Osterreich Raul SantosVfL Gummersbach362538275,98 %
03.Deutschland Ole RahmelHC Erlangen362327263,22 %
04.Deutschland Marcel SchillerFrisch Auf Göppingen3621811278,42 %
05.Deutschland Uwe GensheimerRhein-Neckar Löwen362158974,91 %
06.Danemark Anders EggertSG Flensburg-Handewitt3620411280,00 %
07.Deutschland Tim HornkeTBV Lemgo352038780,88 %
08.Deutschland Lars LehnhoffTSV Hannover-Burgdorf321848074,80 %
09.Deutschland Michael AllendorfMT Melsungen361806582,57 %
10.Danemark Hans LindbergHSV Hamburg261786482,79 %
Stand: 5. Juni 2015

Bester 7-m-Werfer

Pl.SpielerVereinSp.7 mVers.Quote
01. Danemark Anders EggertSG Flensburg-Handewitt3611212887,50 %
02. Deutschland Marcel SchillerFrisch Auf Göppingen3611213582,96 %
03. Osterreich Robert WeberSC Magdeburg369912877,34 %
Stand: 5. Juni 2015

Bester Torwart

Pl.SpielerVereinSp.Par.7 m
Par.
Quote
01.Schweden Mikael AppelgrenMT Melsungen364402026,88 %
02.Schweden Mattias AnderssonSG Flensburg-Handewitt364171928,12 %
03.Danemark Niklas Landin JacobsenRhein-Neckar Löwen364012529,49 %
04.Deutschland Johannes BitterHSV Hamburg323421628,08 %
05.Deutschland Carsten LichtleinVfL Gummersbach363321626,71 %
Stand: 5. Juni 2015

Zuschauerstatistiken

Bundesliga 2014/15[3] Schnitt
THW Kiel 10.28510.28510.28510.28510.28510.28510.28510.28510.28510.28510.28510.28510.28510.2858.10010.28510.28510.285 10.163
Rhein-Neckar Löwen 13.20012.14244.1898.7419.0295.5714.3077.0884.9005.6875.86712.7004.2374.1321.1958.2104.7913.9838.887
SG Flensburg-Handewitt 6.3006.1175.9775.8975.5076.2175.2676.3005.5376.3005.8175.3275.9275.8175.2575.5675.3276.3005.819
HSV Hamburg 8.45712.03610.0317.4505.3757.1415.1126.8716.7835.7686.6607.4025.1655.1105.0455.1885.1195.7526.692
Füchse Berlin 9.0009.0009.0008.5907.4689.0006.4876.4577.0826.1039.0006.4456.3147.1506.1838.3895.9775.6967.407
MT Melsungen 4.3004.1354.3003.0513.4173.1163.3152.4192.1932.7863.8732.4261.9122.5672.6172.6853.1062.5063.040
SC Magdeburg 7.1487.1486.0056.2376.9415.5786.2306.1146.6136.1925.2406.6086.0797.1485.9035.0024.8536.2176.180
TSV Hannover-Burgdorf 4.1504.1003.8063.8413.1192.8232.7783.4412.6704.0202.4413.5053.0082.3442.3079.8003.5082.1123.542
TBV Lemgo 4.0224.5213.6324.8663.5164.8604.1224.6323.5764.6893.1154.8604.1284.7873.1734.1234.0783.0264.095
TuS N-Lübbecke 2.2652.3671.5382.1101.9441.9591.9142.1053.0501.9311.8892.0643.2502.2321.7231.9661.9801.9442.123
HSG Wetzlar 4.2874.4124.2924.1554.2063.9484.2224.0964.0083.5144.4124.2034.4124.0894.1964.0324.0583.5254.114
Frisch Auf Göppingen 5.6005.6005.3004.9004.8004.6505.6004.7004.8004.8004.8004.8004.6004.7004.8004.7004.5004.8004.913
VfL Gummersbach 4.1323.1194.1323.1684.1154.2003.7782.6783.7584.1323.5582.7323.9204.1413.1533.6844.1003.0783.643
GWD Minden 2.8901.8502.3502.2501.7503.0103.4303.1904.0534.0592.1002.3902.6002.7702.5702.3002.0502.7402.686
Bergischer HC 3.1792.2533.0873.0792.9562.4832.4552.4612.3822.2172.9532.6137.0602.2032.0362.2223.0262.4502.839
HBW Balingen-Weilstetten 2.3002.3502.3502.3502.3502.2802.3002.2802.3502.1402.3502.3502.3502.0202.3202.3502.2506.1502.510
TSG Friesenheim 2.2502.2502.0801.6802.1402.0501.9301.6801.7802.0501.7401.8502.2501.7801.9601.7802.0201.7601.946
HC Erlangen 8.3085.3114.3693.9084.6382.5485.1762.7502.7501.3002.9013.3502.8503.2592.9002.8813.2082.7393.619
SG BBM Bietigheim 4.3924.3783.0173.6562.7531.7833.1173.2543.2002.6882.4173.8002.5682.7232.1873.4052.2062.5033.002
Stand: 23. Mai 20154.591
Legende
Höchste Zuschauerzahl der Saison 2014/2015
Niedrigste Zuschauerzahl der Saison 2014/2015

Die Begegnung Rhein-Neckar-LöwenHSV Hamburg am vierten Spieltag wurde im Rahmen eines Tages des Handballs am 6. September 2014 in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main vor 44.189 Zuschauern ausgetragen – ein neuer Weltrekord für ein Hallen-Handballspiel. Die vorherige Bestmarke war im Mai 2011 aufgestellt worden. 36.651 Besucher hatten im Parken Stadion in Kopenhagen das dänische Meisterschaftsendspiel zwischen dem AG Kopenhagen und Bjerringbro-Silkeborg gesehen.[4]

Die Meistermannschaft

1. THW Kiel

Spielstätten

In der Tabelle stehen alle Vereine mitsamt ihren Heimspielstätten und den Kapazitäten. Manche Vereine haben aus wirtschaftlichen Gründen, für weniger interessante Spiele, kleinere Heimspielstätten.

Spielorte der 1. Handball-Bundesliga 2014/15
Die Rhein-Neckar Löwen spielen in Mannheim, der Bergische HC 06 spielt in Solingen oder Wuppertal, die MT Melsungen spielt in Kassel. Die Spielorte der anderen Mannschaften entsprechen den in den jeweiligen Vereinsnamen genannten Orten.
Verein Spielstätte Kapazität Eröffnung
HSV HamburgO2 World Hamburg13.2962002
Rhein-Neckar LöwenSAP Arena
Commerzbank-Arena
13.200
51.500
2005
1925
THW KielSparkassen-Arena10.2851952
Füchse BerlinMax-Schmeling-Halle9.000 (10.000)[5]1996
HC ErlangenArena Nürnberger Versicherung
Karl-Heinz-Hiersemann-Halle
8.308
1.300
2001
SC MagdeburgGETEC Arena7.1481997
SG Flensburg-HandewittFlens-Arena6.3002001
Frisch Auf GöppingenEWS Arena5.6001967
TBV LemgoLipperlandhalle5.0001977
SG BBM BietigheimEgeTrans Arena
MHPArena
4.583
3.800
2012
2009
TSV Hannover-BurgdorfSwiss Life Hall
TUI Arena
4.460
10.767
1964
2000
HSG WetzlarRittal Arena4.4122005
MT MelsungenRothenbach-Halle4.3002007
VfL GummersbachSchwalbe-Arena4.1322013
GWD MindenKampa-Halle4.0601970
TuS N-LübbeckeMerkur Arena3.2501970
Bergischer HC 06 Uni Halle (Wuppertal)
Klingenhalle (Solingen)
Lanxess-Arena
3.200
2.800
19.250
1987
1973
1998
HBW Balingen-WeilstettenSparkassen-Arena (Balingen)
Porsche-Arena
2.350
6.211
2006
2006
TSG FriesenheimFriedrich-Ebert-Halle2.2501965

Sponsoren

VereinAusrüsterHauptsponsor
THW KielAdidasProvinzial
Rhein-Neckar LöwenHummel goldgas
SG Flensburg-HandewittErima Dänisches Bettenlager
HSV HamburgAsicsGHD GesundHeits, AOK
Füchse BerlinHummelSpar Mit! Reisen
MT MelsungenSalming B. Braun
SC Magdeburg KempaGETEC, Wir für Magdeburg
TSV Hannover-BurgdorfAdidasCP-Pharma
TBV LemgoErimaPhoenix Contact
TuS N-LübbeckeAdidas Gauselmann
HSG WetzlarHummel Licher
Frisch Auf Göppingen Pro TouchBarbarossa Strom, Stahlbau Nägele
VfL GummersbachSelectFerchau Engineering, Schwalbe
GWD MindenHummel Harting
Bergischer HC 06PumaHako
HBW Balingen-Weilstetten KempaSparkasse Zollernalb
TSG FriesenheimAdidasSüdzucker
HC ErlangenAdidasHeiTech
SG BBM Bietigheim KempaOlymp Bezner

All-Star-Game

Einzelnachweise

  1. Handball-Bundesliga 2014/15 bei bundesligainfo.de
  2. bei SIS-handball.de
  3. bei SIS-handball.de
  4. rnz.de: Handball-Weltrekord: 44.189 Zuschauer beim Löwen-Sieg über den HSV. Rhein-Neckar-Zeitung, 6. September 2014, abgerufen am 14. April 2018
  5. http://www.fuechse-berlin.de/o.red.c/news-1-1-1-3075.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.