Soucht

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Soucht
Soucht (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarreguemines
Kanton Bitche
Gemeindeverband Pays de Bitche
Koordinaten 48° 58′ N,  20′ O
Höhe 247–398 m
Fläche 10,79 km²
Einwohner 1.053 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 98 Einw./km²
Postleitzahl 57960
INSEE-Code 57658

Soucht im Winter

Soucht (dt. und lothr. gleichfalls Sucht) ist eine französische Gemeinde mit 1053 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines und zum Kanton Bitche und ist Teil des grenzübergreifenden Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen.

Geografie

Der Ort liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Bitche im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Der Ort ist mit dem nordöstlich anschließenden Nachbarort Meisenthal fast zusammengewachsen. Zur Landschaftspflege werden die von Verbuschung bedrohten Wiesen um Soucht von Schottischen Hochlandrindern beweidet.

Geschichte

Soucht auf einer historischen Postkarte

Im Jahr 1629 wurde einem Glasmacher aus Münzthal die Genehmigung erteilt, eine neue Betriebsstätte zu gründen. Als Anekdote ist überliefert, der Landesherr habe auf die Frage des Glasmachers, wo er sich niederlassen solle, geantwortet : « Sucht! » (= suchen Sie!). Dies sei dann der Name der Siedlung geworden. Die Glaserei von Soucht überstand als einzige der zahlreichen Glashütten im Bitscher Land den Dreißigjährigen Krieg. Als gegen 1700 jedoch das in der Umgebung verfügbare Holz verbraucht war, siedelte der Betrieb nach Meisenthal um und wurde dort bis 1969 fortgeführt. Vor 1930 entwickelte sich in Soucht das Handwerk der Holzschuhmacherei. Holzschuhe (im Lothringer Platt Klumpe) waren in jener Zeit in der regionalen Glas- und Hüttenindustrie als Fußbekleidung und Schutz vor den heißen Flüssigkeiten viel in Gebrauch. Ein letzter von einst über 60 Holzschuhmachern (fr: sabotiers) ist in Soucht heute noch tätig.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner1231130413181304125511881180149

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Eine Mühle aus dem 17. Jahrhundert ist seit 1892 außer Betrieb. Die Pfarrkirche St. Vierge wurde 1770 erbaut; sie beherbergt drei gläserne Leuchter und eine Kreuzwegdarstellung. Das Museum der Holzschuhherstellung wurde in einer originalgetreu erhaltenen Werkstatt eingerichtet.

Verkehr

  • Soucht liegt an der Départementsstraße D 83 (MeisenthalRahling).
  • 1897 wurde die Stichbahn von Wingen nach Münzthal gebaut und auch Soucht erhielt eine Bahnstation. Mit dem Niedergang der Glasindustrie wurde 1969 die Bahnstrecke stillgelegt.

Literatur

  • Soucht: Village des Verriers et des Sabotiers, Sarreguemines 1999
Commons: Soucht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.