Saint-Fuscien

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Fuscien
Saint-Fuscien (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Amiens
Kanton Amiens-6
Gemeindeverband Amiens Métropole
Koordinaten 49° 50′ N,  19′ O
Höhe 38–113 m
Fläche 10,13 km²
Einwohner 1.309 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 129 Einw./km²
Postleitzahl 80680
INSEE-Code 80702
Website http://www.mairie-saint-fuscien.fr/article.do&id=430

Kirche Saint-Fuscien

Saint-Fuscien (picardisch: Saint-Fuschien) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1309 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Teil der Communauté d’agglomération Amiens Métropole und gehört zum Kanton Amiens-6.

Geographie

Die Gemeinde liegt im Amiénois rund sieben Kilometer südlich von Amiens und rund sechs Kilometer westlich von Boves. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die Autoroute A29 hinaus bis zum Rand von Amiens; eine Anschlussstelle liegt auf dem Gemeindegebiet. Zu Saint-Fuscien gehören die Weiler Le Petit-Many, Petit-Cagny und die Résidence Véronique.

Geschichte

Die mittelalterliche Geschichte ist eng mit der Abtei Saint-Fuscien verknüpft.

Im Deutsch-Französischen Krieg fanden im November 1870 heftige Kämpfe statt. Auch im Ersten Weltkrieg kam es zu Kämpfen und der Ort wurde teilweise zerstört. Auch im Juni 1940 erlitt die Gemeinde Schäden. Von 1899 bis 1935 hatte Saint-Fuscien einen Flugplatz.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
3634316871.0261.031966874938

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Dominique de Witasse Thézy.

Gemeindepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

ehemaliges Abtsgebäude der Abtei
  • ab 1879 neu errichtete und 2005 abgebrannte Kirche Saint-Fuscien (Wiederaufbau 2008 abgeschlossen), mit Ausstattung von Jean Alluard (Skulpturen), Alain Mongrenier und Claude Barre (Glasfenster).
Commons: Saint-Fuscien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.