Surcamps
Surcamps (picardisch: Surcamp) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 65 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens und gehört zum Kanton Flixecourt.
| Surcamps | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Somme (80) | |
| Arrondissement | Amiens | |
| Kanton | Flixecourt | |
| Gemeindeverband | Nièvre et Somme | |
| Koordinaten | 50° 4′ N, 2° 5′ O | |
| Höhe | 63–117 m | |
| Fläche | 2,98 km² | |
| Einwohner | 65 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 80620 | |
| INSEE-Code | 80742 | |
![]() Die Chaussée Brunehaut in Surcamps | ||
Geographie
Die im Nordosten von einer Trasse der Chaussée Brunehaut, die von dem rund 26 km entfernten Amiens kommt (heutige Départementsstraße 118), begrenzte Gemeinde liegt zwischen Vauchelles-lès-Domart, Brucamps und Domart-en-Ponthieu.
Geschichte
Auf einer Anhöhe im Bois de Coroy im Osten der Gemeinde liegen die Ruinen einer 1943 von französischen Gefangenen errichteten Raketenabschussbasis der deutschen Wehrmacht.
Einwohner
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 74 | 67 | 82 | 73 | 64 | 56 | 69 | 73 |
Verwaltung
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Lucien Carle.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Nativité-de-la-Sainte-Vierge aus dem 19. Jahrhundert mit zwei Statuen aus dem 15. Jahrhundert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_1.jpg.webp)