Allonville

Allonville (picardisch: Alonville) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 762 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Teil der Communauté d’agglomération Amiens Métropole und gehört zum Kanton Amiens-2.

Allonville
Allonville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Amiens
Kanton Amiens-2
Gemeindeverband Amiens Métropole
Koordinaten 49° 56′ N,  22′ O
Höhe 59–114 m
Fläche 10,56 km²
Einwohner 762 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 72 Einw./km²
Postleitzahl 80260
INSEE-Code 80020

Die Kirche Saint-Jean-Baptiste.

Geographie

Allonville liegt abseits der Départementsstraße D919 rund 5,5 km nordöstlich des Zentrums von Amiens und grenzt an dieses an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Westen bis zur Départementsstraße D11 und im Südosten bis über die Départementsstraße D929 nach Albert hinaus.

Geschichte

Das Schloss Allonville 1871
Australische Soldatengräber auf dem Gemeindefriedhof

Die Herrschaft ging der Burgherrschaft (Châtellerie) Picquigny zu Lehen, die der Grafschaft Corbie huldigte. Das Schloss auf der Höhe, das 1918 als Hauptquartier der australischen Truppen gedient hatte, wurde 1944 vollständig zerstört. Zwanzig im Ersten Weltkrieg in Allonville gefallene australische Soldaten sind auf dem Gemeindefriedhof bestattet.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
292318334453560572579760

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 1992 Dominique Capart.

Sehenswürdigkeiten

  • Neugotische Kirche Saint-Jean-Baptiste.
  • Kriegerdenkmal des hier geborenen Athanase Fossé (1851–1923)

Literatur

Commons: Allonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.