Picquigny
Picquigny ist eine französische Gemeinde mit 1311 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Amiens und zum Kanton Ailly-sur-Somme.
| Picquigny | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Somme (80) | |
| Arrondissement | Amiens | |
| Kanton | Ailly-sur-Somme | |
| Gemeindeverband | Nièvre et Somme | |
| Koordinaten | 49° 57′ N, 2° 9′ O | |
| Höhe | 11–107 m | |
| Fläche | 10,31 km² | |
| Einwohner | 1.311 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 127 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 80310 | |
| INSEE-Code | 80622 | |
![]() General-de-Gaulle-Platz | ||
Geschichte
- 17. Dezember 942: Wilhelm I. Langschwert, Graf von Normandie, wird in Picquigny auf Veranlassung des Grafen Arnulf I. von Flandern ermordet.
- 1119–1128: Garmond von Picquigny, Lateinischer Patriarch von Jerusalem
- 29. August 1475: Vertrag von Picquigny zwischen England und Frankreich
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
| Einwohner | 1195 | 1309 | 1322 | 1381 | 1397 | 1386 | 1382 | 1317 |
Persönlichkeiten
- Louis Michel Thibault (1750–1815), Architekt und Ingenieur
Stiftskirche Saint-Martin
Innenansicht der Stiftskirche
Burgruine
Rathaus (Hôtel de ville)
Gefallenendenkmal
Kapelle Notre-Dame-de-Montligeon
Britischer Soldatenfriedhof
Bahnhof Picquigny
Schleuse in der kanalisierten Somme
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

%252C_place_du_G%C3%A9n%C3%A9ral_de_Gaulle_2.jpg.webp)