Beauquesne

Beauquesne (picardisch: Bieutchène) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1325 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Kanton Doullens und ist Teil der Communauté de communes du Territoire Nord Picardie.

Beauquesne
Beauquesne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Amiens
Kanton Doullens
Gemeindeverband Territoire Nord Picardie
Koordinaten 50° 5′ N,  24′ O
Höhe 98–164 m
Fläche 20,25 km²
Einwohner 1.325 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 65 Einw./km²
Postleitzahl 80600
INSEE-Code 80070

Kirche

Geographie

Die ausgedehnte Gemeinde liegt rund zehn Kilometer südsüdwestlich von Doullens an der Départementsstraße D23 nach Corbie. Der Name leitet sich von der lokalen Bezeichnung der Eiche ab („Schöneiche“).

Geschichte

Das feste Schloss, dessen Ruinen in der Französischen Revolution auf Abbruch verkauft wurden, wurde um 1182 errichtet.

Im 'Château Val Vion', etwa 20 Kilometer hinter der Front, hatte der britische General Douglas Haig 1916 während der Schlacht an der Somme sein Hauptquartier.[1]

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
1.2421.2651.1941.1391.1471.1761.2711.344

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 François Durieux.

Sehenswürdigkeiten

  • Die neoromanische Kirche Saint-Jean-Baptiste, ein Ziegelbau aus dem 20. Jahrhundert, mit gotischem Turm aus dem 13. Jahrhundert, in die Liste der Monuments historiques eingetragen 1926 (Base Mérimée PA00116090).
Commons: Beauquesne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Gilbert (2016): Somme: Into the Breach, S. 59 (online), S. 232
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.