Saint-Gratien (Somme)
Saint-Gratien ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 382 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Kanton Amiens-2.
| Saint-Gratien | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Somme (80) | |
| Arrondissement | Amiens | |
| Kanton | Amiens-2 | |
| Gemeindeverband | Territoire Nord Picardie | |
| Koordinaten | 49° 58′ N, 2° 25′ O | |
| Höhe | 48–113 m | |
| Fläche | 7,02 km² | |
| Einwohner | 382 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 54 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 80260 | |
| INSEE-Code | 80704 | |
![]() Das Schloss | ||
Toponymie und Geographie
Die nach einem Märtyrer aus Amiens benannte Gemeinde liegt rund neun Kilometer ostsüdöstlich von Villers-Bocage.
Geschichte
Im März 1918 wurde das Hauptquartier der 3. Division der australischen Truppen unter William Birdwood nach Saint-Gratien verlegt.
Einwohner
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 220 | 225 | 240 | 337 | 362 | 371 | 346 | 369 |
Verwaltung
Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Bruno Massias.
Sehenswürdigkeiten

Die Kirche Saint-Gratien
- bis 1789 wieder hergerichtetes Schloss mit Corps de logis, Pferdestallungen, Taubenhaus und Kapelle, seit 1954 als Monument historique eingetragen (Base Mérimée PA00116241)
- Pfarrkirche Saint-Gratien aus dem Jahr 1864, die einen Vorgängerbau ersetzte, mit einem 1866 von Kaiserin Eugénie gestifteten Kreuzweg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


.JPG.webp)