Salouël

Salouël (picardisch: Saloué) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 3918 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Teil der Communauté d’agglomération Amiens Métropole und gehört zum Kanton Amiens-7.

Salouël
Salouël (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Amiens
Kanton Amiens-7
Gemeindeverband Amiens Métropole
Koordinaten 49° 52′ N,  15′ O
Höhe 27–105 m
Fläche 4,68 km²
Einwohner 3.918 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 837 Einw./km²
Postleitzahl 80480
INSEE-Code 80725
Website http://www.salouel.com/

Gemeindezentrum

Geographie

Die südlich an Amiens und Pont-de-Metz angrenzende Gemeinde im Amiénois liegt teils am linken (westlichen) Ufer der Selle, teils – mit einem großen Krankenhauskomplex, Sportstätten (u. a. Golfplatz) und der Siedlung La Bailly – an deren rechtem. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über den Westast der Autoroute A29 und deren Verzweigung mit der Autoroute A16 hinaus. Die Gemeinde wird von der früheren Route nationale 29 bedient. Auch die Bahnstrecke Amiens – Rouen verläuft durch die Gemeinde.

Geschichte

Ausgrabungen haben Überreste aus der Mittelsteinzeit zutage gefördert. Auch wurden mehrere gallo-römische und merowingische Wohnstätten gefunden. Im Mittelalter wurde in Salouël Weinbau betrieben, wie Flurnamen bezeugen. An der Selle wurde eine Walkmühle betrieben. Die Gemeinde ist seit dem Mittelalter vom Handwerk geprägt. Die kirchliche Trennung von der Pfarrei in Saleux fand 1864 statt. Seit 1879 gehört Salouël zum Kanton Boves. Etwa seit 1970 erfolgte die Ansiedlung von Universitätsinstituten und des "Hôpital Sud".

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
1.1932.0042.7883.0613.6794.1624.2584.186

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Jean-René Hemard.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche und frühere Friedhofskapelle Saint-Quentin vom Anfang des 17. Jahrhunderts

Persönlichkeiten

  • Ernest Cauvin (1843–1922), Politiker und Industrieller, mit der Industrie des Orts verbunden.
Commons: Salouël – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.