Rallye Schweden 2013

Die 61. Rallye Schweden war der zweite von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2013. Die Rallye bestand aus 22 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 7. und dem 10. Februar gefahren. Vier Wertungsprüfungen wurden im grenznahen Norwegen gefahren und eine auf schwedischem als auch auf norwegischem Boden.

 Rallye Schweden 2013
Renndaten
2. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2013
Name: Rallye Schweden
Datum: 7.–10. Februar 2013
Start: Karlstad
Prüfungen: 22 Prüfungen über 297,78 km
Distanz: 1469,36 km
Belag: Eis und Schnee
Podium
Erster: Frankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter: Frankreich Sébastien Loeb
Frankreich Citroën Total World Rally Team
Dritter: Norwegen Mads Østberg
Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team
Sébastien Ogier und Julien Ingrassia bei der Rallye Schweden 2013

Berichte

1. Tag (Donnerstag, 7. Februar)

Nach dem Start in Karlstad führte Sébastien Loeb eine halbe Sekunde vor Evgeny Novikov.

2. Tag (Freitag, 8. Februar)

Die Rallye Schweden wurde am zweiten Tag erst richtig lanciert. Ogier gewinnt fünf von sechs Wertungsprüfungen und ging in Führung mit 32,2 Sekunden Vorsprung auf Sébastien Loeb. Um Rang zwei kämpften Loeb und Latvala, Østberg kommt ihnen immer näher. Hirvonen blieb am Vormittag im Schnee stecken und ähnlich erging es in Wertungsprüfung sechs Dani Sordo, beide verloren viel Zeit.

3. Tag (Samstag, 9. Februar)

Auch am Samstag fuhr Ogier drei Bestzeiten und führte souverän vor Landsmann Loeb. Zwar gewann Loeb auch drei Wertungsprüfungen, landete aber einmal kurz im Graben, weil er den Bremspunkt verpasste vor einer Haarnadelkurve. Infolge touchierte er in WP 14 eine Schneewand und beschädigte sich die Stoßstange. Mads Østberg ging an Jari-Matti Latvala vorbei und war nun auf einem Podestplatz. Evgeny Novikov fuhr fehlerfrei und belegte den 5. Platz. Thierry Neuville überholte seinen Markenkollegen Juho Hänninen, weil dieser in einen Schneehügel fuhr in der letzten Wertungsprüfung des Tages.

4. Tag (Sonntag, 10. Februar)

Volkswagen gewann bereits den zweiten WM-Lauf der Saison nach dem Debüt in der Rallye-Weltmeisterschaft in Monte Carlo. Mit einem Vorsprung von 41,8 Sekunden auf Loeb gelang die Überraschung. Ogier gewann auch die Power-Stage und kam in der Fahrerwertung auf 46 Punkte und übernahm die Führung. Østberg stand als Dritter auf dem Podest in Schweden. Novikov überschlug sich auf der Wertungsprüfung Kirkener 2 und rutsche von Platz 5 auf den 9. Schlussrang ab. Dani Sordo traf in der zweitletzten WP einen Felsen und rutschte neben die Straße, Sordo musste daraufhin die Rallye beenden.[1]

Meldeliste

Nicht als WRC, WRC-2, WRC-3 oder WRC-Junior gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

Nr Fahrer Beifahrer Auto Team Klasse
1 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën DS3 WRC Citroën Total Abu Dhabi WRT WRC
2 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Citroën DS3 WRC Citroën Total Abu Dhabi WRT WRC
4 Norwegen Mads Østberg Schweden Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC Qatar M-Sport WRT WRC
5 Russland Evgeny Novikov Osterreich Ilka Minor Ford Fiesta RS WRC M-Sport World Rally Team WRC
6 Vereinigtes Konigreich Matthew Wilson Italien Giovanni Bernacchini Ford Fiesta RS WRC Qatar World Rally Team WRC
7 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC Volkswagen Motorsport WRC
8 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC Volkswagen Motorsport WRC
10 Vereinigte Arabische Emirate Khalid Al Qassimi Vereinigtes Konigreich Scott Martin Citroën DS3 WRC Abu Dhabi Citroën Total WRT WRC
11 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Ford Fiesta RS WRC Qatar World Rally Team WRC
12 Polen Michał Kościuszko Polen Maciej Szczepaniak Mini Cooper Works WRC Lotos Team WRC WRC
14 Spanien Dani Sordo Spanien Carlos del Barrio Citroën DS3 WRC Citroën Total Abu Dhabi WRT WRC
15 Finnland Juho Hänninen Finnland Tomi Tuominen Ford Fiesta RS WRC Qatar World Rally Team WRC
16 Norwegen Henning Solberg Schweden Emil Axelsson Ford Fiesta RS WRC Henning Solberg WRC
21 Tschechien Martin Prokop Tschechien Michal Ernst Ford Fiesta RS WRC Jipocar Czech National Team WRC
22 Schweden Pontus Tidemand Norwegen Ola Fløene Ford Fiesta RS WRC Pontus Tidemand WRC
23 Finnland Jarkko Nikara Finnland Jarkko Kalliolepo Mini Cooper Works WRC Prodrive WRC Team WRC
25 Finnland Jari Ketomaa Finnland Kaj Lindström Ford Fiesta RS WRC Autotek Motorsport WRC
27 Schweden Hasse Gustafsson Schweden Mikael Johansson Ford Fiesta RS WRC Hasse Gustafsson WRC
28 Ukraine Oleksiy Tamrazov Ukraine Pavlo Cherepin Ford Fiesta RS WRC Oleksiy Tamrazov WRC
32 Deutschland Sepp Wiegand Deutschland Frank Christian Škoda Fabia S2000 Škoda Auto Deutschland WRC-2
34 Ukraine Yuriy Protasov Estland Kuldar Sikk Subaru Impreza Symtech Racing WRC-2
35 Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Ford Fiesta S2000 Yazeed Al-Rajhi Racing WRC-2
36 Vereinigte Arabische Emirate Rashid al Ketbi Deutschland Karina Hepperle Škoda Fabia S2000 Skydive Dubai Rally Team WRC-2
38 Mexiko Ricardo Triviño Spanien Àlex Haro Mitsubishi Lancer Evolution X Moto Club Igualda WRC-2
40 Kasachstan Arman Smailov Russland Andrey Rusov Subaru Impreza Arman Smailov WRC-2
41 Mexiko Nicolàs Fuchs Argentinien Fernando Mussano Mitsubishi Lancer Evolution X Nicolàs Fuchs WRC-2
42 Norwegen Anders Grøndal Norwegen Trond Svendsen Subaru Impreza Anders Grøndal WRC-2
43 Tschechien Martin Hudec Tschechien Jakub Kotál Mitsubishi Lancer Evolution IX Semerád Rally Team WRC-2
45 Spanien Alexander Villanueva Spanien Oscar Sanches Mitsubishi Lancer Evolution X Alexander Villanueva WRC-2
46 Italien Marco Vallario Tschechien Antonio Pascale Mitsubishi Lancer Evolution X Marco Vallario WRC-2
47 Norwegen Eyvind Brynildsen Schweden Anders Fredrikssen Ford Fiesta S2000 DMACK-Autotek WRC-2
Icon Klasse
WRC WRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC Werksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2 Gemeldet für die WRC-2

Klassifikationen

Endresultat

Rang Fahrer Beifahrer Team Auto Zeit Rückstand Punkte + Power-Stage
WRC
1 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC 3:11:41.9 00:00:0 25 + 3
2 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Frankreich Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC 3:12:23.7 00:41.8 18
3 Norwegen Mads Østberg Schweden Jonas Andersson Vereinigtes Konigreich Qatar M-Sport WRT Ford Fiesta RS WRC 3:13:06.4 01:24.5 15 + 1
4 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC 3:13:12.5 01:30.6 12 + 2
5 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Vereinigtes Konigreich Qatar World Rally Team Ford Fiesta RS WRC 3:16:48.3 05:06.4 10
6 Finnland Juho Hänninen Finnland Tomi Tuominen Vereinigtes Konigreich Qatar World Rally Team Ford Fiesta RS WRC 3:17:25.0 05:43.1 8
7 Tschechien Martin Prokop Tschechien Michal Ernst Tschechien Jipocar Czech National Team Ford Fiesta RS WRC 3:23:07.3 11:25.4 6
8 Norwegen Henning Solberg Schweden Emil Axelsson Norwegen Henning Solberg Ford Fiesta RS WRC 3:23:34.6 11:52.7 4
9 Russland Evgeny Novikov Osterreich Ilka Minor Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC 3:24:46.6 13:04.7 2
10 Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Saudi-Arabien Yazeed Racing Ford Fiesta RRC 3:28:08.9 16:27.0 1
WRC2
1 (10) Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Saudi-Arabien Yazeed Racing Ford Fiesta RRC 3:28:08.9 00:00.0 25
2 (11) Norwegen Anders Grøndal Norwegen Trond Svendsen Norwegen Anders Grøndal Subaru Impreza WRX STi 3:28:52.4 00:43.5 18
3 (13) Deutschland Sepp Wiegand Deutschland Frank Christian Deutschland Škoda Auto Deutschland Škoda Fabia S2000 3:32:14.0 04:05.1 15
4 (15) Ukraine Yuriy Protasov Estland Kuldar Sikk Belgien Symtech Racing Subaru Impreza STi R4 3:37:10.2 09:01.3 12
5 (16) Peru Nicolàs Fuchs Argentinien Fernando Mussano Peru Nicolàs Fuchs Mitsubishi Lancer Evolution X 3:42:58.7 14:49.8 10
6 (19) Kasachstan Arman Smailov Russland Andrey Rusov Kasachstan Arman Smailov Subaru Impreza WRX STi 3:48:00.9 19:52.0 8
7 (23) Mexiko Ricardo Triviño Spanien Àlex Haro Mexiko Moto Club Igualda Mitsubishi Lancer Evolution X 3:57:28.0 29:19.1 6
8 (26) Vereinigte Arabische Emirate Rashid Al-Ketbi Deutschland Karina Hepperle Vereinigte Arabische Emirate Skydive Dubai Rally Team Škoda Fabia S2000 4:06:11.4 38:02.5 4
9 (28) Spanien Alexander Villanueva Spanien Oscar Sanches Spanien Alexander Villanueva Mitsubishi Lancer Evolution X 4:10:56.8 42:47.9 2
10 (31) Tschechien Martin Hudec Tschechien Jacub Kotál Tschechien Semerád Rally Team Mitsubishi Lancer Evolution IX 4:40:08.2 1:11:59.3 1

Wertungsprüfungen

Tag WP[2] Name Länge Start MEZ Gewinner Beifahrer Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
7.& 8. Feb.
WP1 Schweden Karlstad 1 1,90 km 20:04 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën DS3 WRC 01:34.5 72,38 Frankreich Sébastien Loeb
Service Park Hagfors 07:20 Uhr (15 Min)
WP2 Schweden Lesjöfors 1 15,00 km 08:39 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 09:15.8 97,15 Frankreich Sébastien Ogier
WP3 Schweden Värmullsåsen 1 23,77 km 09:33 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 13:48.0 103,35
WP4 Schweden Vargåsen 1 24,63 km 10:43 Norwegen Mads Østberg Schweden Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC 13:45.1 107,46
Service Park Hagfors 11:47 Uhr (30 Min)
WP5 Schweden Lesjöfors 2 15,00 km 13:21 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 08:59.1 100,17
WP6 Schweden Värmullsåsen 2 23,77 km 14:15 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 13:33.6 105,18
WP7 Schweden Vargåsen 2 24,63 km 15:25 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 13:24.4 110,23
Service Park Hagfors 16:19 Uhr (45 Min)
WP8 Schweden Karlstad 2 1,90 km 19:00 Finnland Mikko Hirvonen
Belgien Thierry Neuville
Finnland Jarmo Lehtinen
Belgien Nicolas Gilsoul
Citroën DS3 WRC
Ford Fiesta RS WRC
01:35.9 71,32
Tag 2
9. Feb.
Service Park Hagfors 07:25 Uhr (15 Min)
WP9 Schweden Sågen 1 13,73 km 08:47 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 07:07.4 115,65
WP10 Schweden Fredriksberg 1 18,15 km 09:52 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 10:24.6 104,61
WP11 Schweden Rämmen 1 22,76 km 10:39 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën DS3 WRC 11:42.6 116,62
WP12 Schweden Hagfors Sprint 1 1,87 km 11:20 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Citroën DS3 WRC 01:55.8 58,13
Service Park Hagfors 12:01 Uhr (30 Min)
WP13 Schweden Sågen 2 13,73 km 13:38 Frankreich Sébastien Loeb
Frankreich Sébastien Ogier
Monaco Daniel Elena
Frankreich Julien Ingrassia
Citroën DS3 WRC
Volkswagen Polo R WRC
07:00.2 117,63
WP14 Schweden Fredriksberg 2 18,15 km 14:43 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 10:16.6 105,97
WP15 Schweden Rämmen 2 22,76 km 15:30 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 11:42.9 116,57
WP16 Schweden Hagfors Sprint 2 1,87 km 16:11 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën DS3 WRC 02:00.7 55,77
Service Park Hagfors 16:42 Uhr (45 Min)
Tag 3
10. Feb.
Service Park Hagfors 06:00 Uhr (10 Min)
WP17 Schweden Norwegen Mitandersfors 27,07 km 07:54 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën DS3 WRC 14:00.1 116,00
WP18 Norwegen Finnskogen 1 16,82 km 09:11 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën DS3 WRC 09:00.0 112,13
WP19 Norwegen Kirkenær 1 7,16 km 10:06 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën DS3 WRC 05:42.7 75,21
WP20 Norwegen Kirkenær 2 7,16 km 11:19 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 05:38.9 76,06
WP21 Norwegen Finnskogen 2 16,82 km 11:54 Norwegen Mads Østberg Schweden Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC 08:55.8 113,01
WP22 Schweden Torsby (Powerstage) 19.26 km 14:12 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 09:54.1 116,71
Service Park Hagfors 15:02 Uhr (10 Min)

Gewinner Wertungsprüfungen

WP Anzahl Fahrer Auto
2, 3, 5–7, 9, 13, 14, 15, 20, 2211Frankreich Sébastien OgierVolkswagen Polo R WRC
1, 11, 13, 16–197Frankreich Sébastien LoebCitroën DS3 WRC
4, 212Norwegen Mads ØstbergFord Fiesta RS WRC
8, 122Finnland Mikko HirvonenCitroën DS3 WRC
101Finnland Jari-Matti LatvalaFord Fiesta RS WRC
81Belgien Thierry NeuvilleCitroën DS3 WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Pos. Fahrer Punkte
1 Frankreich Sébastien Ogier 46
2 Frankreich Sébastien Loeb 43
3 Norwegen Mads Østberg 23
4 Spanien Dani Sordo 15
5 Finnland Jari-Matti Latvala 14

Team-Weltmeisterschaft

Pos. Team Punkte
1 Frankreich Citroën WRT 57
2 Deutschland Volkswagen Motorsport 55
3 Vereinigtes Konigreich M-Sport WRT 31
4 Frankreich AD Citroën WRT 15
Commons: Rallye Schweden 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. motorsport-magazin.com: Rallye Schweden, abgerufen 26. Oktober 2013
  2. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 31. August 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.