Qantas Airways
Qantas Airways (ˈkwɔntəs) ist die nationale Fluggesellschaft Australiens mit Sitz in Botany Bay City und Basis auf dem Kingsford Smith International Airport. Sie ist Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld und im S&P/ASX 50 gelistet.
Geschichte
Qantas wurde 1920 gegründet und ist nach der niederländischen KLM und der kolumbianischen Avianca die drittälteste noch existierende Fluggesellschaft der Welt. Zudem ist sie nach der Avianca die zweitälteste ununterbrochen tätige Fluggesellschaft überhaupt.[3]
Anfänge
Die Queensland and Northern Territory Aerial Services (Q.A.N.T.A.S.) wurde am 16. November 1920 in Winton/Queensland von den Piloten Hudson Fysh und Paul McGinness sowie den wohlhabenden Viehzüchtern Fergus McMasters, Ainslie Templeton und Alan Campbell gegründet.[4]
Als erste Flugzeuge waren zwei Avro 504K geplant. Die Investoren wurden von den Piloten dazu bewegt, auch ein Exemplar des Dreideckers Avro 547 zu ordern, der vier Personen in einer geschlossenen Kabine transportieren konnte – eines der 504K-Flugzeuge wurde daraufhin abbestellt. Ein ausgemustertes Militärflugzeug, eine B.E.2e, bildete schließlich gemeinsam mit der 504K-Maschine den Grundstock des Unternehmens; der erste Flug fand am 31. Januar 1921 statt. Schon im selben Jahr wurde der Firmensitz von Winton gut 180 km südöstlich nach Longreach verlegt, wo er acht Jahre lang bleiben sollte.
Auf Betreiben des einflussreichsten Investors McMasters wurde Q.A.N.T.A.S. nicht nur als Charterfluggesellschaft und vornehmlich für Show- und Vergnügungszwecke konzipiert, wie zahlreiche andere kleine Fluggesellschaften der Zeit. McMasters hatte vielmehr die Idee von regelmäßigen Fracht- und Postflügen und warb bei Regionalpolitikern dafür, auch reguläre Passagierflüge im Outback finanziell zu unterstützen. Dies führte dazu, dass Q.A.N.T.A.S. 1922 nach einem erfolgreichen Gebot zwischen den Städten Charleville und Cloncurry die zweite regelmäßig operierende Fluglinie Australiens einrichten durfte. Der erste Passagier war am 2. November 1922 der 84-jährige Alexander Kennedy. Weitere Dienstleistungen, die das junge Unternehmen im strukturschwachen nördlichen Queensland anbot, umfassten Beobachtungs- und Zählungsflüge für Besitzer großer Viehherden und den Transport von Ärzten zu Patienten. Pilot Fysh machte bereits 1921 Bekanntschaft mit John Flynn, der 1928 in Zusammenarbeit mit Qantas den Aerial Medical Service als dauerhafte Organisation einrichtete. 1923 löste Fysh Campbell als Geschäftsführer (Managing Director) von Q.A.N.T.A.S. ab.
Luftpostroute nach England
1929 bewarben sich Q.A.N.T.A.S. und drei weitere Firmen um die geplante internationale Luftpost-Beförderung zwischen Australien und Singapur, von wo aus Imperial Airways die Post nach London weiterbefördern sollte. Dies sollte die erste regelmäßige Flugverbindung des Britischen Empire von Australien über Indien und Ägypten nach London ermöglichen. Im Zuge der Bewerbung verlegte man 1929 den Unternehmenssitz von Longreach nach Brisbane, und Q.A.N.T.A.S. als erfolgreichster Bieter führte 1931 bis 1933 Probeflüge durch. Der Vertrag mit Imperial Airways wurde am 18. Januar 1934 geschlossen; Q.A.N.T.A.S. und Imperial Airways gründeten gemeinsam ein neues Unternehmen mit Namen Qantas Empire Airways, das bald zum Mutterkonzern von Q.A.N.T.A.S. werden sollte. McMasters wurde Vorstandsvorsitzender von Qantas, Fysh blieb Geschäftsführer.
Der Zweite Weltkrieg setzte Qantas wegen seiner Spezialisierung auf internationale und regionale Flüge in Nordaustralien stark zu: Darwin wurde 1942 von den Japanern bombardiert und in der Schlacht um Singapur wurde die Hälfte der Qantas-Flotte zerstört. Zudem wurden die meisten Maschinen für Transport- und Versorgungsflüge des Militärs benötigt, vor allem in Neuguinea. 1943 konnte Qantas Empire Airways allerdings die Route ins restliche Commonwealth wieder anbieten: Anstatt über das nach wie vor japanisch besetzte Südostasien zu fliegen, führte die Verbindung nun von Perth nach Colombo. Diese Non-Stop-Flüge dauerten 27 Stunden und stellten damit einen Langzeitrekord für regelmäßige Passagierrouten dar.[4]
Im Juni 1945 flog die Gesellschaft zum ersten Mal mit Avro Lancastrian zum britischen Flughafen Hurn bei Bournemouth, da die Londoner Flughäfen kriegsbedingt noch geschlossen waren. Die Flugverbindung zwischen Sydney und London-Heathrow hat noch heute die Flugnummer QF 1; die Route ist als „Kangaroo-Route“ bekannt.
Verstaatlichung
Unter Mithilfe von Geschäftsführer Hudson Fysh wurde Qantas Empire Airways zwischen 1946 und 1949 verstaatlicht, die australische Regierung kaufte alle Aktien der Firma zu Marktpreisen auf. Dies ging einher mit der Zwei-Fluglinien-Strategie der australischen Regierung, die zur selben Zeit den staatlichen Inlandsfluganbieter Trans Australia Airlines gründete. Hudson Fysh wurde 1947 auch Vorstandsvorsitzender und löste damit den Mitgründer McMasters ab. In dieser Zeit war Qantas die einzige große australische Passagierfluglinie, die internationale Flüge anbot. Neben den existierenden Strecken nach Singapur, Indien und England nahm Qantas in den 1950ern auch Ziele in Südafrika, Japan und den USA auf.
1955 ging die immer noch existierende Tochterfirma Q.A.N.T.A.S. in die Insolvenz; ihr Mitgründer Fysh gab den Posten als Geschäftsführer, den er seit 1923 innehatte, ab. 1966 zog er sich auch aus dem QEA-Vorstand zurück, dessen Vorsitzender er bis dahin war.
Am 26. Juni 1959 wurde das erste Düsenflugzeug, eine 707-100 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VH-EBB von Boeing übernommen. Mit diesem Typ wurde am 29. Juli der Linienbetrieb auf der Strecke Sydney–Nadi–Honolulu–San Francisco aufgenommen; sieben Exemplare davon ersetzten allmählich die Lockheed Super Constellation, die seit April 1954 im Dienst war. Am 29. Juli 1961 wurde die erste von sechs Maschinen der u. a. mit stärkeren Triebwerken ausgestatteten Version 707-100B übernommen (VH-EBH).
Seit dem 1. August 1967 heißt die Firma Qantas Airways.
Die erste Boeing 747 wurde am 30. Juli 1971 geliefert; der Typ wurde auf den meisten Strecken nach Europa, Afrika und dem amerikanischen Festland geflogen.
Entwicklung seit den 1990er Jahren
1992 übernahm Qantas den ebenfalls staatlichen Fluganbieter Australian Airlines (vormals TAA). 1993 bis 1995 wurde Qantas dann privatisiert. Jedoch ist eine nichtaustralische Beteiligung an Qantas auf 49 % des Aktienkapitals begrenzt. Nach dem Qantas Sale Act müssen Unterstützungsleistungen wie Wartung und Catering ihre Basis in Australien haben.[5]
Am 19. September 2008 erhielt Qantas darüber hinaus ihren ersten Airbus A380-800.[6]
Bei der Erstauslieferung mehrerer (außer der Besatzung allerdings leeren) Flugzeuge wurden Nonstop-Streckenrekorde aufgestellt: 1989 mit einer Boeing 747-400 von London nach Sydney; einige Jahre später mit einem Airbus A330-200 von Toulouse nach Melbourne (Rekord für zweistrahlige Flugzeuge).
Seit November 2006 versucht Airline Partners Australia unter Führung der australischen Investmentbank Macquarie Bank und unter Beteiligung amerikanischer und kanadischer Investoren u. a. TPG Capital, Qantas Airways zu übernehmen.[7]
Im Juli 2007 präsentierte Qantas erstmals ein Flugzeug mit dem neuen Logo auf dem Seitenleitwerk. Das Känguru wurde gegenüber der vorherigen Version leicht modifiziert und etwas schlanker und dynamischer gestaltet. Auch die Schriftart des Qantas-Schriftzugs wurde leicht verändert. In Australien traf die Veränderung auf geteiltes Echo. Es handelt sich um die vierte Veränderung des Känguru-Logos seit seiner Einführung 1944.[8]
Aufgrund einer Reihe glimpflich verlaufener Zwischenfälle 2008 ordnete die australische Flugsicherheitsbehörde eine umfassende Überprüfung der Qantas Airways an und stellte ernsthafte Mängel bei den Wartungsabläufen fest.[9]
Entwicklung seit 2010
Am 16. August 2011 bestellte die Qantas Group bei Airbus 110 Flugzeuge der A320-Familie mit 194 Optionen. Diese beinhalten 78 A320neo sowie 32 A320-200. Die Flugzeuge kommen sowohl bei Qantas Airways als auch bei Jetstar Airways zum Einsatz, zudem soll eine neue Premium-Fluggesellschaft gegründet werden.[10][11] Im Juli 2014 wurde die Bestellung der A320 auf 99 Flugzeuge aufgestockt. Außerdem wurden 45 Bestellungen auf A321neo umgewandelt.[12][13]
Am 29. Oktober 2011 stellte Qantas vorübergehend den gesamten Flugbetrieb ein und ließ alle 108 Maschinen aufgrund von Streitigkeiten mit der Pilotengewerkschaft am Boden. Die Flüge der (Regional-)Töchter waren davon nicht betroffen.[14] Auf Anordnung eines australischen Schiedsgerichts musste der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden. Betroffen von der Einstellung des Flugbetriebes waren ca. 70.000 Passagiere und 500 Flüge.[15]
Im Juli 2012 wurde eine Kooperation zwischen Qantas und Emirates bekannt.[16] In Europa soll nur noch London Heathrow von Qantas bedient werden, Frankfurt soll mit Emirates via Dubai an Sydney angebunden werden. Durch die Kooperation würde sich das Streckennetz um etwa 40 Ziele vergrößern.
Für das im Juni 2013 abgeschlossene Geschäftsjahr verzeichnete Qantas erstmals wieder einen Gewinn von vier Millionen US-Dollar.[17]
Ende 2016 stellte Qantas ein neues Farbschema vor, welche bis 2020 die alte Bemalung auf allen Flugzeugen ersetzen soll.[18]
Am 25. März 2018 wurde erstmals eine Direktverbindung zwischen Europa und Australien aufgenommen. Die Verbindung mit der Flugnummer QF9 (bzw. auf dem Rückflug QF10) mit einer Boeing 787-9 verbindet die Flughäfen Perth und London Heathrow in 17 Stunden Flugzeit und einer Flugstrecke von etwa 14.500 km.[19]
Im März 2020 stellte Qantas vorübergehend alle internationalen Flüge auf Grund der weltweiten COVID-19-Pandemie und damit verbundenen Flugeinschränkungen ein. Die Airline folgt damit den Empfehlungen der australischen Regierung. Im gleichen Monat führte Qantas erstmals reguläre Direktflüge mit einem Airbus A380 zwischen Australien (Darwin) und London Heathrow durch, da ein Auftanken in Singapur oder Dubai nicht mehr möglich war. Die 14.700 Kilometer lange Strecke ab Darwin wurde nonstop in 16 Stunden und 22 Minuten zurückgelegt.[20][21]
Qantas kündigte an, bis März 2021 alle Flugbuchungen aufgrund der Corona-Pandemie abzuweisen. Ausgenommen sind Flüge nach Neuseeland und Codeshare-Flüge von Partnerairlines.[22]
Zeitlinie
Flugziele
Qantas’ internationales Netzwerk besteht vor allem aus Strecken nach Neuseeland und Asien. Des Weiteren werden Ziele in Nord- und Südamerika sowie Afrika angeflogen. In Europa wird lediglich London-Heathrow von Darwin bedient.[23] Qantas hatte früher einmal den längsten nonstop Flug der Welt nach Dallas-Ft. Worth. Wurde dann aber von Singapur Airlines von Singapur-New York abgelöst. Es gibt aber mit dem Project Sunrise[24] bis 2022-2023 Pläne für Flüge nach Südamerika, New York, Afrika und Europa heraus aus den Drehkreuzen von Qantas.
Flotte
Aktuelle Flotte
Mit Stand April 2021 besteht die Flotte der Qantas aus 126 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 12,3 Jahren:[25]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt[13][26] | Anmerkungen | Sitzplätze[27] (First/Business/Eco+/Eco) |
---|---|---|---|---|
Airbus A320neo | 54 | Bestellungen der Qantas Group; erste Auslieferung vsl. Ende 2018[28] | - offen - | |
Airbus A321neo | 45 | |||
Airbus A321XLR | 36 | - offen - | ||
Airbus A330-200 | 18 | 255 (-/27/-/228) 271 (-/28/-/243) | ||
Airbus A330-300 | 10 | 297 (-/28/-/269) | ||
Airbus A380-800 | 12 | Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle 12 Flugzeuge vorübergehend stillgelegt. 10 stehen zur Zeit auf dem Southern California Logistics Airport in Victorville und zwei auf dem Los Angeles International Airport. (Voraussichtliche Reaktivierung: 2023) | 484 (14/64/35/371)
485 (14/70/60/341) | |
Boeing 737-800 | 75 | mit Winglets ausgestattet | 174 (-/12/-/162) | |
Boeing 787-9 | 11 | 3 | + 15 Optionen; ersetzen komplett die Boeing 747-400[29]
und Boeing 747-400ER |
236 (-/42/28/166) |
Gesamt | 126 | 138 |
Weitere Flugzeuge werden im Verbund QantasLink sowie von den Tochtergesellschaften Qantas Freight und Jetstar Airways betrieben.
Für die Ultralangstreckenflüge von Sydney nach London und New York hat Qantas eine Vorentscheidung für den Airbus A350-1000 getroffen aber noch keine Bestellung aufgeben. Falls dieses sogenannte Project Sunrise tatsächlich umgesetzt wird, dann würde Qantas aber bis zu zwölf Flugzeuge bestellen.[30]
Ehemalige Flotte
In der Vergangenheit setzte Qantas unter anderem folgende Flugzeugtypen ein:
Sonderbemalungen
Flugzeugtyp | Luftfahrzeugkennzeichen | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Airbus A330-200 | VH-EBV | „oneworld“ | |
Boeing 737-800 | VH-XZJ | „Mendoowoorrji“ | |
VH-VXQ | „Retro“ |
| |
VH-XZP | |||
Boeing 787-9 | VH-ZND | „Yam Dreaming“ | |
VH-ZNJ | „100th Anniversary“ |
Flugzeugtyp | Luftfahrzeugkennzeichen | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Airbus A330-300 | VH-QPJ | „Rainbow“ | – |
Airbus A380-800 | VH-OQH | „Go Wallabies“ | |
Boeing 737-800 | VH-VXB | „Yananyi Dreaming“ | |
Boeing 747-300 | VH-EBU | „Nalanji Dreaming“ | |
Boeing 747-400 | VH-OJC | „Formel-1-Grand-Prix von Melbourne“ | |
VH-OJB | „Wunala Dreaming“ | ||
Boeing 747-400ER | VH-OEJ | ||
„oneworld“ | |||
VH-OEJ | „Spirit of the Australian Team“ |
Qantas Founders Museum
Auf dem Gelände des Flughafens von Longreach, der von 1921 bis 1929 Hauptsitz der Qantas war, befindet sich heute das Qantas Founders Outback Museum mit Informationen über die Anfänge der Luftfahrt in Australien und zahlreichen Ausstellungsstücken, darunter die Boeing 747-200B mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VH-EBQ, eine Schenkung der Qantas im Jahr 2002. Das Flugzeug sollte eigentlich ausgemustert werden und auf einem Flugzeugfriedhof enden. Um auf der Landebahn des Longreach Airports landen zu können, die eigentlich nur für Kleinflugzeuge gebaut wurde, wurden alle Sitze, die Innenverkleidung und jeglicher Ballast ausgebaut und das Flugzeug mit gerade ausreichend Kerosin betankt, um die Strecke von Brisbane nach Longreach (ca. 1000 km) zurückzulegen. Alle ausgebauten Teile wurden per Lkw nach Longreach transportiert. Die Reparatur der Landebahn wurde mit dem Verkauf des restlichen Kerosins finanziert. Des Weiteren wurde die Ausstellung um die im Jahr 1957 gebaute Boeing 707-100 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VH-XBA[34] erweitert. Sie war die 29. produzierte und – obwohl erst als zweite geliefert – die erste 707 im aktiven Liniendienst der Qantas mit dem damaligen Luftfahrzeugkennzeichen VH-EBA und ist weltweit die älteste einsatzfähige Maschine dieses Typs. Sie wurde bis Ende 2006 in der Werft des englischen Flughafens Southend-on-Sea vollständig restauriert, nachdem sie dort rund sieben Jahre eingelagert war.[35]
Zwischenfälle
Qantas ist die älteste große Fluggesellschaft, bei der es noch nie einen Absturz eines Strahlflugzeuges mit Todesopfern gab. Im Zeitraum 1927 bis 1951 kam es jedoch zu neun Unfällen mit Propellerflugzeugen, bei denen Tote zu beklagen waren.[36][37]
- Am 15. November 1934 stürzte eine De Havilland DH.86 Express der Qantas mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VH-USG nahe Ilfracombe (Queensland) ab. Das Flugzeug befand sich auf seinem Auslieferungsflug aus England. Alle vier Insassen starben.[38]
- Am 30. Januar 1942 wurde eine Short S.23 der Qantas (G-AEUH) mit 18 Personen an Bord von japanischen Kampfflugzeugen abgeschossen. 13 Insassen starben bei dem Zwischenfall.[39]
- Am 20. Februar 1942 kollidierte eine De Havilland DH.86 Express der Qantas (VH-USE) auf dem Weg von Brisbane nach Mount Isa mit Mount Petrie. Alle neun Insassen starben.[40]
- Am 22. Februar 1943 stürzte eine Short S.23 Empire Flying Boat Mk I der Qantas (VH-ADU) nahe Port Moresby ab. Aufgrund schlechter Wetterbedingungen und Treibstoffmangels versuchte die Besatzung eine Landung auf offener See. Von den 31 Insassen kamen zwei ums Leben, beide Crewmitglieder.[41]
- Am 26. November 1943 kollidierte eine Lockheed C-56B-LO Lodestar der Qantas (VH-CAB) nahe Port Moresby mit einem Berg. Alle 15 Insassen starben.[42]
- Am 11. Oktober 1944 stürzte eine Short S.23 Empire Flying Boat Mk I der Qantas (VH-ABB) nahe Sydney ab. Das Flugzeug war zunächst in Sydney gestartet, wollte allerdings aufgrund technischer Probleme zum Ausgangsflughafen zurückkehren. Von den 29 Insassen kam ein Passagier ums Leben.[43]
- Am 23. März 1946 verschwand eine Avro 691 Lancastrian C.1 der BOAC (G-AGLX), die im Auftrag von Qantas unterwegs war. Das Flugzeug war auf dem Weg vom Vereinigten Königreich nach Perth. Auf der Teilstrecke von Sri Lanka auf die Kokosinseln verschwand das Flugzeug. Das Flugzeug wurde nie gefunden – die zehn Insassen wurden für tot erklärt.[44]
- Am 16. Juli 1951 stürzte eine de Havilland Australia DHA-3 Drover (Luftfahrzeugkennzeichen VH-EBQ) ab; dabei kamen sieben Personen ums Leben.[45]
- Am 24. August 1960 fiel bei einer Lockheed L-1049G Super Constellation der Qantas (VH-EAC) während des Startlaufs auf dem Flughafen Mauritius ein Triebwerk aus. Beim folgenden Startabbruch gelang es nicht, das Flugzeug rechtzeitig zum Stillstand zu bringen; es überrollte das Startbahnende mit einer Geschwindigkeit von 40 Knoten. Die Maschine sprang über eine Böschung, krachte in eine tiefe Rinne und fing Feuer. Alle 50 Insassen, 12 Besatzungsmitglieder und 38 Passagiere, überlebten den Totalschaden.[46]
- Am 25. Juli 2008 musste eine von Hongkong nach Melbourne aufgebrochene Boeing 747-400 (Luftfahrzeugkennzeichen VH-OJK) auf den Philippinen notlanden, nachdem ein geborstener Sauerstofftank ein acht Quadratmeter großes Loch in den Rumpf gerissen hatte.[47]
- Am 7. Oktober 2008 war ein Airbus A330-300 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VH-QPA als Qantas-Flug 72 unterwegs vom Singapore Changi Airport zum Flughafen Perth (Western Australia), als es zum zweimaligen starken Höhenverlust kam, weil die Höhenruder ohne Zutun der Piloten die Maschine abrupt nach unten steuerten. Dadurch wurden etliche Passagiere und Mitglieder der Crew zum Teil stark verletzt. Die Piloten bekamen das Flugzeug wieder unter Kontrolle und notlandeten auf dem Luftwaffenstützpunkt der RAAF Base Learmonth.[48] Erste Untersuchungen ergaben Fehler im Zusammenhang mit dem Trägheitsnavigationssystem, das fehlerhafte Daten an andere Komponenten gesendet hatte, als die wahrscheinlichste Ursache der Fehlfunktion. Dieses signalisierte starken Steigflug, was zu entsprechender Gegenreaktion des Flugkontrollsystems führte bis einem maximalen Winkel von 8,5 Grad nach unten.[49][50]
- Am 4. November 2010 musste ein Airbus A380-800 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VH-OQA und dem Taufnamen Nancy Bird-Walton auf Qantas-Flug 32 von London nach Sydney auf dem Flughafen Singapur notlanden, nachdem es in einem Triebwerk zu einer Explosion gekommen war. Verletzt wurde niemand, die Maschine wurde jedoch durch umherfliegende Teile des Triebwerks (einem so genannten „uncontained engine failure“) strukturell schwer beschädigt. An Bord waren 440 Passagiere und 26 Crew-Mitglieder. Bis zur Klärung des Zwischenfalls stellte Qantas alle Flüge mit der A380 ein.[51][52] Im Dezember 2010 reichte sie Klage gegen den Triebwerkshersteller Rolls-Royce ein.[53] Der Airbus A380-800 konnte den Flugbetrieb am 21. April 2012 wieder aufnehmen.[54]
Trivia
- Mit dem Luftfahrzeugkennzeichen VH-EBA wurde bei mehreren neu bei Qantas in Dienst gestellten Flugzeugtypen das jeweils erste Exemplar versehen. So war obengenannte 707-100 damit gekennzeichnet, die erste Boeing 747 (eine 747-200B, Erstflug 30. Juli 1971) sowie der erste Airbus, hier eine A330-200, der nach der Ausmusterung im Dienst der Qantas-Tochter Jetstar Airways mit deren Bemalung stand.[55]
- US-Schauspieler John Travolta kaufte von Qantas eine ausrangierte Boeing 707-100B, die er seitdem regelmäßig für Inlands- und Transatlantikflüge nutzt. Auf Grund einer Vereinbarung mit Qantas ist er als Werbebotschafter für das Unternehmen im Einsatz und darf seine 707 im Gegenzug in der historischen Qantas-Bemalung betreiben. Das Flugzeug trägt das Luftfahrzeugkennzeichen N707JT.
- Qantas hat bei Boeing den Kunden-Code 38. Das bedeutet, dass beispielsweise eine von Qantas neu ab Werk erworbene Boeing 747-400 offiziell die Bezeichnung Boeing 747-438 besitzt. Diese Bezeichnung wird auch beim Weiterverkauf beibehalten, sodass anhand der letzten beiden Stellen der Typbezeichnung bei jeder Boeing der Erstkunde dieses Flugzeugs feststellbar bleibt.
- In dem Film Rain Man (1988) weigert sich Raymond Babbitt (Dustin Hoffman), mit einer anderen Fluglinie als Qantas zu fliegen, da von dieser Gesellschaft noch nie eine Maschine abgestürzt sei.[56]
- Qantas ist Sponsor der australischen Fußballnationalmannschaft („Qantas Socceroos“).
- Die australischen Paläontologen Thomas H. Rich und Patricia Vickers-Rich benannten 1999 den Dinosaurier Qantassaurus nach der Fluggesellschaft.
- Eine gemeinsame Bestimmung von Qantas und Air New Zealand, nach der Männer nicht neben alleine reisenden Kindern im Flugzeug sitzen dürfen, sorgte im August 2012 wegen des damit einhergehenden Generalverdachts der Pädophilie gegen Männer für öffentliche Aufmerksamkeit.[57]
- Eine der längsten Linienflugstrecken der Welt ist die von Sydney nach Dallas, die nonstop mit dem Airbus A380-800 bedient wird. Die Flugzeit beträgt etwa 15 Stunden und 30 Minuten und in Gegenrichtung knapp 17 Stunden bei einer Länge von 13.804 Kilometern.
Siehe auch
Literatur
- Rainer W. During: Qantas feiert 100. Geburtstag. In: FliegerRevue, Nr. 12/2020, S. 16–18
- Qantas at 100. (Titelgeschichte) In: Airliner World, November 2020, S. 42–55
Weblinks
- Daten über die Fluggesellschaft Qantas Airways im Aviation Safety Network (englisch)
- Webpräsenz der Qantas Airways (u. a. englisch, deutsch)
- Webpräsenz des Qantas Founders Outback Museum (englisch)
Einzelnachweise
- “Qantas Our Company” (Englisch), Abgerufen am 7. September 2018.
- “Qantas Annual Report 2018” (Englisch), Abgerufen am 7. September 2018.
- "Avianca Airlines Enters Its 100th Year of Uninterrupted Operation" wallstreet-online.de, abgerufen am 28. Mai 2019 (englisch).
- adb.anu.edu.au – Biography: Sir Wilmot Hudson Fysh (englisch)
- The Sydney Morning Herald – Thousands of Qantas jobs could go, PM warned, 14. Dezember 2013 (Memento vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive) (englisch)
- aero.de – Qantas erhält ihren ersten Airbus A380, 19. September 2008 (Memento vom 22. September 2008 im Internet Archive)
- Christoph Hein, Singapur: Qantas soll bei Macquarie landen. (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive) n: faz.net. 22. November 2006, abgerufen am 7. Dezember 2014.
- qantas.com.au – The Kangaroo Symbol (englisch)
- Flugsicherheitsbehörde findet Wartungsmängel. In: Spiegel Online. 1. September 2008, abgerufen am 7. Dezember 2014.
- Airbus – Qantas und Airbus besiegeln größten Auftrag der australischen Luftfahrtgeschichte, 6. Oktober 2011 (Memento vom 3. Februar 2017 im Internet Archive) abgerufen am 2. Februar 2017
- qantas.com – Qantas Group to Place Fleet Order: Building a Stronger Qantas - New international Strategy, 16. August 2011 (englisch), abgerufen am 2. Februar 2017
- australianaviation.com.au – Qantas adds to & restructures Jetstar A320neo backlog, 8. Juli 2014 (englisch), abgerufen am 2. Februar 2017
- Airbus – Orders & deliveries (englisch), abgerufen am 2. Februar 2017
- tagesschau.de – Qantas-Flotte bleibt vorerst am Boden, 29. Oktober 2011 (Memento vom 31. Oktober 2011 im Internet Archive)
- tagesschau.de – Qantas-Flotte muss wieder abheben, 30. Oktober 2011 (Memento vom 31. Oktober 2011 im Internet Archive)
- Qantas plant weitgehende Kooperation mit Emirates. 26. Juli 2012, abgerufen am 30. Juli 2020.
- KW35/2013 - Nachrichten aus aller Welt. Abgerufen am 30. Juli 2020.
- aerotelegraph.com – Qantas stylt das Känguru neu abgerufen am 14. Januar 2017
- zeit.de – Erster Direktflug von Australien nach Europa, abgerufen am 25. März 2018
- Airbus A380 fliegt plötzlich nonstop von Australien nach London. 26. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.
- QANTAS GROUP OUTLINES CUSTOMER AND EMPLOYEE IMPACT OF CORONAVIRUS-RELATED NETWORK CUTS. Abgerufen am 27. März 2020 (englisch).
- QANTAS WEIST FLUGBUCHUNGEN BIS MÄRZ 2021 AB. 10. Juli 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
- qantas.com – Flugplan abgerufen am 8. November 2021
- Patrick Zwerger: Project Sunrise ohne Flugzeug: Qantas weist Angebote von Boeing und Airbus zurück. 20. November 2019, abgerufen am 30. Juli 2020.
- Qantas Fleet Details and History. Abgerufen am 11. April 2021.
- Boeing – Orders & Deliveries (englisch), abgerufen am 2. Februar 2017
- qantas.com – Onboard (englisch), abgerufen am 2. Februar 2017
- Qantas to defer A320neo deliveries, reports drop in first half profit | Australian Aviation. Abgerufen am 10. April 2018 (amerikanisches Englisch).
- aerotelegraph.com – Qantas sieht ihre Zukunft im Dreamlinerabgerufen am 20. August 2015
- "Qantas zieht Airbus A350 der Boeing 777X vor" Stefan Eiselin – aerotelegraph.com, abgerufen am 18. Dezember 2019.
- KLM und Qantas haben sich von der Boeing 747 verabschiedet. In: aerobuzz.de. 30. März 2020, abgerufen am 7. Juli 2020 (englisch).
- Qantas verabschiedet die 747 mit Rundflügen in den Ruhestand. In: aerobuzz.de. 7. Juli 2020, abgerufen am 7. Juli 2020 (englisch).
- planespotters.net – Qantas Fleet Details and History (englisch), abgerufen am 20. Oktober 2017
- airliners.net – B707-138 VH-XBA
- Webpräsenz des Qantas Founders Museum (Memento vom 3. Februar 2014 im Internet Archive) (englisch)
- Daten über die Fluggesellschaft Qantas Airways Qantas Airways im Aviation Safety Network (englisch)
- Daten über die Fluggesellschaft Qantas Airways Qantas Empire Airways im Aviation Safety Network (englisch)
- Flugunfalldaten und -bericht DH.86 VH-USG im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2021.
- www.ntl.nt.gov.au (englisch)
- Flugunfalldaten und -bericht DH.86 VH-USE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht S.23 VH-ADU im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht Lockheed Model 18 VH-CAB im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht S.23 VH-ABB im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht Avro Lancastrian G-AGLX im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht DHA-3 VH-EBQ im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. Juni 2017.
- Flugunfalldaten und -bericht L-1049G VH-EAC im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 22. Dezember 2019.
- Ermittler geben explodierendem Sauerstofftank die Schuld. In: Spiegel Online. 28. Juli 2008, abgerufen am 7. Dezember 2014.
- 2008/40 – Qantas Airbus Incident Media Conference. (Nicht mehr online verfügbar.) Australian Transport Safety Bureau, 8. Oktober 2008, archiviert vom Original am 17. Juni 2019; abgerufen am 8. Oktober 2008.
- 2008/43 – Qantas Airbus A330 accident Media Conference. (Nicht mehr online verfügbar.) Australian Transport Safety Bureau, 14. Oktober 2008, archiviert vom Original am 17. Juni 2019; abgerufen am 14. Oktober 2008 (englisch).
- Qantas flight 72: Captain Kevin Sullivan saves 315 people on board. Seven News, abgerufen am 12. Dezember 2020 (englisch, TV-Dokumentation).
- qantas.com.au – Qantas Major Disruptions: QF32 Air Return to Singapore – Aircraft has Landed Safely (englisch), abgerufen am 4. November 2010
- A380 muss nach Triebwerksbrand notlanden. In: Spiegel Online. 4. November 2010, abgerufen am 7. Dezember 2014.
- Qantas geht rechtlich gegen Rolls-Royce vor. Untersuchung des Triebwerkzwischenfalls zeigt «grosses Sicherheitsproblem». In: Neue Zürcher Zeitung. 2. Dezember 2010, abgerufen am 20. Dezember 2014.
- airfleets.net – Airbus A380 – MSN 14 – VH-OQA (englisch), abgerufen am 1. Februar 2016
- airliners.net – VH-EBA
- Nikolas Neuhaus: „Sicherste Fluglinie der Welt“: Blaue Augen für Qantas. In: n-tv. 17. November 2010, abgerufen am 22. Juni 2011.
- Männer dürfen nicht neben Kindern sitzen. In: Spiegel Online. 15. August 2012, abgerufen am 7. Dezember 2014.