Orica

Orica ist ein australisches Unternehmen mit Firmensitz in Melbourne. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/ASX 50 gelistet.

Orica
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN AU000000ORI1
Sitz Melbourne, Australien Australien
Leitung Alberto Calderon (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 14.000[2]
Umsatz 6,796 Mrd. AUD (4,57 Mrd. €)[2]
Branche Chemie, Sprengstoffe
Website www.orica.com
Stand: 2014

Orica ist der weltweit größte Sprengstoff-Lieferant. Daneben werden weitere Chemikalien wie Natriumcyanid produziert. Im deutschsprachigen Raum hat Orica Tochterunternehmen in Feistritz an der Drau, Troisdorf, Essen (Minova) und Birmensdorf. Allerdings wurden bereits Teilbereiche an die Schweizer Société Suisse des Explosifs übertragen.

Geschichte

Das Unternehmen entstand 1874 unter dem Firmennamen Jones, Scott and Co. als Anbieter von Sprengstoffen während des australischen Goldrausches in Victoria. Später wurde das Unternehmen von Akzo Nobel gekauft. Nobel fusionierte mit anderen britischen Chemieunternehmen, und es entstand der Konzern Imperial Chemical Industries (ICI). Der australische Geschäftsbereich wurde 1928 in Imperial Chemical Industries of Australia and New Zealand (ICIANZ) umbenannt, woraus 1971 ICI Australia wurde. Im Juli 1997 veräußerte Imperial Chemical Industries seine australischen Geschäftsbereiche, hieraus entstand das Unternehmen Orica.[3]

Einzelnachweise

  1. Board, Executive & Committees
  2. Geschäftsbericht 2014.
  3. Orica History. In: www.orica.com. Abgerufen am 29. Dezember 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.