Weingut

Ein Weingut oder Weinbaubetrieb ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, in dem edle Weinreben angebaut und Wein sowie weinähnliche Erzeugnisse wie Sekt und Perlwein produziert und oft auch vermarktet werden. Der Betreiber ist für die Pflege des Weinbergs und die Lese der Weintrauben sowie die Herstellung und Abfüllung des fertigen Weines verantwortlich.[1]

Fasskeller in einem Weingut in Deidesheim im deutschen Weinanbaugebiet Pfalz

Weingüter sind oft Familienbetriebe oder klösterlichen bzw. adeligen Ursprungs. Viele Weingüter bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten, Kellerführungen und Weinproben an.

Da in der Weinherstellung den Qualitätsunterschieden eine größere Bedeutung beigemessen wird als bei anderen landwirtschaftlichen Produkten, sind Winzer oft bestrebt, den Namen ihres Gutes als Marke zu etablieren, besonders dann, wenn Einflussfaktoren wie Hanglage, Mikroklima, Bodenbeschaffenheit u. ä. sich positiv auf die Ertragsqualität auswirken.

Abgrenzung

Winzergenossenschaften (auch Weingärtnergenossenschaften oder Kellereigenossenschaften) bereiten die Trauben und vermarkten den Wein mehrerer zusammengeschlossener Winzer.

Werden die gelesenen Trauben in erster Linie nicht selbst zu Wein verarbeitet, sondern an Kellereien verkauft, so spricht man von Weinbaubetrieben.

Weinkellereien kaufen Trauben oder Wein von meist selbständigen Winzern auf und vermarkten sie.

Weinhandelskellereien sind international tätig und kaufen Rohweine auf, verschneiden und veredeln diese und produzieren daraus beispielsweise Markenweine und -sekte.

Bezeichnungen

Weitere übliche Bezeichnungen für Weingutsbetriebe im deutschsprachigen Raum sind „Winzer“, „Weinbau“, „Weinhauer“, „Hauer“, „Weinbauer“ oder „Weinhof“. Für Anwesen oder Gutshöfe wird auch der Begriff „Domäne“ benutzt, für Betriebe mit adligem Hintergrund beispielsweise „Schloss“. Kirchliche Weingüter heißen auf dem Etikett oft „Kloster“ oder „Stift“.

Französische Weingüter werden üblicherweise als Château oder Domaine bezeichnet. In Südfrankreich ist auch die aus dem Okzitanischen stammende Bezeichnung Mas gebräuchlich. In Bordeaux nennen sich nahezu alle Weingüter Château (Schloss), und auch im Südwesten hat sich diese Bezeichnung ausgebreitet. Im übrigen Frankreich wird Château nur für echte Schlossgüter verwendet.

Italienische Weingüter benutzen meist die Bezeichnungen Azienda Agricola, Fattoria oder auch Azienda Vitivinicola. Noblere Ansitze heißen Tenuta oder Podere, Schlösser castello und Klöster abbazia.

Commons: Wineries – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Weingut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Lemma Weingut im Weinlexikon von Capreo, eines Weinhändlers.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.