Papendrecht

Papendrecht () ist eine Stadt und eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland. Ihre Gesamtfläche beträgt 10,79 km², davon 1,38 km² Wasserfläche. Papendrecht hat 32.164 Einwohner (Stand 1. Januar 2021).

Gemeinde Papendrecht

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Annemiek Jetten (PvdA; kommissarisch)[1]
Sitz der Gemeinde Papendrecht
Fläche
 – Land
 – Wasser
10,79 km2
9,41 km2
1,38 km2
CBS-Code 0590
Einwohner 32.164 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 2981 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 50′ N,  41′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 078
Postleitzahlen 3351–3356
Website Homepage von Papendrecht
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Lage und Wirtschaft

Die Stadt liegt auf der Flussinsel Alblasserwaard, am Gewässer Noord gegenüber Dordrecht und Zwijndrecht. Mit u. a. diesen Nachbargemeinden bildet es den wirtschaftlichen und kulturellen Kooperationsverband „Drechtsteden“. Die Gemeinde liegt am Anfang der Autobahn A15 Dordrecht – TielArnheim. Es gibt auch eine Fähre für Fußgänger und Radfahrer zwischen Papendrecht und Dordrecht, genannt Waterbus. Papendrecht hat wie die Nachbargemeinden wenig Landwirtschaft und viel Gewerbe, auch auf Grund der in der Umgebung liegenden Häfen.

Geschichte

Papendrecht wird 1005 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Eine undeutliche Abbildung dieses Dokuments ist auf der Webseite der Gemeinde zu finden. Ab 1277, als der Alblasserwaard eingedeicht worden war, entwickelte es sich wie die Nachbardörfer zu einer langgestreckten Fischer- und Bauernsiedlung am Flussdeich. Viele Einwohner blieben auch nach der Reformation im 16. Jahrhundert Katholiken (papen = Pfaffen, ein Schimpfwort für Katholiken). Der Anbau von Erbsen verlieh den Papendrechtern einen weiteren Spitznamen, nämlich „erwtenpellers“ (= Erbsenpeller).

Ab etwa 1890 begann die Industrialisierung mit der Ansiedlung von Schiffswerften, die inzwischen mehrheitlich wieder eingegangen sind. Im Jahr 2007 entsteht für Papendrecht ein neues Zentrum: die Meent.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[3]
 %
40
30
20
10
0
33,1
10,8
10,5
10,4
8,0
7,9
6,6
6,4
6,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+5,8
−1,4
−3,0
+1,0
+1,1
−2,6
−0,2
−1,6
+0,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[4]
2006201020142018
Papendrechts Algemeen Belang4579
CDA4333
VVD3432
ChristenUnie3222
Onafhankelijk Papendrecht12
D660222
SGP1221
PvdA6321
GroenLinks2211
Gesamt23232323

Bürgermeister

Seit dem 7. Juni 2021 ist Annemiek Jetten (PvdA) kommissarische Bürgermeisterin der Gemeinde.[1] Zu ihrem Kollegium zählen die Beigeordneten Arno Janssen (Papendrechts Algemeen Belang), Kees de Ruijter (ChristenUnie), Corine Verver (Papendrechts Algemeen Belang), Pieter Paans (CDA) sowie der Gemeindesekretär Roelof van Netten.[5]

Städtepartnerschaften

Bilder

Sehenswürdigkeiten

  • Collectie Rietgors ist eine bedeutende Kunstsammlung aus dem 20. Jahrhundert, u. a. mit Werken der CoBrA- Gruppe. Sie ist in einem Museum am Markt untergebracht (zu besichtigen nur nachmittags, montags geschlossen).
  • Am Skulpturenweg-Papendrecht sind vor allem kleine figurative Skulpturen aufgestellt.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Papendrecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tesla van den Berg: Annemiek Jetten (57) benoemd tot waarnemend burgemeester van Papendrecht. In: AD. DPG Media, 3. Juni 2021, abgerufen am 8. Juni 2021 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)
  5. College van Burgemeester en Wethouders Gemeente Papendrecht, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.