Maassluis

Maassluis () ist eine Gemeinde und eine Stadt in den Niederlanden, Provinz Südholland. Sie hat 33.551 Einwohner (Stand 1. Januar 2021). Ihre Gesamtfläche beträgt etwa 10,1 km².

Gemeinde Maassluis

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Edo Haan (PvdA)
Sitz der Gemeinde Maassluis
Fläche
 – Land
 – Wasser
10,12 km2
8,49 km2
1,63 km2
CBS-Code 0556
Einwohner 33.551 (1. Jan. 2021[1])
Bevölkerungsdichte 3315 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 55′ N,  15′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 010
Postleitzahlen 3141–3147
Website Homepage von Maassluis
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Maassluis, Stadtmitte (Flugaufnahme)

Lage und Wirtschaft

Maassluis liegt am Nieuwe Waterweg, nicht weit vom 1997 darin gebauten Maeslant-Sturmflutwehr. Östlich von Maassluis liegt Vlaardingen, nach Norden die Gemeinde Westland, dessen Gartenbauprodukte über den Hafen von Maassluis oder per LKW weiter befördert werden.

Die Stadt liegt an der Eisen- und Autobahn zwischen Rotterdam und Hoek van Holland/Europoort (Rotterdamer Vorhafenanlagen in der Nordsee). Deshalb hat Maassluis viele Betriebe, die von diesem Hafenbetrieb abhängig sind, u. a. Werkstätten, in denen Schiffsteile hergestellt und repariert werden.

Geschichte

Maassluis war vor etwa 1600 Teil von Maasland, das jetzt ein Dorf in der Gemeinde Midden-Delfland ist. Um 1602 entstand der heutige Stadtkern auf einer kleinen, künstlichen Insel, die als Schanze im Befreiungskrieg gegen die Spanier angelegt worden war. Der Ort, der nie offizielle Stadtrechte bekam, lebte im 17. und 18. Jahrhundert von der Fischerei und zwischen 1800 und etwa 1970 von der Schifffahrt. Vor allem die Schleppschifffahrt in Maassluis war berühmt. Diese Unternehmen, wie Smit-Tak, und Wijsmuller (jetzt Teil der dänischen Mærsk Line) haben sich inzwischen an anderer Stelle angesiedelt.

In Maassluis wurde am 25. November 1944 der niederländische Schriftsteller Maarten ’t Hart geboren. Seine Werke werden auch in deutscher Übersetzung gelesen.

Sehenswürdigkeiten

Im kleinen Stadtkern ragt die „Große Kirche“ (erbaut 1602) heraus. Im Inneren dieser Kirche befindet sich eine Orgel aus dem Jahre 1733 von Redolph Garrelts, einem Schüler Arp Schnitgers.

Im Stadtmuseum gibt es Wissenswertes über Maarten ’t Hart sowie Informationen über die Stadtgeschichte. Des Weiteren gibt es das Museum über die Schleppschifffahrt (Nationaal Sleepvaartmuseum). Im Hafen liegt das alte Dampfschiff „Furie“, ein 1916 gebautes Schleppschiff, mit dem man im Sommer eine Rundfahrt machen kann.

Bilder

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[2]
 %
30
20
10
0
22,0
15,1
14,0
11,3
8,7
8,7
8,6
5,8
5,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+4,5
−1,4
−5,8
−4,8
+2,2
+8,7
−7,4
+5,8
−1,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[3]
2006201020142018
CDA4345
VVD3544
PvdA8643
Verenigde Senioren Partij3343
ChristenUnie1122
Forum voor Maassluis2
Maassluis Belang2342
GroenLinks1
D660111
SP21
Gesamt23232323

Bürgermeister

Seit dem 2. November 2015 ist Edo Haan (PvdA) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[4] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Corine Bronsveld-Snoep (CDA), Gerard van der Wees (VVD), Sjoerd Kuiper (PvdA), Fred Voskamp (CDA) sowie der Gemeindesekretär Sander Duijmaer van Twist.[5]

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Maassluis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  2. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 5. Juni 2018 (niederländisch)
  3. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 5. Juni 2018 (niederländisch)
  4. Zoetermeerse oud-wethouder Edo Haan wordt burgemeester van Maassluis. In: Omroep West. 12. Mai 2015, abgerufen am 5. Juni 2018 (niederländisch).
  5. College van B en W Gemeente Maassluis, abgerufen am 5. Juni 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.