Hardinxveld-Giessendam

Hardinxveld-Giessendam () ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Südholland und zählte am 1. Januar 2021 laut Angabe des CBS 18.410 Einwohner. Ihre Gesamtfläche beträgt 19,35 km².

Gemeinde Hardinxveld-Giessendam

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Dirk Heijkoop (CDA)
Sitz der Gemeinde Neder-Hardinxveld
Fläche
 – Land
 – Wasser
19,35 km2
16,92 km2
2,43 km2
CBS-Code 0523
Einwohner 18.410 (1. Jan. 2021[1])
Bevölkerungsdichte 951 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 50′ N,  52′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 0184
Postleitzahlen 3371–3373
Website Homepage von Hardinxveld-Giessendam
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Die Gemeinde umfasst das Zwillingsdorf Hardinxveld-Giessendam, wo sich auch das Rathaus befindet, und das mehr östlich liegende Boven Hardinxveld.

Lage und Wirtschaft

Hardinxveld-Giessendam liegt am Nordufer des Flusses Merwede, im Polder Alblasserwaard, zwischen Sliedrecht und Gorinchem. Es hat einen Kleinbahnhof an der Linie DordrechtTiel. Auch die Autobahn Rijksweg 15 zwischen diesen beiden Städten verläuft durch die Gemeinde.

Angrenzende Gemeinden sind im Norden Molenlanden, im Osten Gorinchem, im Süden Altena, im Südwesten Dordrecht und im Westen Sliedrecht.

Die Lage am Fluss hat die Industrie stark gefördert. Im Dorf gibt es viele Betriebe, die Schiffsteile produzieren, einige Reparatur- und Wartungswerften, und wie auch in Werkendam viele Bauunternehmen.

Geschichte

Hardinxveld und Giessendam waren ursprünglich zwei verschiedene Dörfer, die beide im 13. Jahrhundert entstanden. Giessendam lag bei einem Damm im kleinen Moorbach Giessen. Hardinxveld kannte schon im Mittelalter eine Blütezeit: im 14. Jahrhundert kannte es die Zollfreiheit und hatte eine eigene Gerichtsbarkeit.

Heimatmuseum De Koperen Knop

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden diese Dörfer in strengen Wintern besonders bedroht durch folgende Umstände: Bei Boven Hardinxveld war der Fluss etwas schmaler als anderswo. Dadurch setzte sich mehr Sand aus dem Oberlauf ab, und es entstanden Sandbänke. Wenn der Fluss zugefroren war und wieder aufzutauen begann, bildeten sich auf diesen Sandbänken starke Eisdämme aus Eisschollen. Diese konnten mit großer Wucht die Flussdeiche zerdrücken und Überschwemmungen herbeiführen. Oft gab es Tote, der Sachschaden war immer wieder erheblich. Dadurch wurde die Ausbesserung der Deiche in dieser Region nach etwa 1820 höchste Priorität, danach blieben solche Katastrophen aus.

Mehr über die Geschichte des Alblasserwaard findet man im Heimatmuseum „De Koperen Knop“. Es ist in einem monumentalen, um 1700 erbauten Bauernhof beheimatet.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[2]
 %
30
20
10
0
28,4
26,0
23,0
11,4
10,8
0,5
n. k.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−4,7
+2,8
+1,7
+1,6
+3,1
+0,5
−4,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[3]
2006201020142018
Transparante Partij voor Algemeen Belang2565
SGP3344
ChristenUnie4434
PvdA4222
CDA2212
Jezus Leeft0
VVD211
Gesamt17171717

Bürgermeister

Seit dem 17. November 2016 ist Dirk Heijkoop (CDA) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[4] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Trudy Baggerman (Transparante Partij voor Algemeen Belang), Theo Boerman (SGP), Benhard van Houwelingen (Transparante Partij voor Algemeen Belang) sowie der Gemeindesekretär Robert ’t Hoen.[5]

AmtszeitNameParteiAnmerkungen
1957–1980Bram BrinkmanARP, CDA
1980–1984Roel DijkstraCDA
1984–1995Boelhouwer van WouweCDA
1995–2006Arie NoordergraafSGP
2006–2008Roel AugusteijnCDAkommissarisch
2009–2012Maria Wiebosch-SteemanGroenLinks
2012–2014Bert BlasePvdAkommissarisch
2014–2016Roel AugusteijnCDAkommissarisch
seit 2016Dirk HeijkoopCDA

Bilder

Söhne und Töchter

  • Erik de Bruin (* 1963), ehemaliger niederländischer Diskuswerfer und Kugelstoßer
  • Keverling Buisman (1890–1944), Begründer der Bodenmechanik in den Niederlanden, Professor in Delft
  • Klaas Jan Mulder (1930–2008), niederländischer Organist, Pianist und Chorleiter
Commons: Hardinxveld-Giessendam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  2. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 1. Juni 2018 (niederländisch)
  3. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 1. Juni 2018 (niederländisch)
  4. Dirk Heijkoop nieuwe burgemeester van Hardinxveld-Giessendam. In: RTV Rijnmond. 22. September 2016, abgerufen am 1. Juni 2018 (niederländisch).
  5. College van B&W Gemeente Hardinxveld-Giessendam, abgerufen am 1. Juni 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.