Hillegom

Hillegom () ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland. Hillegom hat 22.204 Einwohner (Stand 1. Januar 2021). Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 13,47 km².

Gemeinde Hillegom

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Arie van Erk
Sitz der Gemeinde Hillegom
Fläche
 – Land
 – Wasser
13,47 km2
12,88 km2
0,59 km2
CBS-Code 0534
Einwohner 22.204 (1. Jan. 2021[1])
Bevölkerungsdichte 1648 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 17′ N,  35′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0252
Postleitzahlen 2121, 2181–2182
Website Homepage von Hillegom
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Hillegom, Feld mit Hyazinthen
Zugbrücke mit Kirchturm (de Maartenskerk)

Lage und Wirtschaft

Hillegom liegt im Dünengebiet zwischen Haarlem (8 km nach Norden) und Lisse. Es hat einen Kleinbahnhof an der Eisenbahnlinie Haarlem – Den Haag. Die Autobahn A4 LeidenSchiphol ist über die N207 erreichbar (nur wenige Kilometer). Hillegom liegt im äußersten Norden der Provinz Südholland.

Wie in Lisse ist die Wirtschaft Hillegoms vom Anbau von Blumenzwiebeln geprägt. Aus dem Ort stammt das Unternehmen Bakker. Durch die örtliche Subventionierungspolitik wird auch anderes Kleingewerbe angezogen. Der Tourismus ist etwas weniger bedeutend als in Lisse.

Geschichte

In der Gegend lebten vor etwa 2000 Jahren die germanischen Caninefaten. Im Mittelalter entstand hier ein Hof, möglicherweise eine Residenz der Grafen von Holland. Jedenfalls hielten die Ratsherren des Grafen hier 1346 und 1347 wichtige Versammlungen. Im Achtzigjährigen Krieg wurde das Dorf schwer getroffen (Verwüstung 1575 und 1577). Um 1700 fing man an, die Dünen wegzugraben, damit Anbauflächen für Tulpen freikamen. Die Rechte eines Amtsherrn von Hillegom wurden 1722 vom bekannten Amsterdamer Kaufmann Jan Six, einem Sohn des bekannten Kunstsammlers gleichen Namens, erworben. Dieser förderte den Anbau der Blumenzwiebeln kräftig. Six kaufte auch den alten Landsitz „Het Hof“, wo die Grafen von Holland gewohnt haben sollen. Im 18. Jahrhundert gab es in der damals noch waldreichen Umgebung viele derartige Landsitze und Herrenhäuser. Diese mussten alle aber im 19. Jahrhundert den bis auf den heutigen Tag wirtschaftlich ertragreichen Blumenfeldern weichen.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[2]
 %
40
30
20
10
0
36,9
19,0
13,6
9,5
9,0
7,9
4,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+4,9
+2,9
+0,2
−3,1
−1,7
−0,8
−2,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[3]
2006201020142018
Bevolkingsbelangen Hillegom4278
CDA4334
Bloeiend Hillegom1433
VVD5422
D660221
GroenLinks2211
PvdA3210
Gesamt19191919

Bürgermeister

Seit dem 2. Dezember 2014 ist Arie van Erk amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[4] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Anne de Jong (Bevolkingsbelangen Hillegom), Fred van Trigt (CDA), Jan van Rijn (Bevolkingsbelangen Hillegom), Karin Hoekstra (CDA) sowie die Gemeindesekretärin Constance Baauw.[5]

Sehenswürdigkeiten

  • Der Blumenkorso (Route LisseHaarlem), der in der zweiten Hälfte des Monats April durch das Dorf zieht
  • Die Tulpenfelder und die Polderlandschaft der Umgebung (viele Vögel)
  • Das Automuseum, spezialisiert auf die Marke Ford
  • Die Überbleibsel des Grafenhofes (jetzt Rathaus)

Söhne und Töchter

Commons: Hillegom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  2. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018@1@2Vorlage:Toter Link/www.hillegom.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 2. Juni 2018 (niederländisch)
  3. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018@1@2Vorlage:Toter Link/www.hillegom.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 2. Juni 2018 (niederländisch)
  4. Arie van Erk nieuwe burgemeester Hillegom. In: Omroep West. 9. Oktober 2014, abgerufen am 2. Juni 2018 (niederländisch).
  5. Samenstelling college (Memento des Originals vom 10. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hillegom.nl Gemeente Hillegom, abgerufen am 2. Juni 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.