Voorschoten

Voorschoten () ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Gemeinde Voorschoten

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Nadine Stemerdink (PvdA)[1]
Sitz der Gemeinde Voorschoten
Fläche
 – Land
 – Wasser
11,56 km2
11,17 km2
0,39 km2
CBS-Code 0626
Einwohner 25.645 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 2218 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 8′ N,  28′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 071
Postleitzahlen 2251–2254
Website Homepage von Voorschoten
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Voorschoten, Kirche

Lage und Wirtschaft

Das Dorf Voorschoten liegt unmittelbar südlich von Leiden und liegt zwischen der Bahnlinie Den Haag – Leiden im Westen und dem Rhein-Schie-Kanal im Osten. Im Westen liegt Wassenaar und im Süden Leidschendam. Östlich der Gemeinde liegt die Vliet, ein aus einem Baggersee entstandenes Naherholungsgebiet; dahinter verläuft die Autobahn Den Haag – Amsterdam. Voorschoten hat zwei kleine Bahnhöfe: einen am westlichen Ortsrand und einen (De Vink) an der nordwestlichen Grenze zu Leiden.

In der Gemeinde leben viele Pendler, die in Den Haag oder Leiden arbeiten, aber auch in Voorschoten selber sind recht viele landwirtschaftliche und kleingewerbliche Unternehmen angesiedelt.

Geschichte

Schon um 2000 v. Chr. gab es eine Besiedlung auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Voorschoten im Bereich von Boschgeest. Dort haben Fischer und Jäger gelebt. Die römische Bezeichnung lautete Forescate.

Die langgestreckte Form der Besiedlung entstand im Mittelalter. Graf Floris V. von Holland verlieh dem Ort 1282 die Marktrechte.

Von 1858 bis 1985 war Voorschoten Sitz einer sehr großen, Silber verarbeitenden Werkstatt, die man wohl als Fabrik einstufen kann. Im ersten Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg ist Voorschoten sehr angewachsen von knapp 5500 Einwohnern im Jahr 1934 über etwa 9300 Einwohner Anfang 1946 bis mittlerweile annähernd 25.000 Einwohner.

Auch in diesem Jahrhundert wird Voorschoten immer mehr Einwohner haben. Deshalb entstehen die neuen Siedlungen Starrenburg, Krimwijk und Starrenburg II.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Duivenvoorde (erbaut 1631 an der Stelle eines abgerissenen Schlosses) ist im Sommer zu besichtigen; im Schloss befindet sich ein Museum. Der umliegende Park ist ganzjährig gegen Gebühr zugänglich.
  • Der alte Dorfkern, mit an der Voorstraat vielen alten Häusern, steht unter Denkmalschutz (beschermd dorpsgezicht = geschütztes Dorfbild).
  • Der seit 1282 jährlich am 28. Juli stattfindende Pferdemarkt.
  • Unweit der Stadt befindet sich der ehemalige Landsitz/Landgut Vredenhof, welcher im Achtzigjährigen Krieg von durchziehenden spanischen Truppen beinahe gänzlich verwüstet worden war. Derselbige wurde von Diederik Jansz Graeff revitalisiert und blieb bis in das 18. Jahrhundert im Besitz der Amsterdamer Familie De Graeff.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[3]
 %
30
20
10
0
24,0
19,7
18,9
13,0
12,2
6,4
5,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+2,7
+9,5
+0,2
−1,2
−8,0
−1,7
−1,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[4]
2006201020142018
VVD5545
GroenLinks3224
CDA6344
D66133
ONS Voorschoten743
SP11
PvdA4211
Gesamt19191921

Bürgermeister

Seit dem 17. Mai 2021 ist Nadine Stemerdink (PvdA) amtierende Bürgermeisterin der Gemeinde.[1] Zu ihrem Kollegium zählen die Beigeordneten Nanning Mol (VVD), Hans Rasch (ONS Voorschoten), Daan Binnendijk (CDA) sowie der kommissarische Gemeindesekretär Andreas de Graaf.[5][6]

Städtepartnerschaft

Persönlichkeiten

Commons: Voorschoten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nieuwe burgemeester in Voorschoten. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 19. April 2021, abgerufen am 17. Mai 2021 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 11. Juni 2018 (niederländisch)
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 11. Juni 2018 (niederländisch)
  5. College van burgemeester en wethouders Gemeente Voorschoten, abgerufen am 11. Juni 2018 (niederländisch)
  6. Gemeentesecretaris Gemeente Voorschoten, abgerufen am 11. Juni 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.