Pijnacker-Nootdorp

Pijnacker-Nootdorp () ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland. Sie entstand 2002 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Nootdorp und Pijnacker.

Gemeinde Pijnacker-Nootdorp

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Björn Lugthart (parteilos)[1]
Sitz der Gemeinde Pijnacker
Fläche
 – Land
 – Wasser
38,62 km2
37,32 km2
1,3 km2
CBS-Code 1926
Einwohner 55.668 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 1441 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 1′ N,  25′ O
Höhe 0 m NAP
Bedeutender Verkehrsweg    
Vorwahl 015
Postleitzahlen 2631–2632, 2641–2643, 2645
Website Homepage von Pijnacker-Nootdorp
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[3]
 %
20
10
0
18,5
14,9
14,5
13,0
12,4
9,8
5,5
4,6
4,4
2,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
+2,0
+4,2
−1,3
+13,0
−2,8
−3,2
+1,5
−0,1
+1,1
−14,4
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[4]
2006201020142018
VVD6756
Eerlijk Alternatief135
CDA7555
PvdA/GroenLinks4
D66454
Gemeentebelangen43
PvdD12
ChristenUnie/SGP1121
TROTS311
Lokaal Pijnacker-Nootdorp0
PvdA632
GroenLinks332
Leefbaar Pijnacker-Nootdorp421
Gesamt27293131

Bürgermeister

Seit dem 17. Januar 2022 ist Björn Lugthart (parteilos) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[1] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Ilona Jense (VVD), Hanneke van de Gevel (Eerlijk Alternatief), Frank van Kuppeveld (CDA), Peter Hennevanger (D66) sowie der Gemeindesekretär Jan-Paul Woudstra.[5]

Politische Gliederung

Die Gemeinde wird in folgende Ortsteile aufgeteilt:

Nr.[Anm. 1]OrtEinwohner[6][Anm. 2]
01Pijnacker24.260
02Nootdorp19.160
03Delfgauw9.240
Gemeinde52.656
  1. Bezirksnummer
  2. (Stand: 1. Januar 2017)

Lage und Wirtschaft

Die Gemeinde liegt etwas östlich der Städte Delft, Den Haag und Voorburg. Der um seine Staus berüchtigte Haager Autobahnknotenpunkt Prins Clausplein liegt ganz in der Nähe von Nootdorp, das aber selbst auch eine Ausfahrt hat.

Pijnacker hat einen Kleinbahnhof an der östlichen der beiden Eisenbahnlinien Den Haag – Rotterdam. Nootdorp und Pijnacker (2) haben insgesamt drei Haltestellen an der sogenannten RandstadRail, einer 2007 eröffneten, schnellen S-Bahn der Region Den Haag/ Rotterdam. Bis 2009 kann man mit dieser Bahn zwar Den Haag erreichen, Rotterdam aber noch nicht.

Pijnacker-Nootdorp kann als Pendlergemeinde bezeichnet werden; die meisten Wohnungen entstanden nach 1975. Delfgauw ist ein Vorort von Delft, die beiden anderen Orte sind Vororte von Den Haag. Die Einwohnerzahl soll bis 2020 noch bis etwa 64.000 heransteigen, weil weitere Neubauviertel geplant sind. Für die Einwohner gibt es reichlich Park- und Sportanlagen, Einkaufszentren, Schulen usw. Die ehemals in der Gemeinde so bedeutende Landwirtschaft ist stark zurückgegangen. Die Gewerbegebiete bieten Raum für Büros, Handels- und andere Dienstleistungsunternehmen und Kleingewerbe.

Geschichte

Nootdorp entstand um 1280, als der Graf von Holland Floris V. das Moorgebiet zur Urbarmachung verkaufte. Der Name soll entweder mit not, nut = Nutzen, oder mit nood = Not, Bedarf zusammenhängen: früher wurde hier Torf gestochen, ein nützliches Produkt, woran großer Bedarf bestand.

Delfgauw entstand auf einem Sandrücken, und Pijnacker um 1222 auf einer höheren Kleischicht im Niedermoor.

Alle drei diese Orte waren bis nach dem Zweiten Weltkrieg nicht sehr bedeutende Bauerndörfer.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Pijnacker-Nootdorp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Benoeming burgemeester Pijnacker-Nootdorp. In: Rijksoverheid.nl. Ministerie van Algemene Zaken, 19. November 2021, abgerufen am 9. Februar 2022 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)
  5. College Gemeente Pijnacker-Nootdorp, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)
  6. Kerncijfers wijken en buurten 2017 Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 8. Juni 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.