Albrandswaard

Albrandswaard () ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland, die nach einem Polder benannt ist. Sie entstand 1985 durch Zusammenlegung von Rhoon und Poortugaal und liegt etwa 15 Kilometer südlich von Rotterdam. Bereits seit 1246 hatte es hier eine Heerlijkheid namens Albrandswaard gegeben, deren Herrschaft jedoch in Breda oder Den Haag residierte. Sie wurde nach Abschaffung der herrschaftlichen Rechte 1841 nach Poortugaal eingemeindet. Das Rathaus der heutigen Gemeinde steht in Poortugaal.

Gemeinde Albrandswaard

Flagge

Wappen
Provinz  Zuid-Holland
Bürgermeister Jolanda de Witte (D66)[1]
Sitz der Gemeinde Poortugaal
Fläche
 – Land
 – Wasser
23,76 km2
21,73 km2
2,03 km2
CBS-Code 0613
Einwohner 25.799 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 1086 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 52′ N,  25′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 010
Postleitzahlen 3161–3162, 3165, 3171–3172, 3176
Website Homepage von Albrandswaard
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Ortsteile und Siedlungsgebiete

  • Poortugaal
    • Poortugaal und Landweg
    • Deltawijk und Zuid
    • Übriges Gebiet von Poortugaal
  • Rhoon
    • Oude Koedood
    • Gebiet nördlich der Metro
    • Industriegebiet Overhoeken
    • Übriges Gebiet von Rhoon
    • Portland

Auf dem Gemeindegebiet von Albrandswaard liegt auch das Rotterdamer Industriegebiet Rotterdam Albrandswaard. Auf den Hinweisschildern Richtung Rotterdam ist dort zu lesen: „Rotterdam (Gemeente Albrandswaard)“.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[3]
 %
30
20
10
0
21,1
17,9
13,3
13,1
11,1
6,8
6,4
5,4
5,0
n. k.
EVA
SL
LA
NAP
OPA
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
−6,2
−5,3
+13,3
+13,1
−0,3
−3,7
+6,4
−1,9
−3,2
−12,1
EVA
SL
LA
NAP
OPA
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[4]
2006201020142018
VVD4565
Echt voor Albrandswaard5754
Stem-Lokaal3
Leefbaar Albrandswaard3
CDA2222
PvdA4321
GroenLinks1
ChristenUnie/SGP1111
Nieuwe Albrandswaardse Partij3121
OPA3
Gesamt19192121

Bürgermeister

Seit dem 1. Juli 2019 ist Jolanda de Witte (D66) amtierende Bürgermeisterin der Gemeinde.[1] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Marco Goedknegt (VVD), Jacqueline de Leeuwe (Nieuwe Albrandswaardse Partij), Hans van der Graaff (PvdA), Maret Rombout (Echt voor Albrandswaard) sowie der Gemeindesekretär Hans Cats.[5]

Commons: Albrandswaard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jolanda de Witte (D66) voorgedragen als burgemeester van Albrandswaard. In: AD. De Persgroep Nederland, 13. Mai 2019, abgerufen am 1. Juli 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 20. Mai 2018 (niederländisch)
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 20. Mai 2018 (niederländisch)
  5. Samenstelling college Gemeente Albrandswaard, abgerufen am 20. Mai 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.