Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – Stabhochsprung (Frauen)
Der Stabhochsprung der Frauen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 2. August 2021 (Qualifikation) und 5. August 2021 (Finale) im neu erbauten Olympiastadion ausgetragen.
| Sportart | Leichtathletik | ||||||||
| Disziplin | Stabhochsprung | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 31 Athletinnen aus 19 Ländern | ||||||||
| Wettkampfort | |||||||||
| Wettkampfphase | 2. bis 5. August 2021 | ||||||||
| Siegerhöhe | 4,90 m | ||||||||
    
  | |||||||||
    
  | |||||||||
Olympischen Spielen 2020  | |||
| Qualifikation | |||
| Bahndisziplinen | |||
| 100 m | Frauen | Männer | |
| 200 m | Frauen | Männer | |
| 400 m | Frauen | Männer | |
| 800 m | Frauen | Männer | |
| 1500 m | Frauen | Männer | |
| 5000 m | Frauen | Männer | |
| 10.000 m | Frauen | Männer | |
| 100 m Hürden | Frauen | ||
| 110 m Hürden | Männer | ||
| 400 m Hürden | Frauen | Männer | |
| 3000 m Hindernis | Frauen | Männer | |
| 4 × 100 m Staffel | Frauen | Männer | |
| 4 × 400 m Staffel | Frauen | Männer | Mixed | 
| Straßendisziplinen | |||
| 20 km Gehen | Frauen | Männer | |
| 50 km Gehen | Männer | ||
| Marathon | Frauen | Männer | |
| Sprungdisziplinen | |||
| Weitsprung | Frauen | Männer | |
| Dreisprung | Frauen | Männer | |
| Hochsprung | Frauen | Männer | |
| Stabhochsprung | Frauen | Männer | |
| Wurfdisziplinen | |||
| Kugelstoßen | Frauen | Männer | |
| Diskuswurf | Frauen | Männer | |
| Speerwurf | Frauen | Männer | |
| Hammerwurf | Frauen | Männer | |
| Mehrkampf | |||
| Siebenkampf | Frauen | ||
| Zehnkampf | Männer | ||
31 Springerinnen waren zugelassen,[1] von denen die Hälfte das Finale erreichte.
Lisa Ryzih hätte als einzige deutsche Stabhochspringerin teilnehmen können, musste aber wegen anhaltender Rückenbeschwerden absagen.[2] Somit waren aus dem deutschsprachigen Raum nur die Schweizerinnen Angelica Moser und Andrina Hodel am Start, die beide jedoch nicht das Finale erreichten. Die US-Amerikanerin Jennifer Suhr hatte sich bei den Trials nicht durchsetzen können und Sandi Morris verfehlte das Finale.
Aktuelle Titelträgerinnen
    
| Olympiasiegerin | Ekaterini Stefanidi ( | 
4,85 m | Rio de Janeiro 2016 | 
| Weltmeisterin | Anschelika Sidorowa ( | 
4,95 m | Doha 2019 | 
| Europameisterin | Ekaterini Stefanidi ( | 
4,85 m | Berlin 2018 | 
| Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin | Katie Nageotte ( | 
4,75 m | Toronto 2018 | 
| Südamerikameisterin | Robeilys Peinado ( | 
4,56 m | Lima 2019 | 
| Asienmeisterin | Li Ling ( | 
4,61 m | Doha 2019 | 
| Afrikameisterin | Dorra Mahfoudhi ( | 
4,10 m | Asaba 2018 | 
| Ozeanienmeisterin | Liz Parnov ( | 
4,60 m | Townsville 2019 | 
Bestehende Rekorde
    
| Weltrekord | Jelena Issinbajewa (  | 
5,06 m | Zürich,  | 
28. August 2009 | 
| Olympischer Rekord | 5,05 m | Finale von Peking,  | 
18. August 2008 | |
| Weltjahresbestleistung 2020 | Katie Nageotte ( | 
4,92 m | American Track League Meet #4, Life University, Marietta  | 
1. August 2020 | 
Ergebnisse
    
    Qualifikation
    
Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Fünfzehn Athletinnen übersprangen die geforderte Qualifikationshöhe von 4,55 m – blau unterlegt.
Gruppe A
    
3. August 2021, 19:37 Uhr
| Platz | Name | Nation | 4,25 m | 4,40 m | 4,55 m | Höhe | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Nikoleta Kyriakopoulou | o | o | o | 4,55 m | |
| Katie Nageotte | - | - | o | |||
| Robeilys Peinado | - | o | o | |||
| Tina Šutej | - | o | o | |||
| 5 | Wilma Murto | o | o | xo | 4,55 m | |
| Iryna Schuk | - | o | xo | |||
| 7 | Angelica Bengtsson | o | xo | xo | 4,55 m | |
| 8 | Maryna Kylypko | o | xo | xxo | 4,55 m | |
| 9 | Sandi Morris | - | o | xxx | 4,40 m | |
| 10 | Elisa Molinarolo | xo | o | xxx | 4,40 m | |
| 11 | Eleni-Klaoudia Polak | xxo | o | xxx | 4,40 m | |
| 12 | Nina Kennedy | - | xxo | xxx | 4,40 m | |
| 13 | Andrina Hodel | o | xxx | 4,25 m | ||
| – | Li Ling | - | - | xxx | ogV | |
| – | Alysha Newman | xxx | ogV | 
Gruppe B
    
3. August 2021, 19:29 Uhr
| Platz | Name | Nation | 4,25 m | 4,40 m | 4,55 m | Höhe | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Holly Bradshaw | - | - | o | 4,55 m | |
| Anicka Newell | - | o | o | |||
| Anschelika Sidorowa | - | - | o | |||
| 4 | Yarisley Silva | - | o | xo | 4,55 m | |
| Katerina Stefanidi | - | - | xo | |||
| 6 | Morgann LeLeux Romero | - | o | xxo | 4,55 m | |
| Xu Huiqin | - | o | xxo | |||
| 8 | Michaela Meijer | o | o | xxx | 4,40 m | |
| 9 | Angelica Moser | - | xo | xxx | 4,40 m | |
| 10 | Jana Hladijtschuk | xxo | xo | xxx | 4,40 m | |
| 11 | Romana Maláčová | xo | xxo | xxx | 4,40 m | |
| 12 | Roberta Bruni | o | xxx | 4,25 m | ||
| Liz Parnov | o | xxx | ||||
| 14 | Lene Retzius | xo | xxx | 4,25 m | ||
| Fanny Smets | xo | xxx | ||||
| – | Elina Lampela | xxx | ogV | 
Finale
    
5. August 2021, 19:02 Uhr
Ins Finale kam die Hälfte der 31 angetretenen Athletinnen, da diese die Qualifikationshöhe von 4,55 Metern übersprangen.
| Platz | Name | Nation | 4,50 m | 4,70 m | 4,80 m | 4,85 m | 4,90 m | 4,95 m | 5,01 m | Höhe | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Katie Nageotte | xxo | xo | o | o | xo | - | xr | 4,90 | |
| 2 | Anschelika Sidorowa | o | o | o | o | xx- | x | 4,85 | ||
| 3 | Holly Bradshaw | o | xo | xo | o | xxx | 4,85 | |||
| 4 | Katerina Stefanidi | xxo | xxo | xo | x- | xx | 4,80 =SB | |||
| 5 | Maryna Kylypko | o | xxx | 4,50 | ||||||
| Wilma Murto | o | xxx | ||||||||
| Tina Šutej | o | xxx | ||||||||
| 8 | Nikoleta Kyriakopoulou | xo | xxx | |||||||
| Robeilys Peinado | xo | xxx | ||||||||
| Iryna Schuk | xo | xxx | ||||||||
| Yarisley Silva | xo | xxx | ||||||||
| Xu Huiqin | xo | xxx | ||||||||
| 13 | Angelica Bengtsson | xxo | xxx | |||||||
| – | Morgann LeLeux Romero | xxx | ogV | |||||||
| – | Anicka Newell | xxx | ogV | 
Weblinks
    
- Leichtathletik auf der offiziellen Website von Tokio 2020 (mehrsprachig)
 - Results Qualifikation (pdf 191 kB)
 - Results Finale (pdf 187 kB)
 
Einzelnachweise
    
- Results, auf: leichtathletik.de, abgerufen 1. August 2021 (pdf 191 kB)
 - Peter Schmitt: Lisa Ryzih sagt Olympia-Start in Tokio ab, Rückenprobleme, auf: leichtathletik.de, vom 19. Juli 2021, abgerufen 5. August 2021
 
