Katie Nageotte

Kathryn „Katie“ Nageotte (* 13. Juni 1991 in Lakewood, Ohio) ist eine US-amerikanische Leichtathletin, die sich auf den Stabhochsprung spezialisiert hat. Ihr größter Erfolg ist Gold bei den auf das Jahr 2021 verlegten Olympischen Spielen in Tokio.

Katie Nageotte


Katie Nageotte beim Birmingham Grand Prix 2019

Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 13. Juni 1991 (30 Jahre)
Geburtsort Lakewood (Ohio), USA
Größe 173 cm
Gewicht 61 kg
Beruf Bachelor (Psychologie mit Fashion Merchandising)
Karriere
Disziplin Stabhochsprung
Bestleistung Halle: 4,94 m – Freiluft: 4,95 m
Trainer Brad Walker
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Panamerikanische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Athletics World Cup 0 × 1 × 0 ×
NACAC-Meisterschaften 1 × 0 × 1 ×
US-Meisterschaften 1 × 2 × 0 ×
US-Hallenmeisterschaften 2 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Gold 2020 Tokio 4,90 m
 Panamerikanische Spiele
Silber 2019 Lima 4,70 m
Athletics World Cup
Silber 2018 London 4,68 m
NACAC-Meisterschaften
Bronze 2015 San José 4,30 m
Gold 2018 Toronto 4,75 m
US-Meisterschaften
Silber 2018 Des Moines 4,70 m
Silber 2019 Des Moines 4,80 m
Gold 2021 Eugene 4,95 m
US-Hallenmeisterschaften
Bronze 2015 Boston 4,50 m
Silber 2017 Albuquerque 4,65 m
Gold 2018 Albuquerque 4,91 m
Gold 2019 NYC (Staten Island) 4,81 m
letzte Änderung: 7. August 2021

Berufsweg

Nageotte wurde in Lakewood, einem Vorort von Cleveland, geboren und wuchs in dem Nachbarort Olmsted Falls auf.[1][2] Nachdem sie 2009 die Olmsted Falls High School absolviert hatte, besuchte Nageotte von 2010 bis 2011 die University of Dayton und wechselte 2012 an die Ashland University, wo sie 2013 ihren Bachelor mit Hauptfach Psychologie und Nebenfach Fashion Merchandising machte.[1][2][3][4] Im gleichen Jahr absolvierte Nageotte während der Paris Fashion Week am Paris Fashion Institute einen Lehrgang in der Modebranche.[4][5]

Sportliche Karriere

Im Alter von zwölf Jahren begann Katie Nageotte 2004 mit dem Stabhochsprung.[5] Bei den Bulldogs ihrer Schule wurde sie 2009 mit 3,86 m Division I Ohio High School State Champion.[6][7] Von 2010 bis 2013 war Nageotte Sportstudentin. Bei den Dayton Flyers der University of Dayton stellte sie 2010 mit 3,90 m einen Universitätsrekord auf.[8][9] 2012 ging sie nach zahlreichen sportlichen Tiefpunkten zu den Ashland Eagles der Ashland University.[1][4]

2013 wurde Nageotte im Freien wie in der Halle nationale NCAA-Meisterin der Division II.[10] Zum Start ihrer Profikarriere in diesem Jahr[5] errang sie bei den US-Meisterschaften den 6. Platz und belegte fortan regelmäßig Top 10-Platzierungen bei US-Meisterschaften im Freien, wie in der Halle.

2015 war ihr zunächst erfolgreichstes Jahr. Zu Jahresbeginn holte sie bei den US-Hallenmeisterschaften mit Bronze erstmals Edelmetall[11] und erzielte mit Rang 4[4] ihre beste Platzierung bei den US-Meisterschaften. Auch international konnte sie erstmals das Treppchen erreichen und bei den NACAC-Meisterschaften Bronze holen.[12]

2016 schaffte Nageotte es bei den US Olympic Trials auf den 5. Platz.[4] und zog anschließend nach Pullman (Washington) um bei dem zweifachen Stabhochsprungweltmeister Brad Walker zu trainieren.[7]

2017 wurde sie US-Hallenvizemeisterin.[13]

2018 hatte Nageotte ihren Durchbruch in die Weltspitze. Gleich zu Jahresbeginn wurde sie US-Hallenmeisterin[14] indem sie mehrmals ihre persönliche Bestleistung bis auf 4,91 m schraubte, was Platz 5 in der Weltbestenliste bedeutete.[4][7] Bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham kam sie mit 4,70 m auf den 5. Platz. Mit Meisterschaftsrekord von 4,75 m siegte Nageotte bei den NACAC-Meisterschaften.[15] Knapp drei Wochen später wurde sie mit 4,70 m US-Vizemeisterin und weitere drei Wochen später errang sie mit 4,68 m den 2. Platz beim ersten Athletics World Cup in London.[16] In der Weltrangliste hatte sie Platz 10 erreicht.[7]

2019 konnte Nageotte mit 4,65 m ihren Titel bei den US-Hallenmeisterschaften[17] verteidigen und mit 4,80 m erneut US-Vizemeisterin werden. Bei den Panamerikanischen Spielen kam sie mit 4,70 m auf den 2. Platz.

2020 ging Nageotte bei den US-Hallenmeisterschaften nicht an den Start,[18][19] obwohl sie den dritten nationalen Hallentitel in Folge hätte holen können. Während der Covid-19-Pandemie nahm sie am 16. Mai beim Ultimate Garden Clash genannten Fernwettkampf teil und kam auf den zweiten Platz, hinter Katerina Stefanidi und vor Alysha Newman. Am 1. August steigerte Nageotte in Marietta (Georgia) ihre Bestleistung auf 4,92 m und platzierte sich damit auf Platz sechs der ewigen Bestenliste. Am Ende der Freiluftsaison erkrankte sie an COVID-19.[20]

2021 war Nageotte ab Mitte Januar wieder auf dem Weg zu voller Fitness[20] und steigerte sich am 23. Mai in Marietta auf 4,93 m. Am 11. Juni meisterte sie dort bei einem aufgrund von Gewittern in die Halle verlegten Stabhochsprungwettkampf 4,94 m und scheiterte hauchdünn an 5,04 m, was Hallenweltrekord bedeutet hätte.[21] Mit persönlicher und Weltjahresbestleistung sowie Meisterschaftsrekord von 4,95 m gewann Nageotte mit Abstand die U.S. Olympic Trials, welche auch gleichzeitig die US-Leichtathletik-Meisterschaften und die Qualifikationswettkämpfe für die Olympischen Spiele in Tokio waren, wo sie mit 4,90 m Gold holte.

Katie Nageotte trainiert bei Brad Walker.[4] Ihr Trainingsstützpunkt ist mittlerweile an der Life University in Marietta (Georgia).[22] Sie ist 1,73 m[23][24][25] groß und hat ein Wettkampfgewicht von 61 kg.[23][24]

Persönliche Bestleistungen

(Stand: 27. Juni 2021)

Halle
Freiluft
Weltbestenliste

Erfolge

Anm.: Stabhochsprung, sofern nicht anders vermerkt

national
international
Commons: Katie Nageotte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Evan Laux: Alumni Spotlight: Katie Nageotte shines at USATF National Championships, auf: au-live.com, vom 22. August 2019, abgerufen 6. Juni 2020
  2. Dennis Manoloff: Pole vaulter Katie Nageotte soars to 2018 USATF indoor national title: DMan's World (photos), auf: cleveland.com, vom 23. Februar 2018, updated 30. Januar 2019, abgerufen 5. Juni 2020
  3. Katie Nageotte, auf: meritpages.com, abgerufen 5. Juni 2020
  4. Katie Nageotte, Athlete Bio, auf: athletebiz.us, abgerufen 4. Juni 2020
  5. Katie Nageotte, Pole Vaulting, auf: honeystinger.com, abgerufen 5. Juni 2020
  6. Outdoor Team Records, Top 20, auf: athletic.net, abgerufen 5. Juni 2020
  7. Katie Nageotte Pole Vault, auf: wixsite.com, abgerufen 4. Juni 2020
  8. Nageotte ties own school record, takes 17th at NCAA Championships, auf: daytonflyers.com, vom 12. Juni 2020, abgerufen 5. Juni 2020
  9. Katie Nageotte Dayton Flyers Track and Field Results, auf: tfrrs.org, abgerufen 5. Juni 2020
  10. Katie Nageotte Ashland University Track and Field Results, auf: tfrrs.org, abgerufen 5. Juni 2020
  11. USATF Indoor Championships Reggie Lewis Center, Boston, MA | February 27-March 1, 2015, auf: flashresults.com, abgerufen 5. Juni 2020
  12. NACAC Senior Championships Costa Rica 2015 (pdf 2,8 MB)
  13. USA Indoor Track & Field Championships - 3/3/2017 Albuquerque Convention Center Results, auf: usatf.org, abgerufen 7. Juni 2020
  14. 2018 USA Indoor Track & Field Championships - 2/16/2018 to 2/18/2018 Albuquerque Convention Center Results, auf: archive.org, abgerufen 6. Juni 2020
  15. 2018 NACAC Championships, athleticsnacac.org, abgerufen 6. Juni 2020 (pdf 447 kB)
  16. 2018 IAAF World Cup Track & Field - Results, auf: athleticsworldcup.org
  17. 2019 Results - Toyota USATF Indoor Championships, auf: usatf.tv, abgerufen 7. Juni 2020
  18. Erik Boal: Preview - 10 Storylines to Follow at Toyota USATF Indoor Championships 2020 – Suhr strives to join Dragila in rarefied air, auf: runnerspace.com, vom 13. Februar 2020, abgerufen 7. Juni 2020
  19. Toyota USATF Indoor Championships, Albuquerque Convention Center -- Albuquerque, NM | February 14-15, 2020, auf: flashresults.com, abgerufen 7. Juni 2020
  20. Sieg Lindstrom: Katie Nageotte Bouncing Back From COVID Hit, auf: trackandfieldnews.com, vom Februar 2021, abgerufen 13. Juni 2021
  21. Svenja Sapper / eme: Flash-News des Tages – Katie Nageotte scheitert knapp am Hallen-Weltrekord, Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 13. Juni 2021, abgerufen 13. Juni 2021
  22. Jeff Hollobaugh: Katie Nageotte Finishes Season On An All-Time High, auf: trackandfieldnews.com, September-October 2020, abgerufen 14. Juni 2021
  23. Katie Nageotte, auf: teamusa.org, abgerufen 4. Juni 2020
  24. Katie Nageotte, auf: eurosport.de, abgerufen 4. Juni 2020
  25. In anderssprachingen Wikis werden 1,67 m angegeben, allerdings ohne Beleg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.