Olympische Sommerspiele 2008/Ringen

Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden 18 Wettbewerbe im Ringen statt, davon vier für Frauen und 14 für Männer. Von letzteren waren jeweils sieben im Freistil und im griechisch-römischen Stil, die Frauenwettbewerbe waren allesamt im Freistil. Austragungsort war das China Agricultural University Gymnasium. Wie bei den übrigen Kampfsportarten üblich, gab es keine Entscheidungskämpfe um den dritten Platz, sodass jeweils zwei Sportler eine Bronzemedaille erhielten.

Ringen bei den
XXIX. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort China Volksrepublik Peking
Wettkampfstätte China Agricultural University Gymnasium
Nationen 59
Athleten 343 (66 Frauen, 277 Männer)
Datum 12.–21. August 2008
Entscheidungen 18
Athen 2004

Bilanz

Sporthalle der Landwirtschaftlichen Universität

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1Russland Russland71210
2Japan Japan2316
3Georgien Georgien2114
4China Volksrepublik China1214
5Frankreich Frankreich123
Kuba Kuba123
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten123
8Kanada Kanada112
Kanada Kanada112
10Italien Italien11
11Bulgarien Bulgarien134
Ukraine Ukraine134
13Aserbaidschan Aserbaidschan123
Kasachstan Kasachstan123
Kirgisistan Kirgisistan123
16Belarus 1995 Belarus112
17Deutschland Deutschland11
Litauen Litauen11
Slowakei Slowakei11
Tadschikistan Tadschikistan11
Ungarn Ungarn11
22Armenien Armenien22
23Indien Indien11
Iran Iran11
Kolumbien Kolumbien11
Polen Polen11
Rumänien Rumänien11
Korea Sud Südkorea11
Tschechien Tschechien11

Medaillengewinner

Freistil (Männer)
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Klasse bis 55 kgKuba Henry CejudoJapan Tomohiro MatsunagaRussland Bessik Kuduchow
Bulgarien Radoslaw Welikow
Klasse bis 60 kgRussland Mawlet BatirowJapan Ken’ichi YumotoKirgisistan Basar Basargurujew
Iran Morad Mohammadi
Klasse bis 66 kgTurkei Ramazan ŞahinUkraine Andrij StadnikIndien Sushil Kumar
Georgien Otar Tuschischwili
Klasse bis 74 kgRussland Buwaissar SaitijewBelarus 1995 Murad HajdarauRumänien Ștefan Gheorghiță
Bulgarien Kiril Tersiew
Klasse bis 84 kgGeorgien Rewas MindoraschwiliTadschikistan Jussup AbdussalomowUkraine Taras Danko
Russland Georgi Ketojew
Klasse bis 96 kgRussland Schirwani MuradowGeorgien Giorgi GogschelidseKuba Martinez Batista
Aserbaidschan Xetaq Qazyumov
Klasse bis 120 kgRussland Bachtijar AchmedowSlowakei David MusuľbesKasachstan Marid Mutalimow
Kuba Disney Rodríguez
Griechisch-römischer Stil (Männer)
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Klasse bis 55 kgRussland Nasir MankijewAserbaidschan Rövşən BayramovArmenien Roman Amojan
Korea Sud Park Eun-chul
Klasse bis 60 kgRussland Islambek AlbijewKasachstan Nurbaqyt TengisbajewChina Volksrepublik Jiang Sheng
Kirgisistan Ruslan Tümönbajew
Klasse bis 66 kgFrankreich Steeve GuénotKirgisistan Kanatbek BegalijewBelarus 1995 Michail Sjamjonau
Ukraine Armen Wardanjan
Klasse bis 74 kgGeorgien Manuchar KwirkweliaChina Volksrepublik Chang YongxiangFrankreich Christophe Guénot
Bulgarien Jawor Janakiew
Klasse bis 84 kgItalien Andrea MinguzziUngarn Zoltán FodorTurkei Nazmi Avluca
Klasse bis 96 kgRussland Aslanbek ChuschtowDeutschland Mirko EnglichTschechien Marek Švec
Vereinigte Staaten Adam Wheeler
Klasse bis 120 kgKuba Mijaín LópezLitauen Mindaugas MizgaitisRussland Juri Patrikejew
Frankreich Yannick Szczepaniak
Freistil (Frauen)
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Klasse bis 48 kgKanada Carol HuynhJapan Chiharu IchōUkraine Iryna Merleni
Aserbaidschan Mariya Stadnik
Klasse bis 55 kgJapan Saori YoshidaChina Volksrepublik Xu LiKolumbien Jackeline Rentería
Kanada Tonya Verbeek
Klasse bis 63 kgJapan Kaori IchōRussland Aljona KartaschowaVereinigte Staaten Randi Miller
Kasachstan Jelena Schalygina
Klasse bis 72 kgChina Volksrepublik Wang JiaoBulgarien Stanka SlatewaJapan Kyōko Hamaguchi
Polen Agnieszka Wieszczek

Qualifikation

Pro Wettbewerb durfte maximal ein Starter eines NOK an den Start gehen. Dafür musste das NOK bei diversen Qualifikationswettkämpfen Quotenplätze erringen. Hauptqualifikationswettkampf waren die Weltmeisterschaften 2007 in Baku, hinzu kamen mehrere kontinentale und interkontinentale Veranstaltungen im Jahr 2008. Schließlich wurden über alle Gewichtsklassen verteilt noch sieben weitere Plätze per Einladung vergeben, wobei Vertreter des Gastgeberlandes China im Zweifelsfall erste Wahl sein sollten. Am Ende nahmen in jedem Wettbewerb zwischen 16 und 21 Athleten teil.

Ergebnisse Freistil Männer

Klasse bis 55 kg (Bantamgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Vereinigte Staaten USA Henry Cejudo
2 Japan JPN Tomohiro Matsunaga
3 Russland RUS Bessik Kuduchow
Bulgarien BUL Radoslaw Welikow
5 Aserbaidschan AZE Namiq Sevdimov
Usbekistan UZB Dilshod Mansurov
7 Belarus 1995 BLR Ryswan Hadschyjeu
8 Georgien GEO Bessarion Gotschaschwili

Datum: 19. August 2008
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Klasse bis 60 kg (Federgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Russland RUS Mawlet Batirow
2 Japan JPN Ken’ichi Yumoto
3 Kirgisistan KGZ Basar Basargurujew
Iran IRI Morad Mohammadi
5 Aserbaidschan AZE Zəlimxan Hüseynov
6 Mazedonien 1995 MKD Murat Ramazanov
7 Kuba CUB Yandro Quintana
8 Indien IND Yogeshwar Dutt

Datum: 19. August 2008
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) erkannte am 5. April 2017 dem ursprünglich zweitplatzierten Ukrainer Wassyl Fedoryschyn die Silbermedaille wegen Dopings ab.[1]

Klasse bis 66 kg (Leichtgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Turkei TUR Ramazan Şahin
2 Ukraine UKR Andrij Stadnik
3 Indien IND Sushil Kumar
Georgien GEO Otar Tuschischwili
5 Kuba CUB Geandry Garzón Caballero
Kasachstan KAZ Leonid Spiridonow
7 Russland RUS Irbek Farnijew
8 Mongolei MGL Bujandschawyn Batdsorig
21 Schweiz SUI Grégory Sarrasin

Datum: 20. August 2008
21 Teilnehmer aus 21 Ländern

Klasse bis 74 kg (Weltergewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Russland RUS Buwaissar Saitijew
2 Belarus 1995 BLR Murad Hajdarau
3 Rumänien ROM Ștefan Gheorghiță
Bulgarien BUL Kiril Tersiew
5 Kuba CUB Iván Fundora
6 Vereinigte Staaten USA Ben Askren
7 Kirgisistan KGZ Arsen Gitinow
8 Griechenland GRE Emzarios Bedinidis

Datum: 20. August 2008
21 Teilnehmer aus 21 Ländern

Nachtests im Oktober 2016 ergaben, dass der ursprünglich zweitplatzierte Usbeke Soslan Tigiyev gedopt gewesen war. Das IOC erkannte ihm daraufhin die Silbermedaille ab und der Rumäne Ștefan Gheorghiță rückte auf den Bronzerang vor.[2]

Klasse bis 84 kg (Mittelgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Georgien GEO Rewas Mindoraschwili
2 Tadschikistan TJK Jussup Abdussalomow
3 Ukraine UKR Taras Danko
Russland RUS Georgi Ketojew
5 Turkei TUR Serhat Balcı
Deutschland GER David Bichinashvili
7 Aserbaidschan AZE Novruz Temrezov
8 Armenien ARM Harutjun Jenokjan

Datum: 21. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Klasse bis 96 kg (Schwergewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Russland RUS Schirwani Muradow
2 Georgien GEO Giorgi Gogschelidse
3 Kuba CUB Michel Batista
Aserbaidschan AZE Xetaq Qazyumov
5 Ukraine UKR Heorhij Tibilow
6 Usbekistan UZB Kurban Kurbanov
7 Ungarn HUN Gergely Kiss
8 Turkei TUR Hakan Koç

Datum: 21. August 2008
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Bei umfangreichen Nachtests 2016 wurde die Dopingprobe des zweitplatzierten Kasachen Taimuras Tigijew mit verbesserten Methoden erneut getestet und ein positiver Befund festgestellt. Daraufhin disqualifizierte ihn das IOC und entzog ihm die Silbermedaille.[2]

Klasse bis 120 kg (Superschwergewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Russland RUS Bachtijar Achmedow
2 Slowakei SVK David Musuľbes
3 Kasachstan KAZ Marid Mutalimow
Kuba CUB Disney Rodríguez
5 Iran IRI Fardin Masoumi Valadi
6 Vereinigte Staaten USA Steve Mocco
7 Ungarn HUN Ottó Aubéli
8 Turkei TUR Aydın Polatçı

Datum: 21. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Das IOC erkannte am 5. April 2017 dem ursprünglich erstplatzierten Usbeken Artur Taymasow die Goldmedaille wegen Dopings ab.[1]

Ergebnisse Griechisch-römischer Stil Männer

Klasse bis 55 kg (Bantamgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Russland RUS Nasir Mankijew
2 Aserbaidschan AZE Rövşən Bayramov
3 Armenien ARM Roman Amojan
Korea Sud KOR Park Eun-chul
5 Kuba CUB Yasnier Hernández
Iran IRI Hamid Soryan
7 Serbien SRB Kristijan Fris
8 Vereinigte Staaten USA Spenser Mango

Datum: 12. August 2008
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Klasse bis 60 kg (Federgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Russland RUS Islambek Albijew
2 Kasachstan KAZ Nurbaqyt Tengisbajew
3 China Volksrepublik CHN Jiang Sheng
Kirgisistan KGZ Ruslan Tümönbajew
5 Kuba CUB Roberto Monzón
6 Bulgarien BUL Armen Nasarjan
7 Rumänien ROM Eusebiu Diaconu
8 Korea Sud KOR Jung Ji-hyun

Datum: 12. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Der ursprünglich zweitplatzierte Aserbaidschaner Vitali Rəhimov trat gedopt an, wie bei umfangreichen Nachtests im November 2016 deutlich wurde. Daher disqualifizierte ihn das IOC nachträglich und erkannte ihm die erschlichene Silbermedaille ab.[3]

Klasse bis 66 kg (Leichtgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Frankreich FRA Steeve Guénot
2 Kirgisistan KGZ Kanatbek Begalijew
3 Belarus 1995 BLR Michail Sjamjonau
Ukraine UKR Armen Wardanjan
5 Kasachstan KAZ Darchan Bajachmetow
Bulgarien BUL Nikolaj Gergow
7 Russland RUS Sergei Kowalenko
8 Ungarn HUN Tamás Lőrincz
18 Deutschland GER Marcus Thätner

Datum: 13. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Klasse bis 74 kg (Weltergewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Georgien GEO Manuchar Kwirkwelia
2 China Volksrepublik CHN Chang Yongxiang
3 Frankreich FRA Christophe Guénot
Bulgarien BUL Jawor Janakiew
5 Ungarn HUN Péter Bácsi
Belarus 1995 BLR Aleh Michalowitsch
7 Russland RUS Warteres Samurgaschew
8 Kasachstan KAZ Roman Meljoschin

Datum: 13. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Klasse bis 84 kg (Mittelgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Italien ITA Andrea Minguzzi
2 Ungarn HUN Zoltán Fodor
3 Turkei TUR Nazmi Avluca
nicht vergeben
5 Frankreich FRA Mélonin Noumonvi
China Volksrepublik CHN Ma Sanyi
7 Armenien ARM Denis Forow
8 Aserbaidschan AZE Şalva Qadabadze

Datum: 14. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Für einen Eklat sorgte der Schwede Ara Abrahamian, der dem internationalen Ringerverband FILA aus Enttäuschung über das verlorene Halbfinale vorwarf, nicht fair zu handeln. Seine errungene Bronzemedaille legte er auf der Ringermatte ab, da sie für ihn nach eigenen Aussagen nichts zählte, sondern nur die Goldmedaille. Anschließend trat er vom Leistungssport zurück. Später erkannte das IOC Abrahamian die Bronzemedaille wegen unsportlichen Verhaltens auch öffentlich ab. Allerdings wurde die Medaille nicht neu vergeben, sodass es nur einen Bronzemedaillengewinner gibt. Abrahamian, der in Athen Silber geholt hatte, hatte im Halbfinale gegen den späteren Olympiasieger aus Italien, Andrea Minguzzi, nach einer umstrittenen Entscheidung verloren. Minguzzi schlug im Finale den Ungarn Zoltán Fodor mit 6:2.[4]

Klasse bis 96 kg (Schwergewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Russland RUS Aslanbek Chuschtow
2 Deutschland GER Mirko Englich
3 Tschechien CZE Marek Švec
Vereinigte Staaten USA Adam Wheeler
5 Korea Sud KOR Han Tae-young
6 Litauen LTU Mindaugas Ezerskis
7 Albanien ALB Elis Guri
8 China Volksrepublik CHN Jiang Huachen

Datum: 14. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Der ursprünglich drittplatzierte Kasache Ässet Mämbetow war gedopt, wie Nachtests im November 2016 belegten. Das IOC disqualifizierte ihn nachträglich und erkannte ihm die erschlichene Bronzemedaille ab.[3]

Klasse bis 120 kg (Superschwergewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Kuba CUB Mijaín López
2 Litauen LTU Mindaugas Mizgaitis
3 Armenien ARM Juri Patrikejew
Frankreich FRA Yannick Szczepaniak
5 Schweden SWE Jalmar Sjöberg
6 Vereinigte Staaten USA Dremiel Byers
7 Ungarn HUN Mihály Deák Bárdos
8 China Volksrepublik CHN Liu Deli
Viertelfinalbegegnung zwischen Dremiel Byers (USA) und Jalmar Sjöberg (Schweden)

Datum: 14. August 2008
20 Teilnehmer aus 20 Ländern

Bei den Olympischen Spielen war der zweitplatzierte Russe Chassan Barojew mit Turinabol gedopt. Die damals mit illegalen Mitteln errungene Silbermedaille wurde am 17. November 2016 vom IOC nachträglich aberkannt.[3]

Ergebnisse Freistil Frauen

Klasse bis 48 kg (Fliegengewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Kanada CAN Carol Huynh
2 Japan JPN Chiharu Ichō
3 Ukraine UKR Iryna Merleni
Aserbaidschan AZE Mariya Stadnik
5 Vereinigte Staaten USA Clarissa Chun
Kasachstan KAZ Tatjana Bakatjuk
7 Korea Sud KOR Kim Hyung-joo
8 China Volksrepublik CHN Li Xiaomei

Datum: 16. August 2008
17 Teilnehmerinnen aus 17 Ländern

Klasse bis 55 kg (Leichtgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Japan JPN Saori Yoshida
2 China Volksrepublik CHN Xu Li
3 Kolumbien COL Jackeline Rentería
Kanada CAN Tonya Verbeek
5 Schweden SWE Ida-Theres Nerell
Rumänien ROU Ana Maria Pavăl
7 Kasachstan KAZ Olga Smirnowa
8 Russland RUS Natalja Golz
Saori Yoshida feiert ihren Sieg

Datum: 16. August 2008
17 Teilnehmerinnen aus 17 Ländern

Klasse bis 63 kg (Mittelgewicht)

Platz Land Sportlerin
1 Japan JPN Kaori Ichō
2 Russland RUS Aljona Kartaschowa
3 Vereinigte Staaten USA Randi Miller
Kasachstan KAZ Jelena Schalygina
5 Kanada CAN Martine Dugrenier
Frankreich FRA Lise Legrand
7 Bulgarien BUL Elina Wassewa
8 Polen POL Monika Michalik

Datum: 17. August 2008
17 Teilnehmerinnen aus 17 Ländern

Klasse bis 72 kg (Schwergewicht)

Platz Land Sportlerin
1 China Volksrepublik CHN Wang Jiao
2 Bulgarien BUL Stanka Slatewa
3 Japan JPN Kyōko Hamaguchi
Polen POL Agnieszka Wieszczek
5 Vereinigte Staaten USA Ali Bernard
Spanien ESP Maider Unda
7 Deutschland GER Anita Schätzle
8 Brasilien BRA Rosângela Conceição

Datum: 17. August 2008
16 Teilnehmerinnen aus 16 Ländern

Commons: Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IOC sanctions three athletes for failing anti-doping test at Beijing 2008 and London 2012. Internationales Olympisches Komitee, 5. April 2017, abgerufen am 23. Oktober 2018 (englisch).
  2. IOC sanctions nine athletes for failing anti-doping test at Beijing 2008. Internationales Olympisches Komitee, 26. Oktober 2016, abgerufen am 23. Oktober 2018 (englisch).
  3. IOC sanctions 16 athletes for failing anti-doping tests at Beijing 2008. Internationales Olympisches Komitee, 17. November 2016, abgerufen am 23. Oktober 2018 (englisch).
  4. 14.08.2008: Ringer Ara Abrahamian wirft in Peking seine Bronzemedaille wortwörtlich weg. watson.ch, 14. August 2016, abgerufen am 23. Oktober 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.