Olympische Sommerspiele 1936/Ringen
Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin fanden 14 Wettbewerbe im Ringen statt, je sieben im Freistil und im griechisch-römischen Stil. Austragungsort war die Deutschlandhalle im Bezirk Charlottenburg.
| Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 1936 | |
|---|---|
![]() ![]() | |
| Information | |
| Austragungsort | |
| Wettkampfstätte | Deutschlandhalle |
| Nationen | 29 |
| Athleten | 200 (200 |
| Datum | 2. bis 9. August 1936 |
| Entscheidungen | 14 |
| ← Los Angeles 1932 | |
Bilanz

Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | 3 | 2 | 9 | |
| 2 | 3 | – | 1 | 4 | |
| 3 | 2 | 1 | 3 | 6 | |
| 4 | 2 | 1 | 2 | 5 | |
| 5 | 1 | 3 | – | 4 | |
| 6 | 1 | – | 1 | 2 | |
| 7 | 1 | – | – | 1 | |
| 8 | – | 3 | 4 | 7 | |
| 9 | – | 2 | – | 2 | |
| 10 | – | 1 | – | 1 | |
| 11 | – | – | 1 | 1 | |
| Gesamt | 14 | 14 | 14 | 42 | |
Medaillengewinner
- Freistil
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Bantamgewicht | |||
| Federgewicht | |||
| Leichtgewicht | |||
| Weltergewicht | |||
| Mittelgewicht | |||
| Halbschwergewicht | |||
| Schwergewicht |
- Griechisch-römischer Stil
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Bantamgewicht | |||
| Federgewicht | |||
| Leichtgewicht | |||
| Weltergewicht | |||
| Mittelgewicht | |||
| Halbschwergewicht | |||
| Schwergewicht |
Ergebnisse Freistil
Bantamgewicht (bis 56 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Ödön Zombori | |
| 2 | Ross Flood | |
| 3 | Johannes Herbert | |
| 4 | Herman Tuvesson | |
| 5 | Aatos Jaskari | |
| 6 | Ahmet Çakiryildiz | |
| 7 | Marcello Nizzola | |
| 8 | Gustave Laporte | |
| César Gaudard |
Datum: 2. bis 5. August 1936
14 Teilnehmer aus 14 Ländern
Federgewicht (bis 61 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Kustaa Pihlajamäki | |
| 2 | Francis Millard | |
| 3 | Gösta Jönsson-Frändfors | |
| 4 | Vern Pettigrew | |
| 5 | Ferenc Tóth | |
| 6 | Mitsuo Mizutani | |
| 7 | Marco Gavelli | |
| 8 | Norman Morrell |
Datum: 2. bis 4. August 1936
15 Teilnehmer aus 15 Ländern
Leichtgewicht (bis 66 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Károly Kárpáti | |
| 2 | Wolfgang Ehrl | |
| 3 | Hermanni Pihlajamäki | |
| 4 | Charles Delporte | |
| 5 | Eiichi Kazama | |
| 6 | Harley de Witt Strong | |
| 7 | Paride Romagnoli | |
| Adalbert Toots |
Datum: 2. bis 4. August 1936
17 Teilnehmer aus 17 Ländern
Weltergewicht (bis 72 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Frank Lewis | |
| 2 | Thure Andersson | |
| 3 | Joseph Schleimer | |
| 4 | Jean Jourlin | |
| 5 | Willy Angst | |
| 6 | Josef Paar | |
| 7 | Julien Beke | |
| Hüseyin Erçetin | ||
| John O’Hara |
Datum: 2. bis 4. August 1936
16 Teilnehmer aus 16 Ländern
Mittelgewicht (bis 79 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Émile Poilvé | |
| 2 | Richard Voliva | |
| 3 | Ahmet Kireççi | |
| 4 | Ernst Krebs | |
| 5 | Jaroslav Sysel | |
| 6 | Kyösti Luukko | |
| 7 | Ercole Gallegati | |
| János Riheczky |
Datum: 2. bis 4. August 1936
15 Teilnehmer aus 15 Ländern
Halbschwergewicht (bis 87 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Knut Fridell | |
| 2 | August Neo | |
| 3 | Erich Siebert | |
| 4 | Paul Dätwyler | |
| 5 | Ray Clemons | |
| 6 | Edward Scarf | |
| 7 | Hubert Prokop | |
| Ede Virág-Ébner |
Datum: 3. bis 4. August 1936
12 Teilnehmer aus 12 Ländern
Schwergewicht (über 87 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Kristjan Palusalu | |
| 2 | Josef Klapuch | |
| 3 | Hjalmar Nyström | |
| 4 | Nils Åkerlindh | |
| 5 | Robert Herland | |
| 6 | Werner Bürki | |
| 7 | Georg Gehring | |
| 8 | George Chiga |
Datum: 3. bis 4. August 1936
11 Teilnehmer aus 11 Ländern
Ergebnisse Griechisch-römischer Stil
Bantamgewicht (bis 56 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Márton Lőrincz | |
| 2 | Egon Svensson | |
| 3 | Jakob Brendel | |
| 4 | Väinö Perttunen | |
| 5 | Iosif Töjär | |
| 6 | Evald Sikk | |
| 7 | Robert Voigt | |
| 8 | Dante Bertoli |
Datum: 6. bis 9. August 1936
18 Teilnehmer aus 18 Ländern
Federgewicht (bis 61 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Yaşar Erkan | |
| 2 | Aarne Reini | |
| 3 | Einar Karlsson | |
| 4 | Sebastian Hering | |
| 5 | Krisjānis Kundziņš | |
| 6 | Valentino Borgia | |
| 7 | Gyula Móri | |
| Henryk Szlązak |
Datum: 6. bis 9. August 1936
19 Teilnehmer aus 19 Ländern
Leichtgewicht (bis 66 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Lauri Koskela | |
| 2 | Josef Herda | |
| 3 | Voldemar Väli | |
| 4 | Herbert Olofsson | |
| 5 | Alberto Molfino | |
| 6 | Arild Dahl | |
| 7 | Zbigniew Szajewski | |
| Filip Borlovan |
Datum: 6. bis 9. August 1936
18 Teilnehmer aus 18 Ländern
Weltergewicht (bis 72 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Rudolf Svedberg | |
| 2 | Fritz Schäfer | |
| 3 | Eino Virtanen | |
| 4 | Edgar Puusepp | |
| 5 | Silvio Tozzi | |
| 6 | Nurettin Baytorun | |
| 7 | Jean de Feu | |
| Adolf Rieder |
Datum: 6. bis 9. August 1936
14 Teilnehmer aus 14 Ländern
Mittelgewicht (bis 79 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Ivar Johansson | |
| 2 | Ludwig Schweickert | |
| 3 | József Palotás | |
| 4 | Väinö Kokkinen | |
| 5 | Ibrahim Orabi | |
| 6 | Ercole Gallegati | |
| 7 | Francisc Cocoș | |
| 8 | Hans Pointner |
Datum: 6. bis 9. August 1936
16 Teilnehmer aus 16 Ländern
Halbschwergewicht (bis 87 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Axel Cadier | |
| 2 | Edvīns Bietags | |
| 3 | August Neo | |
| 4 | Werner Seelenbinder | |
| 5 | Umberto Silvestri | |
| 6 | Olaf Knudsen | |
| 7 | Franz Foidl | |
| 8 | Mustafa Avcıoğlu |
Datum: 6. bis 9. August 1936
13 Teilnehmer aus 13 Ländern
Schwergewicht (über 87 kg)
| Platz | Land | Athlet |
|---|---|---|
| 1 | Kristjan Palusalu | |
| 2 | John Nyman | |
| 3 | Kurt Hornfischer | |
| 4 | Mehmet Çoban | |
| 5 | Hjalmar Nyström | |
| 6 | Aleardo Donati | |
| 7 | Josef Klapuch | |
| Alberts Zvejnieks |
Datum: 6. bis 9. August 1936
12 Teilnehmer aus 12 Ländern
Weblinks
- Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizieller Bericht der Sommerspiele 1936 (PDF, 73,9 MB)

