Motorrad-Weltmeisterschaft 1987
Die Motorrad-WM-Saison 1987 war die 39. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
|  | |
| 500-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Wayne Gardner | 
| Konstrukteur: | Yamaha | 
| 250-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Toni Mang | 
| Konstrukteur: | Honda | 
| 125-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Fausto Gresini | 
| Konstrukteur: | Garelli | 
| 80-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Jorge Martínez | 
| Konstrukteur: | Derbi | 
| Gespanne (500-cm³)-Weltmeister | |
| Fahrer: | Steve Webster Tony Hewitt | 
| Konstrukteur: | LCR-Krauser | 
| < Saison 1986 | |
|---|---|
In den Klassen bis 500 cm³ und bis 250 cm³ wurden 15, in der Klasse bis 125 cm³ elf, in der Klasse bis 80 cm³ zehn und bei den Gespannen acht Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
    
| Punktewertung | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 
| Punkte | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
Wissenswertes
    
In der Klasse bis 500 cm³ holte Wayne Gardner mit sieben Siegen und Punkten in jedem Rennen als erster Australier den Titel. Randy Mamola wurde zum vierten Mal in seiner Karriere WM-Zweiter, einen Punkt vor Eddie Lawson, der fünf Rennen gewann. In Suzuka fand nach 20 Jahren wieder ein Grand Prix in Japan statt.
Carlos Lavado konnte seinen Titel in der 250er-Klasse wegen einer Verletzung, die er sich bei Vorsaisontestfahrten zugezogen hatte, nicht erfolgreich verteidigen. Toni Mang holte seinen fünften WM-Titel vor vier weiteren Honda-Fahrern. Loris Reggiani gewann beim Großen Preis von San Marino das erste Rennen in dieser Klasse für Aprilia.
In der 125-cm³-Klasse gewann Fausto Gresini mit Siegen in zehn von elf Rennen die Weltmeisterschaft. Jorge Martínez verteidigte bei den 80ern seinen Titel erfolgreich.
500-cm³-Klasse
    
    Teams und Fahrer
    
| 
 | 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Yamaha zuerkannt.
250-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Honda zuerkannt.
125-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Garelli zuerkannt.
80-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Derbi zuerkannt.
Gespanne (500 cm³)
    
    Rennergebnisse
    
| Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 26.04. |  GP von Spanien | Jerez | Steve Webster / Tony Hewitt | Alain Michel / Jean-Marc Fresc | Alfred Zurbrügg / Martin Zurbrügg | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | 
| 2 | 17.05. |  GP von Deutschland | Hockenheim | Steve Webster / Tony Hewitt | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Alain Michel / Jean-Marc Fresc | Steve Webster / Tony Hewitt | Steve Webster / Tony Hewitt | 
| 3 | 07.06. |  GP von Österreich | Salzburgring | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Alain Michel / Jean-Marc Fresc | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Alain Michel / Jean-Marc Fresc | 
| 4 | 27.06. |  57. Dutch TT | Assen | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Steve Webster / Tony Hewitt | Alain Michel / Jean-Marc Fresc | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | 
| 5 | 19.07. | .svg.png.webp) GP von Frankreich | Le Mans | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Steve Webster / Tony Hewitt | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Steve Webster / Tony Hewitt | 
| 6 | 02.08. |  GP von Großbritannien | Donington | Steve Webster / Tony Hewitt | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Rolf Steinhausen / Bruno Hiller | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Steve Webster / Tony Hewitt | 
| 7 | 09.08. |  GP von Schweden | Anderstorp | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Steve Webster / Tony Hewitt | Alain Michel / Jean-Marc Fresc | Steve Webster / Tony Hewitt | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | 
| 8 | 23.08. |  GP der Tschechoslowakei | Brünn | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Egbert Streuer / Bernard Schnieders | Steve Webster / Tony Hewitt | Rolf Biland / Kurt Waltisperg | Steve Webster / Tony Hewitt | 
Fahrerwertung
    
| 1 |  Steve Webster |  Tony Hewitt | LCR-Krauser | 97 | 
| 2 |  Egbert Streuer |  Bernard Schnieders | LCR-Yamaha | 75 | 
| 3 |  Rolf Biland |  Kurt Waltisperg | LCR-Krauser | 68 | 
| 4 | .svg.png.webp) Alain Michel | .svg.png.webp) Jean-Marc Fresc | LCR-Krauser | 68 | 
| 5 |  Alfred Zurbrügg |  Martin Zurbrügg bzw.  Andreas Räcke bzw.  Simon Birchall | LCR-Yamaha | 39 | 
| 6 |  Steve Abbott |  Shaun Smith | Windle-Yamaha | 26 | 
| 7 |  Rolf Steinhausen |  Bruno Hiller | Busch-Yamaha | 24 | 
| 8 |  Derek Jones |  Simon Birchall bzw.  Brian Ayres | LCR-Yamaha | 23 | 
| 9 |  Masato Kumano |  Andreas Räcke bzw.  Markus Fährni | LCR-Yamaha | 21 | 
| 10 |  Theo van Kempen |  Geral de Haas | LCR-Yamaha | 14 | 
| 11 |  Yoshisada Kumagaya |  Brian Barlow bzw.  Wilson | Windle-Yamaha | 13 | 
| 12 |  Markus Egloff |  Urs Egloff | LCR-Yamaha | 12 | 
| 13 | .svg.png.webp) Pascal Larratte | .svg.png.webp) Jacques Corbier | LCR-Yamaha | 11 | 
| 14 |  Wolfgang Stropek |  Hans-Peter Demling | LCR-Krauser | 9 | 
| 15 |  Derek Bailey |  Brian Nixon | LCR-Yamaha | 8 | 
| 16 |  René Progin |  Yvan Hunziker | Seymaz-Krauser | 8 | 
| 17 |  Barry Brindley |  Graham Rose | Windle-Yamaha | 6 | 
| 18 |  Bernd Scherer |  Wolfgang Gess | BSR-Yamaha | 4 | 
| 19 |  Fritz Stölzle |  Hubert Stölzle | LCR-Yamaha | 1 | 
| .svg.png.webp) Yvan Nigrowsky | .svg.png.webp) Martial Charpentier bzw. .svg.png.webp) Frédéric Meunier | Seymaz-Yamaha | 1 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde LCR-Krauser zuerkannt.
Verweise
    
    Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- Dan Moakes: 500cc Grand Prix entry list for 1987. www.f1network.net, 3. März 2007, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).



.svg.png.webp)


.svg.png.webp)
.svg.png.webp)

.svg.png.webp)

.svg.png.webp)




