Motorrad-Weltmeisterschaft 1978
Die Motorrad-WM-Saison 1978 war die 30. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
|  | |
| 500-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Kenny Roberts sr. | 
| Konstrukteur: | Yamaha | 
| 350-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Kork Ballington | 
| Konstrukteur: | Kawasaki | 
| 250-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Kork Ballington | 
| Konstrukteur: | Kawasaki | 
| 125-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Eugenio Lazzarini | 
| Konstrukteur: | MBA | 
| 50-cm³-Weltmeister | |
| Fahrer: | Ricardo Tormo | 
| Konstrukteur: | Bultaco | 
| Gespanne (500-cm³)-Weltmeister | |
| Fahrer: | Rolf Biland Kenneth Williams | 
| Konstrukteur: | TTM-Yamaha BEO-Yamaha | 
| < Saison 1977 | |
|---|---|
In den Klassen bis 500 cm³ und bis 350 cm³ wurden elf, in den Klassen bis 250 cm³ und bis 125 cm³ zwölf, in der Klasse bis 50 cm³ sieben und bei den Gespannen acht Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
    
| Punktewertung | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 
| Punkte | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
500-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Yamaha zuerkannt.
350-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Kawasaki zuerkannt.
250-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Kawasaki zuerkannt.
125-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde MBA zuerkannt.
50-cm³-Klasse
    
    Rennergebnisse
    
| Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 16.04. | .svg.png.webp) GP von Spanien | Jarama | Eugenio Lazzarini | Ricardo Tormo | Patrick Plisson | Eugenio Lazzarini | Eugenio Lazzarini | 
| 2 | 14.05. |  56. GP der Nationen | Mugello | Ricardo Tormo | Patrick Plisson | Julien van Zeebroeck | Ricardo Tormo | Stefan Dörflinger | 
| 3 | 24.06. |  48. Dutch TT | Assen | Eugenio Lazzarini | Ricardo Tormo | Patrick Plisson | Eugenio Lazzarini | Eugenio Lazzarini | 
| 4 | 02.07. | .svg.png.webp) 51. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Ricardo Tormo | Eugenio Lazzarini | Stefan Dörflinger | Ricardo Tormo | Ricardo Tormo | 
| 5 | 20.08. |  42. GP von Deutschland | Nürburgring- Nordschleife | Ricardo Tormo | Ángel Nieto | Eugenio Lazzarini | Ricardo Tormo | Ricardo Tormo | 
| 6 | 27.08. |  GP der Tschechoslowakei | Masaryk-Ring | Ricardo Tormo | Claudio Lusuardi | Henk van Kessel | Ricardo Tormo | Ricardo Tormo | 
| 7 | 17.09. | .svg.png.webp) GP von Jugoslawien | Rijeka | Ricardo Tormo | Eugenio Lazzarini | Patrick Plisson | Eugenio Lazzarini | Ricardo Tormo | 
Fahrerwertung
    
| 
 | 
 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde Bultaco zuerkannt.
Gespanne (500 cm³)
    
    Rennergebnisse
    
| Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 30.04. |  GP von Österreich | Salzburgring | Rolf Biland / Kenneth Williams | Malcolm Hobson / Kenny Birch | Alain Michel / Stuart Collins | Rolf Biland / Kenneth Williams | Werner Schwärzel / Andreas Huber | 
| 2 | 07.05. | .svg.png.webp) GP von Frankreich | Nogaro | Rolf Biland / Kenneth Williams | Alain Michel / Stuart Collins | Malcolm Hobson / Kenny Birch | Alain Michel / Stuart Collins | Rolf Biland / Kenneth Williams | 
| 3 | 14.05. |  56. GP der Nationen | Mugello | Rolf Biland / Kenneth Williams | Werner Schwärzel / Andreas Huber | Jean-François Monnin / Philippe Miserez | Alain Michel / Stuart Collins | Rolf Biland / Kenneth Williams | 
| 4 | 24.06. |  48. Dutch TT | Assen | Werner Schwärzel / Andreas Huber | Jean-François Monnin / Paul Gérard | Dick Greasley / Gordon Russell | Rolf Biland / Kenneth Williams | Rolf Biland / Kenneth Williams | 
| 5 | 02.07. | .svg.png.webp) 51. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Bruno Holzer / Karl Meierhans | Alain Michel / Stuart Collins | Rolf Biland / Kenneth Williams | Rolf Steinhausen / Wolfgang Kalauch | Alain Michel / Stuart Collins | 
| 6 | 06.08. |  GP von Großbritannien | Silverstone | Alain Michel / Stuart Collins | Rolf Biland / Kenneth Williams | Jock Taylor / James Neil | Rolf Biland / Kenneth Williams | Rolf Biland / Kenneth Williams | 
| 7 | 20.08. |  42. GP von Deutschland | Nürburgring- Nordschleife | Werner Schwärzel / Andreas Huber | Alain Michel / Stuart Collins | Dick Greasley / Gordon Russell | Rolf Biland / Kenneth Williams | Alain Michel / Stuart Collins | 
| 8 | 27.08. |  GP der Tschechoslowakei | Masaryk-Ring | Alain Michel / Stuart Collins | Rolf Biland / Kenneth Williams | Dick Greasley / Gordon Russell | Werner Schwärzel / Andreas Huber | Alain Michel / Stuart Collins | 
Fahrerwertung
    
| 1 |  Rolf Biland |  Kenneth Williams | TTM-Yamaha / BEO-Yamaha | 79 | 
| 2 | .svg.png.webp) Alain Michel |  Stuart Collins | Seymaz-Yamaha | 76 | 
| 3 |  Bruno Holzer |  Karl Meierhans | LCR-Yamaha | 49 | 
| 4 |  Werner Schwärzel |  Andreas Huber | ARO-Fath | 47 | 
| 5 |  Dick Greasley |  Gordon Russell | Busch-Yamaha | 43 | 
| 6 |  Jean-François Monnin |  Philippe Miserez bzw. .svg.png.webp) Paul Gérard | Seymaz-Yamaha | 32 | 
| 7 |  Jock Taylor |  Lewis Ward bzw.  James Neil | Windle-Yamaha | 30 | 
| 8 |  George O’Dell |  Cliff Holland | Seymaz-Yamaha | 23 | 
| 9 |  Malcolm Hobson (†) |  Kenny Birch (†) | Schmid-Yamaha | 22 | 
| 10 |  Bill Hodgkins |  John Parkins | Windle/Yamaha | 20 | 
| 11 |  Göte Brodin |  Per-Erik Wickström bzw.  Billy Gällros | Yamaha | 15 | 
| 12 |  Hermann Schmid |  Kenny Arthur | Schmid-Yamaha | 14 | 
| 13 | .svg.png.webp) Yvan Trolliet | .svg.png.webp) Pierre Muller | GEP/Yamaha | 10 | 
| 14 |  Rolf Steinhausen |  Wolfgang Kalauch | Seymaz-Yamaha | 8 | 
| 15 |  Hermann Huber |  Bernhard Schappacher | König | 8 | 
| 16 |  Max Venus |  Norbert Bittermann | CAT-Yamaha | 7 | 
| 17 |  Cees Smit |  Jan Smit | Seymaz-Yamaha | 7 | 
| 18 |  Siegfried Schauzu |  Lorenzo Puzo | Busch-Yamaha | 7 | 
| 19 |  Amedeo Zini |  Andrea Fornaro | König | 6 | 
| 20 |  Mick Boddice |  Mick Burns | Yamaha | 5 | 
| 21 |  Wolfgang Stropek |  Karl Altrichter | Schmid-Yamaha | 4 | 
| 22 |  Gérald Corbaz |  Roland Gabriel | Schmid-Yamaha | 4 | 
| 23 |  Boy Brouwer |  Jan Oostwouder | Coan-Yamaha | 3 | 
| 24 |  Otto Haller |  Rainer Gundel | Yamaha | 3 | 
| 25 |  Klaus Sprengel |  Manfred Kürnsteiner | Suzuki | 2 | 
|  Ernst Trachsel (†) |  Andreas Stäger | TTM-Suzuki | 2 | |
| 27 |  Thomas Müller |  Kurt Waltisperg | TTM-Yamaha | 1 | 
|  Egbert Streuer |  Johan van der Kaap | Schmid-/Yamaha | 1 | 
Konstrukteurswertung
    
Der Konstrukteurstitel wurde TTM-Yamaha bzw. BEO-Yamaha zuerkannt.
Weblinks
    
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1978 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)



.svg.png.webp)


.svg.png.webp)
