Motorrad-Weltmeisterschaft 2009
Die Motorrad-Weltmeisterschaft 2009 war die 61. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
![]() | |
MotoGP-Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Team: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
250-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
125-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
< Saison 2008 |
---|
In der MotoGP-Klasse wurden 17 und in den Klassen bis 250 cm³ und bis 125 cm³ 16 Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 25 | 20 | 16 | 13 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
Wissenswertes
- Der Große Preis von China wurde 2009 nicht mehr ausgetragen.
- In den Rennkalender sollte ursprünglich der Große Preis von Ungarn, der letztmals 1992 zur Motorrad-WM gehörte und auf dem neu errichteten Balatonring stattfinden sollte, rücken. Das Rennen wurde im März 2009 jedoch wegen Schwierigkeiten bei der Finanzierung des Streckenbaus ersatzlos gestrichen und soll nun erst 2010 zum WM-Kalender gehören.[1][2]
- Der Große Preis von Japan auf dem Twin Ring Motegi war der 700. Grand Prix in der seit 1949 bestehenden Motorrad-WM.[3]
- Valentino Rossi errang auf dem TT Circuit Assen bei der Dutch TT seinen 100. Sieg in der Motorrad-WM und wurde damit nach Giacomo Agostini der zweite Fahrer überhaupt, dem dies gelang.[4]
MotoGP-Klasse (800 cm³)
Rennergebnisse
Teams und Fahrer
2 Kallio ersetzte in Tschechien, Indianapolis und San Marino den verletzten Casey Stoner |
3 Talmácsi pilotierte in Katalonien und den Niederlanden eine zweite Maschine im Scot Racing Team, ab dem Grand Prix der USA ersetzte er Yūki Takahashi (Rennfahrer) |
4 Espargaró ersetzte in Indianapolis und San Marino Mika Kallio, der für das Ducati-Werksteam startete, in Malaysia und Valencia vertrat er den verletzten Niccoló Canepa |
5 Fabrizio ersetzte in Tschechien Mika Kallio, der für das Ducati-Werksteam startete |
Fahrerwertung
WM-Platz | Fahrer | Motorrad | QAT![]() | JPN![]() | ESP![]() | FRA![]() | ITA![]() | KAT![]() | NED![]() | USA![]() | GER![]() | GBR![]() | CZE![]() | IND![]() | SMR![]() | POR![]() | AUS![]() | MAL![]() | VAL![]() | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Yamaha | 20 | 20 | 25 | 0 | 16 | 25 | 25 | 20 | 25 | 11 | 25 | Ret | 25 | 13 | 20 | 16 | 20 | 306 |
2 | ![]() | Yamaha | 16 | 25 | Ret | 25 | 20 | 20 | 20 | 16 | 20 | Ret | Ret | 25 | 20 | 25 | Ret | 13 | 16 | 261 |
3 | ![]() | Honda | 5 | 16 | 20 | 16 | Ret | 10 | Ret | 25 | 16 | 7 | 20 | 6 | 16 | 16 | 16 | 20 | 25 | 234 |
4 | ![]() | Ducati | 25 | 13 | 16 | 11 | 25 | 16 | 16 | 13 | 13 | 2 | Inj[8] | Inj | Inj | 20 | 25 | 25 | DNS | 220 |
5 | ![]() | Yamaha | 13 | 4 | 9 | 9 | 10 | 9 | 13 | 9 | 7 | 20 | 9 | 11 | Ret | 11 | 11 | 3 | 13 | 161 |
6 | ![]() | Honda | 11 | 11 | 8 | 13 | 13 | 13 | Ret | Ret | Ret | 25 | 13 | 13 | 13 | 9 | 10 | Ret | 8 | 160 |
7 | ![]() | Honda | 7 | 1 | 7 | 6 | 2 | Ret | 4 | 10 | 10 | Ret | 16 | 7 | 10 | 10 | 6 | 9 | 10 | 115 |
8 | ![]() | Honda | 10 | 3 | 2 | 5 | 1 | 4 | 6 | 5 | 9 | 13 | 8 | 20 | Ret | Ret | 13 | 4 | 6 | 111 |
9 | ![]() | Suzuki | Ret | 9 | 10 | 8 | 11 | 11 | 7 | Ret | 5 | 5 | 11 | 9 | 11 | Ret | 4 | 7 | 2 | 110 |
10 | ![]() | Kawasaki | 2 | 10 | 11 | 20 | 5 | 2 | 5 | 6 | 9 | 9 | Ret | Ret | 8 | 4 | 9 | 8 | 0 | 108 |
11 | ![]() | Honda | 6 | 5 | 13 | 2 | 8 | 8 | 9 | 7 | Ret | 16 | 6 | 4 | 4 | 5 | 8 | Ret | 5 | 106 |
12 | ![]() | Suzuki | 9 | 6 | 6 | 10 | 6 | 5 | 11 | 8 | 3 | 3 | 5 | 5 | 7 | 6 | 5 | 10 | 1 | 106 |
13 | ![]() | Ducati | 4 | Ret | 1 | 4 | 4 | 6 | 8 | 11 | 8 | 1 | 10 | 16 | Ret | 8 | 1 | 11 | 11 | 104 |
14 | ![]() | Yamaha | 0 | 7 | 3 | 7 | 9 | 3 | 10 | DQ | 6 | 10 | 7 | 10 | 6 | 7 | 2 | 1 | 4 | 92 |
15 | ![]() | Ducati | 8 | 8 | Ret | Ret | 3 | 7 | Ret | Inj | 2 | 6 | Ret | 8 | 9 | Ret | 7 | 6 | 7 | 71 |
16 | ![]() | Ducati | 0 | 2 | 0 | 1 | 7 | 0 | 2 | 4 | 4 | 8 | 4 | Ret | 3 | 3 | DNS | Inj | Inj | 38 |
17 | ![]() | Honda | 0 | 0 | Ret | 1 | 4 | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | 0 | 19 | |||||
18 | ![]() | Ducati | 3 | 5 | 5 | 3 | 16 | |||||||||||||
19 | ![]() | Ducati | 3 | Ret | 5 | Inj | Inj | 1 | 3 | Ret | 12 | |||||||||
20 | ![]() | Yamaha | 9 | 9 | ||||||||||||||||
21 | ![]() | Honda | 1 | Ret | 4 | 3 | Ret | Ret | 1 | 9 | ||||||||||
22 | ![]() | Ducati | Ret | 0 | ||||||||||||||||
WM-Platz | Fahrer | Motorrad | QAT![]() | JPN![]() | ESP![]() | FRA![]() | ITA![]() | KAT![]() | NED![]() | USA![]() | GER![]() | GBR![]() | CZE![]() | IND![]() | SMR![]() | POR![]() | AUS![]() | MAL![]() | VAL![]() | Punkte |
Farbe | Resultat |
---|---|
Gold | Sieger |
Silber | Zweiter |
Bronze | Dritter |
Grün | im Ziel mit Punkten |
Blau | im Ziel ohne Punkte |
Violett | nicht im Ziel (Ret) |
Rosa | nicht qualifiziert (DNQ) |
Schwarz | disqualifiziert (DQ) |
Azurblau | Rennen wurde als Regenrennen gestartet |
keine | nicht teilgenommen |
nicht teilgenommen wegen Verletzung (Inj) | |
nicht an den Start gegangen (DNS) | |
Rennen wurde annulliert (Ann.) | |
ausgeschlossen (EX) |
Teamwertung
1 | Fiat Yamaha Team | 567 |
2 | Repsol Honda Team | 394 |
3 | Ducati Marlboro Team | 341 |
4 | Monster Yamaha Tech 3 | 253 |
5 | San Carlo Honda Gresini | 226 |
6 | Rizla Suzuki MotoGP | 216 |
7 | Hayate Racing Team | 108 |
8 | Pramac Racing | 108 |
9 | LCR Honda MotoGP | 106 |
10 | Scot Racing Team MotoGP | 28 |
11 | Grupo Francisco Hernando | 12 |
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | Gesamtführender Fahrer | Gesamtführender Konstrukteur | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12.04. | ![]() | Losail | Héctor Barberá | Jules Cluzel | Mike Di Meglio | Álvaro Bautista | Hiroshi Aoyama | Héctor Barberá | Aprilia |
2 | 26.04. | ![]() | Motegi | Álvaro Bautista | Hiroshi Aoyama | Mattia Pasini | Marco Simoncelli | Álvaro Bautista | Álvaro Bautista | |
3 | 03.05. | ![]() | Jerez | Hiroshi Aoyama | Álvaro Bautista | Marco Simoncelli | Alex Debón | Álvaro Bautista | Hiroshi Aoyama | |
4 | 17.05. | ![]() | Le Mans | Marco Simoncelli | Héctor Faubel | Roberto Locatelli | Álvaro Bautista | Alex Debón | Álvaro Bautista | |
5 | 31.05. | ![]() | Mugello | Mattia Pasini | Marco Simoncelli | Álvaro Bautista | Álvaro Bautista | Marco Simoncelli | ||
6 | 14.06. | ![]() | Barcelona | Álvaro Bautista | Hiroshi Aoyama | Héctor Barberá | Héctor Barberá | Álvaro Bautista | ||
7 | 27.06. | ![]() | Assen | Hiroshi Aoyama | Héctor Barberá | Marco Simoncelli | Héctor Barberá | Hiroshi Aoyama | Hiroshi Aoyama | |
8 | 19.07. | ![]() | Sachsenring | Marco Simoncelli | Alex Debón | Álvaro Bautista | Marco Simoncelli | Álvaro Bautista | ||
9 | 26.07. | ![]() | Donington | Hiroshi Aoyama | Álvaro Bautista | Mattia Pasini | Héctor Barberá | Alex Baldolini | ||
10 | 16.08. | ![]() | Brünn | Marco Simoncelli | Mattia Pasini | Álvaro Bautista | Marco Simoncelli | Marco Simoncelli | ||
11 | 30.08. | ![]() | Indianapolis | Marco Simoncelli | Hiroshi Aoyama | Álvaro Bautista | Mike Di Meglio | Marco Simoncelli | ||
12 | 06.09. | ![]() | Misano | Héctor Barberá | Mattia Pasini | Álvaro Bautista | Hiroshi Aoyama | Hiroshi Aoyama | ||
13 | 04.10. | ![]() | Estoril | Marco Simoncelli | Mike Di Meglio | Héctor Barberá | Héctor Barberá | Marco Simoncelli | ||
14 | 18.10. | ![]() | Phillip Island | Marco Simoncelli | Héctor Barberá | Raffaele De Rosa | Raffaele De Rosa | Raffaele De Rosa | ||
15 | 25.10. | ![]() | Sepang | Hiroshi Aoyama | Héctor Barberá | Marco Simoncelli | Hiroshi Aoyama | Hiroshi Aoyama | ||
16 | 08.11. | ![]() | Valencia | Héctor Barberá | Álvaro Bautista | Raffaele De Rosa | Alex Debón | Héctor Barberá |
Teams und Fahrer
Starterliste
|
|
Fahrerwertung
|
|
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | Gesamtführender Fahrer | Gesamtführender Konstrukteur | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12.04. | ![]() | Losail | Andrea Iannone | Julián Simón | Sandro Cortese | Julián Simón | Julián Simón | Andrea Iannone | Aprilia |
2 | 26.04. | ![]() | Motegi | Andrea Iannone | Julián Simón | Pol Espargaró | Andrea Iannone | Andrea Iannone | ||
3 | 03.05. | ![]() | Jerez | Bradley Smith | Sergio Gadea | Marc Márquez | Julián Simón | Julián Simón | ||
4 | 17.05. | ![]() | Le Mans | Julián Simón | Jonas Folger | Sergio Gadea | Marc Márquez | Bradley Smith | Julián Simón | |
5 | 31.05. | ![]() | Mugello | Bradley Smith | Nicolás Terol | Julián Simón | Bradley Smith | Julián Simón | ||
6 | 14.06. | ![]() | Barcelona | Andrea Iannone | Nicolás Terol | Sergio Gadea | Julián Simón | Marc Márquez | ||
7 | 27.06. | ![]() | Assen | Sergio Gadea | Julián Simón | Bradley Smith | Sandro Cortese | Julián Simón | ||
8 | 19.07. | ![]() | Sachsenring | Julián Simón | Sergio Gadea | Joan Olivé | Julián Simón | Sergio Gadea | ||
9 | 26.07. | ![]() | Donington | Julián Simón | Simone Corsi | Scott Redding | Bradley Smith | Julián Simón | ||
10 | 16.08. | ![]() | Brünn | Nicolás Terol | Julián Simón | Andrea Iannone | Andrea Iannone | Julián Simón | ||
11 | 30.08. | ![]() | Indianapolis | Pol Espargaró | Bradley Smith | Simone Corsi | Julián Simón | Bradley Smith | ||
12 | 06.09. | ![]() | Misano | Julián Simón | Nicolás Terol | Bradley Smith | Bradley Smith | Pol Espargaró | ||
13 | 04.10. | ![]() | Estoril | Pol Espargaró | Sandro Cortese | Bradley Smith | Julián Simón | Sandro Cortese | ||
14 | 18.10. | ![]() | Phillip Island | Julián Simón | Bradley Smith | Sandro Cortese | Pol Espargaró | Sandro Cortese | ||
15 | 25.10. | ![]() | Sepang | Julián Simón | Bradley Smith | Pol Espargaró | Marc Márquez | Bradley Smith | ||
16 | 08.11. | ![]() | Valencia | Julián Simón | Bradley Smith | Pol Espargaró | Julián Simón | Julián Simón |
Teams und Fahrer
|
|
Fahrerwertung
|
|
Verweise
Weblinks
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Motorrad-WM-Debüt in Ungarn fällt aus. www.motorsport-total.com, 11. März 2009, abgerufen am 12. April 2009.
- Christian Nimmervoll: Kein Ersatz für den Ungarn-Grand-Prix. www.motorsport-total.com, 12. März 2009, abgerufen am 12. April 2009.
- Roman Wittemeier: Jubiläum in Motegi: Der 700. Grand Prix. www.motorsport-total.com, 24. April 2009, abgerufen am 16. Juni 2010.
- Christian Nimmervoll: Rossi schreibt in Assen Geschichte: 100. Sieg! www.motorsport-total.com, 27. Juni 2009, abgerufen am 10. Februar 2011.
- Das für den 12. April 2009 um 23 Uhr Ortszeit vorgesehene Rennen der MotoGP-Klasse musste wegen heftigen Regens und der fortgeschrittenen Zeit um einen Tag verschoben werden.
- Der Grand Prix von Katar wurde als einziger Lauf als Nachtrennen ausgetragen.
- Der die Dutch TT fand traditionell Samstags statt.
- http://www.motogp.com/de/news/2009/Stoner+to+miss+Czech+GP
- Das 250-cm³-Rennen um den Großen Preis von Katar wurde wegen Regens von 20 auf 13 Runden verkürzt, dennoch gab es volle Punktezuteilung.
- Das 125-cm³-Rennen um den Großen Preis von Katar wurde wegen Regens nach vier Runden abgebrochen und mit halbierter Punktezahl gewertet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.