Liste der größten Zementhersteller

Die Liste der größten Zementhersteller führt die größten Produzenten von Zement nach Ländern und Unternehmen auf.

Volkswirtschaftlich ist der Jahres-Zementverbrauch pro Kopf der Bevölkerung eine interessante Kenngröße. In Ländern wie Indonesien werden nur circa 15 bis 20 Kilogramm pro Einwohner jährlich benötigt; in Ländern wie Singapur oder den arabischen Ländern kann der Verbrauch mehr als 2000 Kilogramm pro Einwohner und Jahr betragen. Der Verbrauch in Deutschland hat Werte um etwa 350 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Der Jahresverbrauch an Zement ist so eine wichtige Kenngröße zur Intensität der Bautätigkeit in einer Region.

Die Baukonjunktur war in den letzten Jahren in zahlreichen Industriestaaten rückläufig, da die Bauwirtschaft auf Grund der Bedarfsdeckung (Wohnungsbau) oder fehlender finanzieller Mittel (öffentlicher Bau, Straßenbau) nicht mehr expandierte. In zahlreichen Entwicklungsländern stieg dagegen die Produktion erheblich, besonders in der Volksrepublik China, dem mit Abstand weltweit größten Herstellerland von Zement.

Für das Jahr 2014 ergab sich folgendes Bild: Innerhalb der weltweiten Zementindustrie war China mit einer Produktion insgesamt etwa 2,5 Milliarden Tonnen Zement die führende Nation. Dahinter folgte Indien mit rund 280 Millionen und die USA mit 83 Millionen Tonnen Zement. An vierter Stelle folgt der Iran mit 80 Millionen Tonnen.[1] In Deutschland wurden im Jahr 2012 insgesamt rund 31 Millionen Tonnen Zement hergestellt.[2]

Im Jahr 2011 wurden weltweit 3,4 Milliarden Tonnen Zement produziert. In den vergangenen Jahren hat sich dabei der Schwerpunkt der Zementindustrie in die Schwellenländer verschoben, die heute rund 90 % des Zements verbauen. Vor 20 Jahren waren es erst 65 % gewesen.[3]

Produktion nach Ländern

Alle Zahlen beziehen sich auf die Staaten in ihren heutigen Grenzen.

Angaben in Tausend Tonnen[4]
Rang
(2007)
Land1970198019902000200520062007
1.China9.97979.859209.712583.4041.068.8501.236.7701.354.120
2.Indien13.54317.70045.720102.084145.000160.000170.000
3.USA67.69369.58971.40787.846100.90399.71296.850
4.Japan61.72587.95884.44581.07069.62969.94267.685
5.Russland58.28276.51784.02732.38948.50054.70059.900
6.Südkorea5.82215.61233.91251.42051.39153.97157.042
7.Spanien16.70228.01028.09238.11550.34754.03354.500
8.Türkei6.37212.87524.41635.79642.78747.49949.553
9.Italien33.07641.77239.97539.58840.28447.81447.541
10.Brasilien9.00227.19325.84839.56436.67339.54046.406
11.Mexiko7.18016.24323.82433.87637.45240.36240.670
12.Ägypten3.6843.02814.11115.60032.45836.20038.400
13.Vietnam7856412.50013.29830.80832.69036.400
14.Indonesien5535.82113.76222.78933.91735.00036.000
15.Thailand2.6265.33718.05432.00437.87239.40835.668
16.Iran2.5757.54613.00023.88032.65033.00035.000
17.Deutschland46.31246.62737.68436.63531.00933.63033.382
18.Saudi-Arabien6752.91111.98318.10726.06427.05330.369
19.Frankreich29.01029.10426.38820.19121.27722.54022.300
20.Pakistan2.5713.3367.4909.90017.00020.65221.000
21.Taiwan2.62614.06218.45917.57219.89119.29418.957
22.Malaysia1.1302.3495.88011.44517.86018.00018.000
23.Polen12.17918.44312.50015.04612.64614.68816.964
24.Griechenland4.84812.68013.60015.46315.16615.67416.667
25.Algerien9244.1566.3378.30011.29614.70215.899
26.Kanada7.20810.49711.70012.61214.17914,33615.078
27.Ukraine18.21223.91026.2565.31112.18313.73215.000
28.Südafrika5.7517.2467.8107.97111.46412.65813.651
29.Philippinen2.4474.4816.36011.95915.49412.03313.048
30.VAE01.7203.2646.1009.8009.80012.500
31.Großbritannien17.05714.80814.70012.70211.21612.11911.900
32.Kolumbien2.7964.3516.2539.7509.95910.03811.068
33.Marokko1.4053.5524.2008.10011.00011.00011.000
34.Venezuela2.6504.8435.2308.60010.00011.00011.000
35.Rumänien8.12715.61110.8386.0587.0328.25310.061
36.Argentinien4.7437.1333.6296.1217.5958.9299.602
37.Australien4.5105.3877.0687.5009.0009.0009.000
38.Portugal2.3325.7487.27710.3438.4388.3408.500
39.Belgien6.7297.4826.9297.1507.5948.1928.200
40.Tunesien5521.7803.3005.6576.6916.9327.052

Produktionskapazität nach Unternehmen

Aufgeführt sind das Unternehmen, das Land, in dem sich der Hauptsitz befindet und die Produktionskapazität in Millionen Tonnen.

Angaben in Millionen Tonnen (2007)[5]
RangUnternehmenLandMenge
1.HolcimSchweiz198
2.LafargeFrankreich175
3.HeidelbergCementDeutschland101
4.CemexMexiko97
5.ItalcementiItalien64
6.Anhui Conch CementChina62
7.Taiheiyo CementJapan46
8.Buzzi UnicemItalien42
9.CimporPortugal33
10.Votorantim CimentosBrasilien31

Weltproduktion

Die folgende Tabelle und Grafik zeigen die weltweite Produktion in Millionen Tonnen.

Zementproduktion pro Jahr


Angaben in Millionen Tonnen[6]
Jahr Prod.
192662
192768
192872
192975
193072
193162
193249
193348
193458
193565
193663
193783
193886
193993
194081
Jahr Prod.
194188
194281
194371
194455
194550
194673
194786
1948102
1949115
1950133
1951149
1952161
1953178
1954195
1955217
Jahr Prod.
1956235
1957247
1958263
1959294
1960317
1961333
1962359
1963378
1964416
1965433
1966464
1967480
1968515
1969543
1970572
Jahr Prod.
1971590
1972661
1973702
1974703
1975702
1976735
1977797
1978853
1979872
1980883
1981887
1982887
1983917
1984941
1985959
Jahr Prod.
19861008
19871053
19881118
19891042
19901043
19911185
19921123
19931291
19941370
19951445
19961493
19971547
19981540
19991600
20001660
Jahr Prod.
20011750
20021850
20032020
20042190
20052350
20062610
20072810
20082840
20093030
20103270
20113610
2012 3800

Literatur

  • Fischer-Taschenbuch-Verlag: Fischer-Weltalmanach. Zahlen-Daten-Fakten, 1960 ff.

Einzelnachweise

  1. Wikipedia-Beitrag Zement
  2. swissinfo, 2012
  3. United States Geological Survey: Cement Statistics and Information
  4. Cementos Argos: Diversification in Markets and Products@1@2Vorlage:Toter Link/www.argos.com.co (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. United States Geological Survey: World Production (PDF; 283 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.