Liste der Geotope im Rems-Murr-Kreis
Diese sortierbare Liste der Geotope im Rems-Murr-Kreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Rems-Murr-Kreises, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile.[1]
Liste
    
Im Landkreis sind 241 Geotope (Stand 4. Dezember 2021) vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ausgewiesen:[2]
| Steckbrief Nr. (PDF) | Name | Geotoptyp | Gemeinde/Stadt, Gemarkung | Koordinaten | Bild | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 3110 | Abbruchkante des Angulatensandsteins am südl. Ortsende von Alfdorf | Felsformation | Alfdorf | 48° 50′ 29″ N, 9° 43′ 17,6″ O | Geologische Einheit: Angulatensandstein-Formation Status: geschützt (Naturdenkmal Abbruchkante des Angulatensandsteins)  | |
| 3111 | Wasserfall im Erlenwinkel S von Alfdorf | Wasserfall | Alfdorf | 48° 50′ 21,6″ N, 9° 43′ 3,2″ O | Geologische Einheit: Angulatensandstein-Formation Status: geschützt (Naturdenkmal Wasserfall unterhalb der Kläranlage)  | |
| 3112 | Felsdurchbruch des Kühnbachs im Kieselsandstein S von Welzheim | Felsformation | Alfdorf Gemarkung Pfahlbronn  | 
48° 50′ 14,6″ N, 9° 38′ 58,9″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Felsdurchbruch des Kühnenbachs im Kieselsandstein)  | |
| 3113 | Felsengrotte am Fockenberg NW von Alfdorf | Felsformation | Alfdorf Gemarkung Pfahlbronn  | 
48° 52′ 32,6″ N, 9° 41′ 44,1″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsengrotte mit zwei Fichten und einer Buche)  | |
| 3114 | Hohler Stein WSW von Vordersteinenberg | Höhle | Alfdorf Gemarkung Vordersteinenberg  | 
48° 52′ 33,3″ N, 9° 43′ 20,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Hohler Stein)  | |
| 3115 | Aufg. Steinbruch im Ochsenhau im Gottschicksbachtal NE von Althütte | Aufschluss | Althütte Gemarkung Sechselberg  | 
48° 55′ 43,3″ N, 9° 34′ 48,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch im Ochsenhau)  | |
| 3116 | Aufg. Steinbruch beim Schliechenhöfle NE von Althütte | Aufschluss | Althütte Gemarkung Sechselberg  | 
48° 55′ 29,7″ N, 9° 34′ 41,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Pflanzenvorkommen im ehemaligen Steinbruchgelände)  | |
| 3117 | Aufg. Mergelgrube am Allmersbacher Weinberg im Gewann Greut | Aufschluss | Aspach Gemarkung Allmersbach  | 
48° 59′ 57,3″ N, 9° 23′ 26,3″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Mergelgrube am Allmersbacher Weinberg)  | |
| 3118 | Doline in der Teufelsklinge N von Unterschöntal | Doline | Aspach Gemarkung Großaspach  | 
48° 57′ 18,7″ N, 9° 23′ 30,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Grenze Oberer Muschelkalk Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Doline in der Teufelsklinge)  | 
| 3119 | Aufg. Mergelgrube am Weinberg im Gewann Steinburren NW von Kleinaspach | Aufschluss | Aspach Gemarkung Kleinaspach  | 
48° 59′ 51″ N, 9° 21′ 0,1″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Mergelgrube am Weinberg)  | |
| 3120 | Alte Steinbruchwand S von Nassach | Aufschluss | Aspach Gemarkung Rietenau  | 
49° 0′ 48,8″ N, 9° 24′ 56,8″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Heidegelände und alte Steinbruchwand)  | |
| 3121 | Blockhalde am Talabhang des Däfernbaches N von Lutzenberg, ESE von Däfern | Landschaftselement | Auenwald Gemarkung Lippoldsweiler  | 
48° 55′ 15,7″ N, 9° 32′ 51″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Blockhalde am Talabhang des Däfernbaches)  | |
| 3122 | Klinge am Däfernbach N von Lutzenberg | Klinge | Auenwald Gemarkung Lippoldsweiler  | 
48° 55′ 20,5″ N, 9° 32′ 51″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Klinge am Däfernbach)  | |
| 3123 | Böschungsaufschluss (Hohlweg) N von Oberbrüden | Landschaftselement | Auenwald Gemarkung Oberbrüden  | 
48° 57′ 34″ N, 9° 30′ 15,2″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Hohlweg östlich des Friedhofs)  | |
| 3124 | Dolinen im Waldgebiet Kreuzhau NE von Backnang-Plattenwald | Dolinen | Backnang | 48° 57′ 52,4″ N, 9° 27′ 36,1″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen im Osten des Plattenwaldes)  | |
| 3125 | Hangböschung/Felswand im N Stadtbereich von Backnang | Aufschluss | Backnang | 48° 57′ 18,3″ N, 9° 25′ 36,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Prallhang der Murr mit Kastanie)  | |
| 3126 | Steil-/Prallhang der Murr in Backnang | Aufschluss | Backnang | 48° 56′ 56,7″ N, 9° 26′ 22,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Muschelkalk-Felswand mit Gehölz und Eiche)  | |
| 3127 | Prallhang der Weissach bei Sachsenweiler | Aufschluss | Backnang | 48° 56′ 30,8″ N, 9° 27′ 44,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steilhang im Weissachtal)  | |
| 3128 | Doline Katzenloch NE von Burgstetten | Doline | Backnang | 48° 56′ 21,5″ N, 9° 22′ 48,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinenfeld in Mittelschöntal)  | |
| 3129 | Aufg. Steinbruch WNW von Maubach beim Bhf. Maubach | Aufschluss | Backnang Gemarkung Maubach  | 
48° 55′ 41″ N, 9° 24′ 49,8″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Flurgehölz an einer Wegböschung)  | |
| 3130 | Aufg. Steinbruch im Rotenbühl-Wald E von Nellmersbach | Aufschluss | Backnang Gemarkung Waldrems  | 
48° 54′ 9,4″ N, 9° 26′ 2,7″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Schilfsandsteinbruch)  | |
| 3131 | Steinbruch im Salenhau SE von Kottweil, SSW von Birkenweißbuch | Aufschluss | Berglen Gemarkung Vorderweissbuch  | 
48° 50′ 18,6″ N, 9° 28′ 52,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Schlucht und ehemaliger Steinbruch im Kieselsandstein)  | |
| 3132 | Lochklinge WSW von Öschelbronn | Klinge | Berglen Gemarkung Öschelbronn  | 
48° 53′ 1,8″ N, 9° 27′ 25,5″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Lochklinge)  | |
| 3133 | Hangböschung ca. 500 m E von Steinach | Aufschluss | Berglen Gemarkung Steinach  | 
48° 50′ 28,9″ N, 9° 27′ 38,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Wegböschung mit Aufschluß des Fleinsteins, Eiche und Steppenheide)  | |
| 3134 | Aufg. Steinbruch ca. 500 m N von Streich | Aufschluss | Berglen Gemarkung Vorderweißbuch  | 
48° 51′ 0,7″ N, 9° 30′ 3,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsbildung des Fleinsteins mit Gehölz)  | |
| 3135 | Dolinen im Schafrain im Gewann Weiherbrunnen ENE von Erbstetten | Dolinen | Burgstetten Gemarkung Erbstetten  | 
48° 55′ 53,4″ N, 9° 24′ 25,3″ O | Geologische Einheit: Grenze Oberer Muschelkalk Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen im Wald östlich Erbstetten)  | |
| 3136 | Versinkung des Söllbachs S von Erbstetten | Landschaftselement | Burgstetten Gemarkung Erbstetten  | 
48° 55′ 13,1″ N, 9° 23′ 21,1″ O | Geologische Einheit: Grenze Oberer Muschelkalk Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Söllbachschwinde)  | |
| 3137 | Dolinen im Birkenwald E von Erbstetten | Dolinen | Burgstetten Gemarkung Erbstetten  | 
48° 55′ 33,2″ N, 9° 24′ 52,7″ O | Geologische Einheit: Grenze Oberer Muschelkalk Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Söllbachschwinde)  | |
| 3138 | Oberer Teil der Mohrklinge N von Oberfischbach | Klinge | Großerlach | 49° 3′ 25,3″ N, 9° 29′ 51,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Oberer Teil der Mohrklinge)  | |
| 3139 | Klinge SE von Kleinerlach | Klinge | Großerlach | 49° 3′ 25,2″ N, 9° 30′ 11,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Klinge südöstlich Kleinerlach)  | |
| 3140 | Aufg. Steinbruch im Gewann Oberfeld W von Großerlach | Aufschluss | Großerlach | 49° 3′ 5,8″ N, 9° 30′ 12,6″ O | Geologische Einheit: Psilonotenton-Formation Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Steinbruch im Lias und Gehölz)  | |
| 3141 | Gallengrotten W von Kaisersbach, N des Ebnisees | Landschaftselement | Kaisersbach | 48° 55′ 58,9″ N, 9° 36′ 31,1″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Gallengrotte)  | |
| 3142 | Keuperschlucht W von Grasgehren | Klinge | Kaisersbach | 48° 55′ 1,8″ N, 9° 35′ 50,1″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Keuperschlucht westlich Grasgehren)  | |
| 3143 | Keuperschlucht S von Grasgehren | Klinge | Kaisersbach | 48° 54′ 51,5″ N, 9° 35′ 52,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Keuperschlucht südlich Grasgehren)  | |
| 3144 | Oberes Strümpfelbachtal E von Althütte | Landschaftselement | Kaisersbach | 48° 54′ 15,1″ N, 9° 35′ 15,2″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Schichtenfolge Untere Bunte Mergel bis Stubensandstein Status: mit geschützt (NSG Strümpfelbachtal)  | 
| 3145 | Steudlesklinge zwischen Kernen und Katzenkopf E von Uhlbach | Klinge | Kernen im Remstal Gemarkung Stetten  | 
48° 46′ 46,6″ N, 9° 19′ 12,3″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steudlesklinge)  | 
| 3146 | Aussichtspunkt Sieben Linden SE von Stetten im Remstal | Landschaftselement | Kernen im Remstal Gemarkung Stetten  | 
48° 47′ 9,7″ N, 9° 20′ 47,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Aussichtspunkt "Sieben Linden")  | 
| 3147 | Aufg. Steinbruch SSW von Stetten im Remstal | Aufschluss | Kernen im Remstal Gemarkung Stetten  | 
48° 46′ 26,1″ N, 9° 20′ 8,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Schilfsandsteinbruch)  | 
| 3148 | Doline im Waldgebiet Büchle mit Wasserlauf und Schluckloch N Kirchberg an der Murr | Doline | Kirchberg an der Murr | 48° 57′ 18,6″ N, 9° 20′ 35″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Wasserlauf mit Schluckloch und Dolinen)  | |
| 3149 | Dolinen im Backnanger Wald östlich von Kirchberg an der Murr | Dolinen | Kirchberg an der Murr | 48° 56′ 40,9″ N, 9° 21′ 33,7″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen am Hungerberg und im Backnanger Wald)  | |
| 3150 | Aufg. Steinbruch NNW vom Burgstall an der Straße nach Kirchberg an der Murr | Aufschluss | Kirchberg an der Murr | 48° 56′ 23,1″ N, 9° 21′ 35″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Flurgehölz in ehemaligem Steinbruch)  | |
| 3151 | Geisterhöhle am oberen Murr-Prallhang S Kirchberg an der Murr | Höhle | Kirchberg an der Murr | 48° 56′ 3,1″ N, 9° 20′ 49,2″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Klinge der Geisterhöhle u.anschließendes Murrufer)  | |
| 3152 | Dolinen am Hungerberg und im Backnanger Wald N von Burgstetten | Dolinen | Kirchberg an der Murr | 48° 56′ 59,3″ N, 9° 21′ 55,9″ O | Geologische Einheit: Grenze Oberer Muschelkalk Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen am Hungerberg und im Backnanger Wald)  | |
| 3153 | Mergelgrube am südl. Korber Kopf N von Korb | Aufschluss | Korb | 48° 51′ 3,2″ N, 9° 21′ 46″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Südwestabhang des Korber Kopfs)  | |
| 3154 | Wegböschung am Osthang des Korber Kopfes W von Hanweiler | Aufschluss | Korb | 48° 51′ 15,4″ N, 9° 22′ 15,5″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Geologischer Aufschluss und Steppenheide über den Weinbergen)  | |
| 3155 | Aufg. Steinbruch ENE Korb bei der Waiblinger Seite | Aufschluss | Korb | 48° 50′ 44,6″ N, 9° 22′ 49,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Stubensandsteinbrüche mit Höhlen und einer Linde)  | |
| 3156 | Felsböschung im Gewann Heiden N von Fornsbach | Aufschluss | Murrhardt Gemarkung Fornsbach  | 
48° 59′ 9,7″ N, 9° 38′ 10,8″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felskante des Schilfsandsteins)  | |
| 3157 | Aufg. Steinbruch bei Beilsbach | Aufschluss | Murrhardt Gemarkung Fornsbach  | 
48° 59′ 3,8″ N, 9° 38′ 28,9″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch)  | |
| 3158 | Klinge des Gehrnbachs NW Kaisersbach, SE von Hinterwestermurr | Klinge | Murrhardt Gemarkung Fornsbach  | 
48° 56′ 27,5″ N, 9° 36′ 15,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Klinge des Gehrnbachs)  | |
| 3159 | Schluchtbereich Steinhäusle N von Kaisersbach | Landschaftselement | Murrhardt Gemarkung Kirchenkirnberg  | 
48° 56′ 23,5″ N, 9° 38′ 40,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: mit geschützt (NSG Steinhäusle)  | |
| 3160 | Grosse Platte NE Kaisersbach, NW vom Mönchhof | Felsformation | Murrhardt Gemarkung Kirchenkirnberg  | 
48° 56′ 33″ N, 9° 39′ 13,7″ O | Geologische Einheit: Angulatensandstein-Formation Status: mit geschützt (NSG Steinhäusle)  | |
| 3161 | Mordklinge NW von Kirchenkirnberg | Klinge | Murrhardt Gemarkung Kirchenkirnberg  | 
48° 57′ 47,1″ N, 9° 40′ 20,5″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Mordklinge)  | |
| 3162 | Teufelsmauer E von Murrhardt | Landschaftselement | Murrhardt | 48° 58′ 43″ N, 9° 35′ 47,8″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Teufelsmauer)  | |
| 3163 | Aufg. Steinbruch SW Murrhardt, W der Straße Waltersberg-Murrhardt E von Waltersberg | Aufschluss | Murrhardt | 48° 58′ 1,5″ N, 9° 33′ 51,8″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch)  | |
| 3164 | Franzenklinge SE von Murrhardt | Klinge | Murrhardt | 48° 58′ 11,6″ N, 9° 34′ 37,1″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Franzenklinge)  | |
| 3165 | Felsenmeer am Hang des Rißbergs SE Murrhardt | Landschaftselement | Murrhardt | 48° 58′ 16,8″ N, 9° 35′ 27,8″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsenmeer)  | 
| 3166 | Murr-Ursprung am SE-Ortsende von Vorderwestermurr | Quelle | Murrhardt | 48° 57′ 11,6″ N, 9° 35′ 4,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Murr-Ursprung und Gehölz)  | 
| 3167 | Schlucht der oberen Murr mit Wasserfällen bei der Westermurrer Mühle | Klinge Wasserfall  | 
Murrhardt | 48° 57′ 6,6″ N, 9° 35′ 27,5″ O | Geologische Einheit: Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Schlucht der oberen Murr mit Wasserfällen)  | |
| 3168 | Untere Hörschbachklinge mit Wasserfall SW von Murrhardt | Klinge Wasserfall  | 
Murrhardt | 48° 58′ 15,2″ N, 9° 33′ 12,6″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Gipskeuper Status: mit geschützt (NSG Hörschbachschlucht)  | 
| 3169 | Hinterer Wasserfall des Hörschbach NW vom Hörschkopf | Wasserfall | Murrhardt | 48° 57′ 26,8″ N, 9° 32′ 45″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: mit geschützt (NSG Hörschbachschlucht)  | 
| 3170 | Aufg. Steinbruch bei Oppenweiler ca. 500 m NE des Ortsteils Ellenweiler | Aufschluss | Oppenweiler | 49° 0′ 0″ N, 9° 28′ 48,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch)  | |
| 3171 | Doline mit Bachlauf und Bachversickerung im Waldgebiet Reut N von Backnang, S von Oppenweiler | Doline | Oppenweiler | 48° 57′ 58,9″ N, 9° 27′ 36,1″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Doline mit Bachlauf und Bachschwinde)  | |
| 3172 | Aufg. Steinbruch im Waldgebiet Reut S Zell, S von Oppenweiler | Aufschluss | Oppenweiler | 48° 58′ 2,1″ N, 9° 27′ 40,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Aufschluß des Muschelkalks)  | |
| 3173 | Felsenklinge im Eibenhau beim Eibenhof WSW von Breitenfürst | Klinge | Plüderhausen | 48° 51′ 6,3″ N, 9° 36′ 33,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsenklinge beim Eibenhof)  | |
| 3174 | Kuderklinge SW von Walkersbach, E vom Plüderswiesenhof | Klinge | Plüderhausen | 48° 50′ 5,3″ N, 9° 36′ 46,9″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Kuderklinge mit Eiche)  | |
| 3175 | Geiststein im obersten Lützelbachtal NE von Urbach | Felsformation | Plüderhausen | 48° 50′ 5,8″ N, 9° 37′ 19,8″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Geiststein)  | |
| 3176 | Drei Klingen mit Felsbildungen W von Walkersbach | Klingen | Plüderhausen | 48° 50′ 14,7″ N, 9° 37′ 46,8″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal 3 Klingen mit Felsbildungen)  | |
| 3177 | Felsenklinge SW von Walkersbach | Klinge | Plüderhausen | 48° 50′ 0,2″ N, 9° 37′ 35,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsenklinge im Breitergehren)  | |
| 3178 | Aufg. Steinbruch auf der Vogelbauern-Ebene E von Plüderhausen | Aufschluss | Plüderhausen | 48° 47′ 49,2″ N, 9° 38′ 9,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alte Sandgrube mit Tümpel)  | 
| 3179 | Felswände des Fleinsteins N Grunbach (aufg. Steinbruch) an der Straße Buoch-Grunbach | Aufschluss | Remshalden Gemarkung Grunbach  | 
48° 49′ 42,7″ N, 9° 24′ 39,5″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felswände des Fleinsteins mit angrenzendem Waldstück)  | |
| 3180 | Aufg. Steinbruch in der Klinge des Grunbachs N von Grunbach | Aufschluss | Remshalden Gemarkung Grunbach  | 
48° 49′ 42″ N, 9° 24′ 53,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Klinge und Wasserfall des Grunbachs)  | |
| 3181 | Wasserfall des Grunbachs NNW von Grunbach | Wasserfall | Remshalden Gemarkung Grunbach  | 
48° 49′ 37,8″ N, 9° 24′ 46,8″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Klinge und Wasserfall des Grunbachs)  | 
| 3182 | Quelle mit Kalksinterbildung im Eichwald und anschließender Klinge N von Grunbach | Aufschluss | Remshalden Gemarkung Grunbach  | 
48° 49′ 45,8″ N, 9° 25′ 13,8″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Quelle m.Kalksinterbildung u.anschließender Klinge)  | 
| 3183 | Aufg. Steinbruch im Gewann Schlampenäcker N von Krehwinkel | Aufschluss | Rudersberg Gemarkung Asperglen  | 
48° 51′ 52,3″ N, 9° 30′ 49″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Fleinsteinbruch und große Kiefer)  | |
| 3184 | Quelle mit Felsbildung aus Sinterkalk im Bachbett des Glasofenbachs NW von Rudersberg | Quelle | Rudersberg | 48° 53′ 41,7″ N, 9° 30′ 54,6″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt  | |
| 3185 | Juxkopf mit Höhle N von Rudersberg | Landschaftselement | Rudersberg | 48° 53′ 52,1″ N, 9° 31′ 49,2″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Juxkopf mit Stubensandsteinhöhle)  | |
| 3186 | Totenbahr-Felsen im Gewann Hägle N von Necklinsberg | Felsformation | Rudersberg Gemarkung Schlechtbach  | 
48° 52′ 28,2″ N, 9° 29′ 47,6″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Sogenannte Totenbahr)  | |
| 3187 | Forellensprung Hangböschung und Wasserfall des Burgsteigklingenbachs W von Welzheim | Wasserfall | Rudersberg Gemarkung Steinenberg  | 
48° 52′ 8,3″ N, 9° 34′ 52,6″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Forellensprung)  | 
| 3188 | Aufg. Steinbruch ca. 1300 m östl. von Steinenberg | Aufschluss | Rudersberg Gemarkung Steinenberg  | 
48° 51′ 53,6″ N, 9° 34′ 17,1″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch)  | |
| 3189 | Aufg. Steinbruch wenig östl. von Nassach | Aufschluss | Schorndorf Gemarkung Oberberken  | 
48° 44′ 33,1″ N, 9° 32′ 48,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Sandbruch)  | |
| 3190 | Aufg. Sandgrube (Steinbruch) am Sulzbuckel E von Hößlinswart | Aufschluss | Schorndorf | 48° 49′ 51,3″ N, 9° 29′ 12,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemalige Sandgrube des Stubensandsteins)  | |
| 3191 | Aufg. Steinbruch im Brenntenwald zwischen Schorndorf und Schlichten NE von Schlichten | Aufschluss | Schorndorf | 48° 46′ 59,9″ N, 9° 31′ 4,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Stubensandsteinbruch)  | |
| 3192 | Knollenmergelhang mit Tümpeln N der Kaisereiche SE von Schorndorf | Aufschluss | Schorndorf | 48° 46′ 43,3″ N, 9° 32′ 35,6″ O | Geologische Einheit: Knollenmergel Status: geschützt (Naturdenkmal Knollenmergelhang mit Tümpeln)  | |
| 3193 | Hüttenwaldschlucht mit Naturbrücke am nördl. Juxkopf NE von Nassach | Landschaftselement | Spiegelberg Gemarkung Jux  | 
49° 2′ 17,7″ N, 9° 25′ 41,8″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Hüttenwaldschlucht mit Naturbrücke)  | 
| 3194 | Aufg. Steinbruch NE von Jux | Aufschluss | Spiegelberg Gemarkung Jux  | 
49° 1′ 52,9″ N, 9° 26′ 29,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Steinbruch östlich Jux)  | |
| 3195 | Steinbruch und Sandgrube mit Teich SE von Kurzach | Aufschluss | Spiegelberg Gemarkung Nassach  | 
49° 1′ 30,4″ N, 9° 24′ 4,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch mit Teich)  | |
| 3196 | Felsige Schlucht (Klinge) am östl. Steinberg SE von Wüstenrot | Klinge | Spiegelberg | 49° 4′ 19,1″ N, 9° 28′ 18,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsige Schlucht mit anschließendem Auwald, Feuchtwiese und Teich)  | |
| 3197 | Tobelschlucht mit Hohlem Stein NE von Vorderbüchelberg | Landschaftselement | Spiegelberg | 49° 3′ 37″ N, 9° 28′ 17,2″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Tobelschlucht mit "Hohlem Stein")  | |
| 3198 | Ebingersklinge NE von Großhöchberg | Klinge | Spiegelberg | 49° 3′ 31,8″ N, 9° 28′ 32,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ebingersklinge)  | |
| 3199 | Klinge und Grotte des Leukertsbachs NE von Großhöchberg | Grotte | Spiegelberg | 49° 3′ 35,3″ N, 9° 28′ 51,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Grotte des Leukertsbachs)  | |
| 3200 | Seitenschlucht des Leukertsbachs NNE von Großhöchberg | Klinge | Spiegelberg | 49° 3′ 33,6″ N, 9° 28′ 58,5″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Seitenschlucht des Leukertsbachs)  | |
| 3201 | Silberstollen S von Neulautern | Stollen | Spiegelberg | 49° 3′ 9,5″ N, 9° 25′ 35,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Silberstollen)  | 
| 3202 | Erosionsschlucht Bodenbachklinge ENE von Vorderbüchelberg | Klinge | Spiegelberg | 49° 4′ 6,2″ N, 9° 28′ 3,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: mit geschützt (NSG Bodenbachschlucht)  | |
| 3203 | Aufg. Steinbruch am Vogelherd NE von Kleinhöchberg | Aufschluss | Sulzbach an der Murr | 49° 2′ 9,4″ N, 9° 29′ 9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Stubensandsteinbruch)  | |
| 3204 | Alter Steinbruch bei Ellenweiler W von Sulzbach an der Murr | Aufschluss | Sulzbach an der Murr | 49° 0′ 14,6″ N, 9° 28′ 49,2″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt  | |
| 3205 | Alte Sandgrube im Waldgebiet Strut N von Berwinkel | Aufschluss | Sulzbach an der Murr | 49° 2′ 3,8″ N, 9° 30′ 58,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alte Sandgrube mit Tümpel)  | |
| 3206 | Teufelstein im Femelwald NE von Sulzbach an der Murr | Felsformation | Sulzbach an der Murr | 49° 0′ 29,2″ N, 9° 31′ 15″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Sogenannter Teufelsstein)  | |
| 3207 | Aufg. Fleinssteinbruch S von Ittenberg | Aufschluss | Sulzbach an der Murr | 48° 59′ 0″ N, 9° 30′ 21,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Fleinssteinbruch bei Ittenberg)  | |
| 3208 | Katzenbrunnenklinge S von Steinbruck, N von Urbach | Klinge | Urbach (Remstal) Gemarkung Oberurbach  | 
48° 50′ 28,5″ N, 9° 35′ 5,2″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel bis Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Katzenbrunnenklinge)  | |
| 3209 | Hangböschung im Gewann Zwerenberg W von Plüderwiesenhof | Aufschluss | Urbach (Remstal) Gemarkung Oberurbach  | 
48° 50′ 6″ N, 9° 34′ 40,4″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Kieselsandsteinfelsen)  | |
| 3210 | Aufg. Steinbruch mit Tümpel SW vom Plüderwiesenhof, NNE von Urbach | Aufschluss | Urbach (Remstal) Gemarkung Oberurbach  | 
48° 49′ 46,4″ N, 9° 35′ 14,5″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch mit Tümpel)  | |
| 3211 | Bergsturz am Kirchsteigtobel | Landschaftselement | Urbach (Remstal) Gemarkung Oberurbach  | 
48° 49′ 36,8″ N, 9° 34′ 54,8″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: mit geschützt (NSG Bergrutsch am Kirchsteig bei Urbach)  | 
| 3212 | Bergsturz am Alten Berg NE von Oberurbach | Landschaftselement | Urbach (Remstal) Gemarkung Oberurbach  | 
48° 49′ 22,2″ N, 9° 34′ 52,1″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Bergsturz am Alten Berg)  | |
| 3213 | Mergelgrube S von Bärenbach | Aufschluss | Urbach (Remstal) Gemarkung Unterurbach  | 
48° 48′ 50,1″ N, 9° 36′ 11,2″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Status: mit geschützt (NSG Vordere Hohbachwiesen)  | |
| 3214 | Aufg. Muschelkalksteinbrüche ESE von Beinstein an der Alten Beinsteiner Straße | Aufschluss | Waiblingen Gemarkung Beinstein  | 
48° 49′ 12,6″ N, 9° 21′ 23,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Alte Muschelkalksteinbrüche)  | |
| 3215 | Dolinen (Baure-Hanse-Löcher) im Unteren Zuckmantel W von Weiler zum Stein | Dolinen | Waiblingen Gemarkung Bittenfeld  | 
48° 54′ 7,3″ N, 9° 20′ 51,8″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen im Unteren Zuckmantel "Baure-Hanse-Löcher")  | |
| 3216 | Dolinen Säuloch im Oberen Zuckmantel N von Schwaikheim | Dolinen | Waiblingen Gemarkung Bittenfeld  | 
48° 53′ 53,3″ N, 9° 20′ 51,7″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen im Oberen Zuckmantel "Säuloch")  | |
| 3217 | Dolinen im Hartwald NW von Hegnach | Dolinen | Waiblingen Gemarkung Hegnach  | 
48° 51′ 39″ N, 9° 17′ 0,7″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen im Hartwald)  | |
| 3218 | Muschelkalk-Fels Neustädter Felsen im Gewann Haufler NW von Neustadt | Felsformation | Waiblingen Gemarkung Neustadt  | 
48° 51′ 9,5″ N, 9° 19′ 1,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: mit geschützt (NSG Unteres Remstal)  | |
| 3219 | Aufg. Steinbruch an der Wurmhalde N von Waiblingen | Aufschluss | Waiblingen | 48° 50′ 35,6″ N, 9° 18′ 34,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Muschelkalksteinbruch)  | |
| 3220 | Aufschluss am Kappelberg SW Grunbach, E von Beutelsbach | Aufschluss | Weinstadt Gemarkung Beutelsbach  | 
48° 48′ 22,6″ N, 9° 23′ 43,9″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Grenzbereich Gipskeuper Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Aufschuß des Schilfsandsteins, Trockenrasen und Flurgehölz im Bereich des Beutelsbacher Kappelbergs)  | 
| 3221 | Fleins-Aufschluss auf dem Hohberg bei Beutelsbach | Aufschluss | Weinstadt Gemarkung Beutelsbach  | 
48° 47′ 59,2″ N, 9° 24′ 14,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsaufschluß des Fleinsteins im Gewann Riese)  | 
| 3222 | Aufschlüsse der südwestlichen Sonnenbergkuppe N von Strümpfelbach | Aufschluss | Weinstadt Gemarkung Endersbach  | 
48° 47′ 35″ N, 9° 22′ 17,8″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Übergang Bunte Mergel Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsaufschluß, Flurgehölz und Trockenrasen)  | 
| 3223 | Lauf des Strümpfelbaches mit Wasserfall SE von Strümpfelbach | Landschaftselement | Weinstadt Gemarkung Strümpfelbach  | 
48° 46′ 27,2″ N, 9° 22′ 38,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Lauf des Strümpfelbaches mit Wasserfall und Feuchtwiese)  | 
| 3224 | Aufg. Steinbruch und Felsen im Waldgebiet Schachen N von Schanbach | Felsformation | Weinstadt Gemarkung Strümpfelbach  | 
48° 46′ 17,5″ N, 9° 22′ 47,6″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsen des unteren Stubensandsteins)  | 
| 3225 | Aufg. Steinbruch im Gewann Strut NW von Aichstrut | Aufschluss | Welzheim | 48° 54′ 9,1″ N, 9° 38′ 46,2″ O | Geologische Einheit: Angulatensandstein-Formation Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch)  | |
| 3226 | Geldmacherklinge W von Steinbach, NW von Welzheim | Klinge | Kaisersbach | 48° 53′ 40,7″ N, 9° 36′ 21″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Geldmacherklinge)  | 
| 3227 | Aufg. Steinbruch NW der Laufenmühle | Aufschluss | Welzheim | 48° 52′ 56,1″ N, 9° 36′ 23,5″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felswände des unteren Stubensandsteins)  | |
| 3228 | Liasabbruchkante und Knollenmergelhang (Hangböschung) im Gewann Kreuz W von Welzheim | Landschaftselement | Welzheim | 48° 52′ 38″ N, 9° 35′ 1,8″ O | Geologische Einheit: Unterjura Status: geschützt (Naturdenkmal Lias-Abbruchkante und Knollenmergelhang)  | |
| 3229 | Kesselgrotte ESE vom Lettenstich NE Langenberg | Grotte | Welzheim | 48° 52′ 35,8″ N, 9° 36′ 0,6″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Kesselgrotte)  | 
| 3230 | Klinge und Erosionshöhle Felsengrotte bei der Vorderhundsberger Sägmühle NE von Vorderhundsberg | Klinge Grotte  | 
Welzheim | 48° 52′ 22″ N, 9° 36′ 39,7″ O | Geologische Einheit: Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsengrotte bei der Vorderhundsberger Sägmühle)  | |
| 3231 | Aufg. Steinbruch und Sandgrube E von Obersteinenberg | Aufschluss | Welzheim | 48° 52′ 20,5″ N, 9° 34′ 8,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Stubensandsteinaufschluß mit Flurgehölz)  | |
| 3232 | Aufgelassener Steinbruch E von Obersteinenberg | Aufschluss | Welzheim | 48° 52′ 15,5″ N, 9° 34′ 26,2″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Steinbruch am Hans-Dobel-Weg)  | |
| 3233 | Glasklinge W von Langenberg, NE von Steinenberg | Klinge | Welzheim | 48° 52′ 9,8″ N, 9° 34′ 17,3″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Glasklinge)  | |
| 3234 | Quellklinge des Trosenbachs WNW von Steinbruck | Klinge | Welzheim | 48° 51′ 30,2″ N, 9° 34′ 29,1″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Schlucht des Trossenbaches)  | |
| 3235 | Wieslaufschlucht Klingenmühlhöfle zwischen Laufenmühle und Sauerhöfle | Landschaftselement | Welzheim | 48° 53′ 8,5″ N, 9° 35′ 56,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Gipskeuper Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Schlucht des Trossenbaches)  | 
| 3236 | Aufg. Steinbruch und Sandgrube ca. 600 m SSE von Breuningsweiler | Aufschluss | Winnenden Gemarkung Breuningsweiler  | 
48° 50′ 52,5″ N, 9° 24′ 52,3″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alte Steinbruchwände und Flurgehölze)  | 
| 3237 | Wasserfall des Zipfelbachs S von Breuningsweiler | Wasserfall | Winnenden Gemarkung Breuningsweiler  | 
48° 50′ 38,3″ N, 9° 24′ 46,3″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel | |
| 3238 | Aufschlüsse W von Hanweiler am Waldrand oberh. der Kelter | Aufschluss | Winnenden Gemarkung Hanweiler  | 
48° 51′ 18,5″ N, 9° 22′ 49,9″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Geologischer Aufschluss und Steppenheide über den Weinbergen)  | |
| 3239 | Aufg. Schilfsandsteinbruch im Rotenbühl-Wald E von Nellmersbach | Aufschluss | Winnenden Gemarkung Hertmannsweiler  | 
48° 54′ 6,2″ N, 9° 26′ 2,7″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Schilfsandsteinbruch)  | |
| 3240 | Böschungsaufschluss am südwestlichen Haselstein E von Hanweiler | Aufschluss | Winnenden | 48° 51′ 24,8″ N, 9° 23′ 52,2″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Aufschluß des Kieselsandsteins (sog.Geol.Fenster))  | 
| 3241 | Aufg. Steinbruch und Felsen Haselstein an der SW-Kante E von Hanweiler | Aufschluss | Winnenden | 48° 51′ 23,8″ N, 9° 24′ 3,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Haselstein mit Steppenheide und Steppenheidegebüsch)  | 
| 3242 | Hangböschung am Haselstein ca. 1100 m E von Hanweiler | Aufschluss | Winnenden | 48° 51′ 25,1″ N, 9° 24′ 7,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Haselstein mit Steppenheide und Steppenheidegebüsch)  | |
| 3243 | Aufg. Sandgrube/Steinbruch SW von Engelberg | Aufschluss | Winterbach | 48° 47′ 17,9″ N, 9° 27′ 45,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemalige Sandgrube mit Gehölz)  | |
| 3244 | Aufg. Sandgrube ca. 250 m SE und SW von Engelberg | Aufschluss | Winterbach | 48° 47′ 32,5″ N, 9° 27′ 49,5″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: mit geschützt (NSG Hirschäcker)  | |
| 3245 | Hohler Stein | Felsformation | Alfdorf | 48° 49′ 33,8″ N, 9° 42′ 59,4″ O | Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation Status: geschützt (Naturdenkmal Hohler Stein)  | |
| 3246 | Steilhang der Murr bei der Annonay Brücke | Aufschluss | Backnang | 48° 56′ 45,5″ N, 9° 26′ 3,8″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steilhang der Murr unterhalb des Stiftshofs bis zur Annonay-Brücke)  | |
| 3247 | Prallhang an der Murr bei den Etzwiesen | Aufschluss | Backnang | 48° 56′ 30,7″ N, 9° 24′ 42,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Prallhang an der Murr bei den Etzwiesen)  | |
| 3248 | Steilhang der Murr bei der Fabrikstraße | Aufschluss | Backnang | 48° 56′ 42″ N, 9° 25′ 6,4″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steilhang der Murr bei der Fabrikstraße)  | |
| 3249 | Sogenannte Räuberhöhle in Maubach | Höhle | Backnang Gemarkung Maubach  | 
48° 55′ 53,8″ N, 9° 24′ 35,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Sogenannte Räuberhöhle in Maubach)  | |
| 3250 | Dolinenfeld in Mittelschöntal | Dolinen | Backnang Gemarkung Mittelschöntal  | 
48° 56′ 27,1″ N, 9° 22′ 47,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinenfeld in Mittelschöntal)  | |
| 3251 | Karstwanne, Dolinenfeld und Solitäreiche | Dolinen Karstwanne  | 
Backnang Gemarkung Mittelschöntal  | 
48° 56′ 41,7″ N, 9° 22′ 41″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Karstwanne, Dolinenfeld und Solitäreiche)  | |
| 3252 | Ehem. Prallhang der Murr mit Kastanie | Aufschluss | Backnang | 48° 56′ 41,2″ N, 9° 25′ 42,4″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Prallhang der Murr mit Kastanie)  | |
| 3253 | Steinbruch im Dresselbachtal | Aufschluss | Weissach im Tal | 48° 56′ 25,9″ N, 9° 27′ 57,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch an der Mündung des Dresselbachtals)  | |
| 3254 | Reisklinge | Klinge | Berglen Gemarkung Streich  | 
48° 50′ 41,9″ N, 9° 29′ 49,6″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | |
| 3255 | Ehemaliges Motocrossgelände | Aufschluss | Berglen Gemarkung Öschelbronn  | 
48° 53′ 8,9″ N, 9° 27′ 14,4″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemalige Steinbrüche, Flurgehölze, Trockenwiesen)  | |
| 3256 | Alter Steinbruch | Aufschluss | Berglen Gemarkung Bretzenacker  | 
48° 50′ 49,7″ N, 9° 27′ 57,5″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch)  | |
| 3257 | Muschelkalk-Aufschluss | Aufschluss | Fellbach Gemarkung Öffingen  | 
48° 51′ 7,2″ N, 9° 15′ 12,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal sogenannter "Ochsenfriedhof")  | |
| 3258 | Palmklinge | Klinge | Großerlach Gemarkung Grab  | 
49° 3′ 5,5″ N, 9° 33′ 51,4″ O | Geologische Einheit: Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Palmklinge)  | |
| 3259 | Ehemaliger Steinbruch | Aufschluss | Großerlach Gemarkung Schönbronn  | 
49° 2′ 43,3″ N, 9° 34′ 50,7″ O | Geologische Einheit: Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Steinbruch)  | |
| 3260 | Schlucht westlich des Holzbuckels | Landschaftselement | Kaisersbach Gemarkung Ebni-Grasgehren  | 
48° 54′ 39″ N, 9° 35′ 50,2″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Schlucht westlich des Holzbuckels)  | |
| 3261 | 3 Felsklingen beim Hägerhof | Klinge | Kaisersbach Gemarkung Hägerhof  | 
48° 54′ 11,8″ N, 9° 35′ 40,5″ O | Geologische Einheit: Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal 3 Felsenklingen beim Hägerhof)  | |
| 3262 | Felsaufschlüsse des unteren Stubensandsteins | Aufschluss | Kaisersbach Gemarkung Weidenhof  | 
48° 56′ 21,6″ N, 9° 37′ 41,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsaufschlüsse des unteren Stubensandsteins)  | |
| 3263 | Heimengruben | Dolinen | Kirchberg an der Murr | 48° 56′ 46,4″ N, 9° 22′ 6,1″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen am Hungerberg und im Backnanger Wald)  | |
| 3264 | Eichenmischwald mit Doline | Doline | Kirchberg an der Murr Gemarkung Zwingelhausen  | 
Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | ||
| 3265 | Dolinen im Bereich des Naturlehrpfads | Dolinen | Kirchberg an der Murr | Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | ||
| 3266 | Rote Wand am Hörnleskopf | Aufschluss | Korb | Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | ||
| 3267 | Hohlweg | Landschaftselement | Leutenbach Gemarkung Nellmersbach  | 
48° 54′ 7,3″ N, 9° 25′ 26″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Hohlweg)  | 
| 3268 | Fliesenklinge | Klinge | Murrhardt | 48° 59′ 8,8″ N, 9° 35′ 34,4″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Fliesenklinge)  | |
| 3269 | Steck-Buche und Felswand | Aufschluss | Murrhardt | 48° 58′ 18,4″ N, 9° 35′ 2,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steck-Buche und Felswand)  | |
| 3270 | Ehemaliger Sandbruch | Aufschluss | Murrhardt Gemarkung Waltersberg  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt  | ||
| 3271 | Fleinsaufschluss südl. Mettelberg | Aufschluss | Murrhardt Gemarkung Mettelberg  | 
48° 56′ 47,7″ N, 9° 37′ 46,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt  | |
| 3272 | 4 Felsklingen am sog. Neunränklesweg | Klinge | Plüderhausen | 48° 48′ 39,7″ N, 9° 38′ 4,4″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Vier Felsenklingen am sog. Neunränklesweg)  | |
| 3273 | Felsaufschluss des unteren Stubensandsteins | Aufschluss | Remshalden Gemarkung Geradstetten  | 
48° 49′ 0,7″ N, 9° 26′ 4,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsaufschluß des Unteren Stubensandsteins)  | |
| 3274 | Schlucht des Trossenbachs | Landschaftselement | Rudersberg Gemarkung Steinenberg  | 
48° 51′ 30,4″ N, 9° 34′ 21,9″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Schilfsandstein Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Schlucht des Trossenbaches)  | |
| 3275 | Fleinssteinbruch und große Kiefer | Aufschluss | Rudersberg Gemarkung Necklinsberg  | 
48° 51′ 51,7″ N, 9° 30′ 47,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Fleinsteinbruch und große Kiefer)  | |
| 3276 | Doline im Gipskeuper | Doline | Rudersberg Gemarkung Unterschlechtbach  | 
48° 52′ 35,7″ N, 9° 31′ 20,3″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Doline im Gipskeuper)  | |
| 3277 | Alter Schilfsandsteinbruch | Aufschluss | Rudersberg Gemarkung Schlechtbach  | 
48° 53′ 26,6″ N, 9° 33′ 12,9″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehem. Schilfsandsteinbruch, Flurgehölz und Steppenheide)  | |
| 3278 | Hohlweg bei Unterschlechtbach | Hohlweg | Rudersberg Gemarkung Unterschlechtbach  | 
Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | ||
| 3279 | Schilfsandsteinterrasse | Felsformation | Rudersberg Gemarkung Michelau  | 
Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt  | ||
| 3280 | Klingen am Fockenberg | Klinge | Rudersberg Gemarkung Steinenberg  | 
48° 52′ 8,6″ N, 9° 33′ 32,7″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | |
| 3281 | Holzberg-Klinge | Klinge | Schorndorf | 48° 49′ 5,7″ N, 9° 30′ 27,3″ O | Geologische Einheit: Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Holzberg-Klinge)  | |
| 3282 | Mergelgrube und Hohlweg mit Flurgehölz | Aufschluss | Schorndorf | 48° 49′ 1,2″ N, 9° 30′ 43,9″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Mergelgrube und Hohlweg mit Flurgehölz)  | |
| 3283 | Felsenschlucht des Klingenbachs | Klinge | Spiegelberg Gemarkung Großhöchberg  | 
49° 3′ 7,5″ N, 9° 28′ 0,8″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsenschlucht des Klingenbachs)  | |
| 3284 | Felswände mit Quellen und Gehölz | Aufschluss Quellen  | 
Spiegelberg Gemarkung Roßstaig  | 
49° 2′ 45,9″ N, 9° 26′ 40″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felswände mit Quellen und Gehölz)  | |
| 3285 | Talmulde des Krebsbachs mit Felsen | Landschaftselement | Spiegelberg Gemarkung Großhöchberg  | 
49° 2′ 41,4″ N, 9° 28′ 15″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Talmulde des Krebsbachs mit zahlreichen Quellaustritten und Felsen)  | |
| 3286 | Felsenklingen des Brenntenbachs | Klinge | Sulzbach an der Murr Gemarkung Kleinhöchberg  | 
49° 2′ 32,1″ N, 9° 29′ 7,4″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Felsenklingen des Brenntenbachs)  | |
| 3287 | Klingen nördlich des Hegnauhofs | Klinge | Urbach | Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | ||
| 3288 | Alter Steinbruch am Beutelstein | Aufschluss | Waiblingen Gemarkung Endersbach  | 
48° 49′ 8″ N, 9° 21′ 59,6″ O | Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch am Beutelstein)  | |
| 3289 | Alte Stubensandsteinbrüche mit Höhlen | Aufschluss | Waiblingen | 48° 50′ 41,1″ N, 9° 22′ 45,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Stubensandsteinbrüche mit Höhlen und einer Linde)  | |
| 3290 | Wasserfall des Zipfelbachs | Wasserfall | Waiblingen | 48° 50′ 38,2″ N, 9° 24′ 43,4″ O | Geologische Einheit: ? Status: nicht mehr geschützt  | |
| 3291 | Aufgelassener Steinbruch westl. Beinstein | Aufschluss | Waiblingen Gemarkung Beinstein  | 
Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | ||
| 3292 | Felsbildung des Kieselsandsteins | Aufschluss | Weinstadt Gemarkung Strümpfelbach  | 
48° 46′ 54″ N, 9° 21′ 19,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felsbildung des Kieselsandsteins)  | 
| 3293 | Ehemaliger Muschelkalksteinbruch | Aufschluss | Weinstadt Gemarkung Endersbach  | 
48° 49′ 6,6″ N, 9° 22′ 12,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Muschelkalksteinbruch)  | 
| 3294 | Wasserfälle & Naturbrücke Schelmenklinge | Wasserfall Landschaftselement  | 
Weinstadt Gemarkung Schnait  | 
Geologische Einheit: ? Status: geschützt  | ||
| 3295 | Felsgruppe des Oberen Muschelkalk mit Gehölz | Aufschluss | Weissach im Tal Gemarkung Schnait  | 
48° 56′ 13,8″ N, 9° 28′ 14,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Felsböschung des oberen Muschelkalks mit Gehölz)  | |
| 3296 | Steinbruch an der Mündung des Dresselbachtals | Aufschluss | Weissach im Tal Gemarkung Unterweissach  | 
48° 56′ 25,9″ N, 9° 27′ 57,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch an der Mündung des Dresselbachtals)  | |
| 3297 | Felsenwände des Stubensandsteins | Aufschluss | Welzheim Gemarkung Breitenfürst  | 
48° 50′ 58,6″ N, 9° 37′ 8,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felswände des Stubensandsteins)  | |
| 3298 | Felswände des Unteren Stubensandsteins | Aufschluss | Welzheim | 48° 52′ 54,1″ N, 9° 36′ 13,1″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Felswände des unteren Stubensandsteins)  | |
| 3299 | Ehemaliger Steinbruch am Hansdobelweg | Aufschluss | Welzheim | 48° 52′ 41,5″ N, 9° 35′ 17,8″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Steinbruch am Hans-Dobel-Weg)  | |
| 3300 | Aufgelassener Sandbruch im Eichenwäldle | Aufschluss | Welzheim Gemarkung Breitenfürst  | 
48° 50′ 47,2″ N, 9° 37′ 42,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Aufgelassener Sandbruch im Eichenwäldle)  | |
| 3301 | Ehemaliger Steinbruch | Aufschluss | Winterbach | 48° 48′ 55,4″ N, 9° 28′ 43,9″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Ehemaliger Steinbruch)  | |
| 3302 | Aufg. Sandgrube 400 m E von Kallenberg (Spiel- und Grillplatz) | Aufschluss | Althütte | 48° 54′ 29,1″ N, 9° 31′ 38,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3303 | Steinbruch und Recyclinganlage Pfeil ca. 700 m S von Waldenweiler | Aufschluss | Althütte Gemarkung Sechselberg  | 
48° 55′ 31,6″ N, 9° 33′ 50,1″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3304 | Sandgrube ca. 800 m S von Hößlinswart am Waldrand E der Straße von Rohrbronn | Aufschluss | Berglen Gemarkung Hößlinswart  | 
48° 49′ 32,2″ N, 9° 28′ 9,7″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3305 | Aufg. Steinbruch 500 m NE von Oppelsbohm im Wald | Aufschluss | Berglen Gemarkung Oppelsbohm  | 
48° 51′ 50,3″ N, 9° 28′ 33,6″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel | |
| 3306 | Sandgrube Firma Heck am SE-Hang des Galgenbergs 700 m SE von Birkenweißbuch | Aufschluss | Berglen Gemarkung Vorderweißbuch  | 
48° 50′ 46,3″ N, 9° 29′ 19,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3307 | Steinbruch und Sandwerk Heck ca. 1200 m SE von Kottweil | Aufschluss | Berglen Gemarkung Vorderweißbuch  | 
48° 50′ 18,9″ N, 9° 28′ 52,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3308 | Aufg. Steinbruch 500 m W von Erbstetten | Aufschluss | Burgstetten Gemarkung Burgstall  | 
48° 55′ 50,5″ N, 9° 22′ 54,4″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3309 | Lehmgrube/Ziegelei Fellbach N der Bahnlinie Bad Cannstadt-Fellbach | Aufschluss | Fellbach | 48° 49′ 15,1″ N, 9° 15′ 39″ O | Geologische Einheit: Löss | |
| 3310 | Kappelberg bei Fellbach | Landschaftselement | Fellbach | 48° 47′ 44,6″ N, 9° 16′ 55,5″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3311 | Steinbruch im Weidachtal ca. 1000 m NW von Öffingen | Aufschluss | Fellbach Gemarkung Öffingen  | 
48° 50′ 55,5″ N, 9° 15′ 30,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3312 | Böschung entlang dem Wehrbächle und am Fahrweg von Schöntalhöfle zur Rosersmühle | Aufschluss | Großerlach Gemarkung Grab  | 
49° 3′ 2,6″ N, 9° 33′ 33″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3313 | Felsböschung an der Straße Grab-Murrhardt ca. 700 m SSW von Grab | Aufschluss | Großerlach Gemarkung Grab  | 
49° 1′ 57,6″ N, 9° 34′ 23,5″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3314 | Aufg. Steinbruch oberhalb der Straße Großerlach-Neufürstenhütte | Aufschluss | Großerlach | 48° 54′ 29,1″ N, 9° 31′ 38,3″ O | Geologische Einheit: Psilonotenton-Formation | |
| 3315 | Wäldchen E der B 14 ca. 700 m S der Ortsmitte von Großerlach | Rutschung | Großerlach | 49° 2′ 51″ N, 9° 30′ 57,8″ O | Geologische Einheit: Psilonotenton-Formation Angulatensandstein-Formation  | |
| 3316 | Steinbruch am SE-Hang des Katzenkopfs SSW von Stetten | Aufschluss | Kernen im Remstal Gemarkung Stetten  | 
48° 46′ 29,1″ N, 9° 19′ 26,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3317 | Steinbruch SW von Großaspach, E von Zwingelhausen | Aufschluss | Kirchberg an der Murr | 48° 57′ 26″ N, 9° 22′ 35,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3318 | Teilverfüllter Steinbruch W von Kirchberg an der Murr | Aufschluss | Kirchberg an der Murr | 48° 56′ 28,4″ N, 9° 19′ 11,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3319 | Steinbruch am W-Hang des Korber Kopfes N von Korb | Aufschluss | Korb | 48° 54′ 29,1″ N, 9° 31′ 38,3″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein | |
| 3320 | Aufschlüsse im Hohlweg am N-Hang des Korber Kopfs N von Korb | Aufschluss | Korb | 48° 51′ 17,2″ N, 9° 21′ 36,3″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper | |
| 3321 | Ziegelei Spingler in Winnenden, W vom Bhf. | Aufschluss | Leutenbach | 48° 53′ 2″ N, 9° 23′ 22,6″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper | |
| 3322 | Steinbruch N Weiler zum Stein im Buchenbachtal | Aufschluss | Leutenbach Gemarkung Weiler zum Stein  | 
48° 54′ 21,9″ N, 9° 22′ 7,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3323 | Aufg. Steinbruch S von Mettelberg an der Straße Fornsbach-Ebni | Aufschluss | Murrhardt Gemarkung Fornsbach  | 
48° 56′ 47,7″ N, 9° 37′ 46,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3324 | Hohlweg mit Böschungsaufschlüssen S von Förnsbach | Aufschluss | Murrhardt Gemarkung Fornsbach  | 
48° 58′ 5,1″ N, 9° 38′ 41,9″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper | |
| 3325 | Aufg. Steinbruch ca. 400 m S von Mettelberg | Aufschluss | Murrhardt Gemarkung Fornsbach  | 
48° 56′ 47,4″ N, 9° 37′ 45,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3326 | Böschung an der Straße Grab-Murrhardt ca. 700 m NE vom Kieselhof | Aufschluss | Murrhardt | 49° 0′ 48,8″ N, 9° 33′ 59,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Keuper | |
| 3327 | Bühl, Höhe 305,3 m NN (TP) unmittelbar S von Harbach | Umlaufberg | Murrhardt | 48° 59′ 16,7″ N, 9° 33′ 13,3″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper | |
| 3328 | Aufg. Steinbruch W von Rohrbronn an der Straße nach Hößlinswart | Aufschluss | Remshalden Gemarkung Rohrbronn  | 
48° 48′ 53,1″ N, 9° 27′ 32,6″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3329 | Aufg. Mergelgrube am Grafenberg S Schornbach | Aufschluss | Schorndorf | 48° 49′ 2,3″ N, 9° 30′ 46,8″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper | |
| 3330 | Mergelgrube ca. 1000 m S von Weiler/Rems | Aufschluss | Schorndorf Gemarkung Weiler  | 
48° 47′ 14,4″ N, 9° 29′ 59,2″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel | |
| 3331 | Wetzsteinstollen S von Spiegelberg | Stollen | Spiegelberg Gemarkung Jux  | 
49° 1′ 17,7″ N, 9° 26′ 0,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel | 
| 3332 | Aufg. Steinbruch an der Haarnadelkurve der Straße Kurzach-Nassach ca. 1000 m E von Kurzach | Aufschluss | Spiegelberg Gemarkung Nassach  | 
49° 1′ 41,4″ N, 9° 24′ 23,2″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3333 | Straßenböschung S der Straße Nassach-Kurzach | Aufschluss | Spiegelberg Gemarkung Nassach  | 
49° 1′ 39,8″ N, 9° 24′ 14,4″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3334 | Aufg. Steinbruch S der Haarnadelkurve der Straße Nassach-Kurzach | Aufschluss | Spiegelberg Gemarkung Nassach  | 
49° 1′ 30,1″ N, 9° 24′ 16,2″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3335 | Aufg. Steinbruch im Kalkbrunnen ca. 900 m WSW von Großhöchberg | Aufschluss | Spiegelberg | 49° 2′ 49,3″ N, 9° 27′ 26″ O | Geologische Einheit: Knollenmergel | |
| 3336 | Wegböschung am N-Ende des Verebnungssporns N von Großhöchberg | Aufschluss | Spiegelberg | 49° 3′ 12,7″ N, 9° 28′ 20,4″ O | Geologische Einheit: Psilonotenton-Formation | |
| 3337 | Aufg. Steinbruch NNW von Spiegelberg | Aufschluss | Spiegelberg | 49° 2′ 45,6″ N, 9° 26′ 39,2″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel | |
| 3338 | Liaskante N von Großhöchberg | Aufschluss | Spiegelberg | 49° 3′ 4,7″ N, 9° 28′ 15,4″ O | Geologische Einheit: Psilonotenton-Formation | |
| 3339 | Bach- und Böschungsaufschlüsse im Lützelbach NE von Urbach | Aufschluss | Urbach Gemarkung Unterurbach  | 
48° 49′ 47,5″ N, 9° 36′ 47,7″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel | |
| 3340 | Aufg. Steinbruch an der Straße nach Waiblingen | Aufschluss | Waiblingen Gemarkung Beinstein  | 
48° 49′ 24,4″ N, 9° 20′ 25,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3341 | Sörenberg ca. 1200 m NW von Korb, S des Gipfels | Landschaftselement | Waiblingen Gemarkung Neustadt  | 
48° 51′ 4,4″ N, 9° 20′ 30″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein | 
| 3342 | Lehmgrube/Ziegelei Schofer NE vom Bhf. Waiblingen | Aufschluss | Waiblingen | 48° 49′ 39,1″ N, 9° 17′ 37,8″ O | Geologische Einheit: Löss | |
| 3343 | Steinbruch/Schotterwerk N von Endersbach N der Rems | Aufschluss | Weinstadt Gemarkung Endersbach  | 
48° 49′ 6,3″ N, 9° 22′ 9,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3344 | Aufg. Steinbruch SE von Backnang-Sachsenweiler | Aufschluss | Weissach im Tal Gemarkung Unterweissach  | 
48° 56′ 25,9″ N, 9° 27′ 58,4″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 3345 | Aufgelassener Steinbruch am Lettenstich N von Langenberg | Aufschluss | Welzheim | 48° 52′ 30,4″ N, 9° 35′ 44,9″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3346 | Sandgrube/Steinbruch NNE von Steinbruck | Aufschluss | Welzheim | 48° 51′ 26,7″ N, 9° 35′ 19,1″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3347 | Wasserfall des Edenbachs bei der Laufenmühle ca. 2500 m WNW von Welzheim | Wasserfall | Welzheim | 48° 52′ 53,8″ N, 9° 36′ 20,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein | 
| 3348 | Aufg. Sandgrube NW vom Stöckenhof im Wald | Aufschluss | Winnenden Gemarkung Bürg  | 
48° 53′ 33,6″ N, 9° 27′ 1,8″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein | |
| 3349 | Aufg. Steinbruch S von Bürg E der Straße Baach-Bürg am N-Hang des Gießübel | Aufschluss | Winnenden Gemarkung Bürg  | 
48° 52′ 32″ N, 9° 26′ 9,2″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein | |
| 3350 | Aufg. Steinbruch S der Straße Bürg-Höfen | Aufschluss | Winnenden Gemarkung Höfen  | 
48° 52′ 32″ N, 9° 26′ 9,2″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein | 
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Commons: Geotope im Rems-Murr-Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 4. Dezember 2021.
 - LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 4. Dezember 2021.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)































