Liste der Geotope im Neckar-Odenwald-Kreis
Diese sortierbare Liste der Geotope im Neckar-Odenwald-Kreis enthält die Geotope im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile.[1]
Liste
    
Im Landkreis sind 58 Geotope (Stand 27. Juli 2021) offiziell vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ausgewiesen:[2]
| Steckbrief Nr. (PDF) | Name | Geotoptyp | Gemeinde/Stadt, Gemarkung | Koordinaten | Bild | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 2517 | Eberstadter Tropfsteinhöhle und aufg. Steinbruch W von Eberstadt | Höhle | Buchen (Odenwald) Gemarkung Eberstadt  | 
49° 28′ 51,9″ N, 9° 20′ 55,6″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Eberstadter Tropfsteinhöhle)  | 
| 2518 | Einsturzdolinen Dolinen vor dem Hemberg S von Buchen-Götzingen | Dolinen | Buchen (Odenwald) Gemarkung Götzingen  | 
49° 29′ 21,8″ N, 9° 23′ 41,8″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen vor dem Hemberg)  | |
| 2519 | Steilhang der Feste Schweinberg | Felsformation | Hardheim Gemarkung Schweinberg  | 
49° 37′ 14,2″ N, 9° 31′ 14,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steilhang der Feste Schweinberg)  | 
| 2520 | Neckarhochufer bei Haßmersheim mit Notburgahöhle | Aufschluss | Haßmersheim | 49° 19′ 2,8″ N, 9° 7′ 21,9″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk Status: mit geschützt (NSG Neckarhochufer)  | 
| 2521 | Gickelsfelsen S von Neckargerach | Felsformation | Neckargerach | 49° 23′ 35,8″ N, 9° 4′ 41,9″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein Status: mit geschützt (NSG Neckarhochufer)  | |
| 2522 | Margaretenschlucht S von Neckargerach | Landschaftselement | Neckargerach | 49° 23′ 22,9″ N, 9° 5′ 12,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein und Oberer Buntsandstein Status: mit geschützt (NSG Margaretenschlucht)  | 
| 2523 | Egelsee SE von Osterburken | Doline | Osterburken | 49° 24′ 38,9″ N, 9° 26′ 32,6″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Egelsee)  | |
| 2524 | Felsenhaus N von Strümpfelbrunn | Felsformation | Waldbrunn Gemarkung Strümpfelbrunn  | 
49° 29′ 7,6″ N, 9° 5′ 48″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Zu hausartigem Block aufgestapelte Felsblöcke des Buntsandsteins "Felsenhaus")  | |
| 2525 | Dolinen im Seewald | Dolinen | Hardheim Gemarkung Erfeld  | 
49° 32′ 55,9″ N, 9° 27′ 19,9″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: ? Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinen im Seewald)  | 
| 2526 | Steinbruch Halden | Aufschluss | Elztal Gemarkung Auerbach  | 
49° 24′ 13,1″ N, 9° 12′ 40,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Halden)  | |
| 2527 | Essigklinge am südl. Ortsende von Adelsheim | Klinge | Adelsheim | 49° 23′ 47,6″ N, 9° 24′ 14,3″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Muschelkalk | |
| 2528 | Eichklinge ins Fischbachtal NW von Sennfeld | Klinge | Adelsheim Gemarkung Sennfeld  | 
49° 23′ 55″ N, 9° 21′ 28,2″ O | Geologische Einheit: Grenzbereich Mittlerer Muschelkalk Oberer Muschelkalk  | |
| 2529 | Klinge ins Fischbachtal W von Sennfeld | Klinge | Adelsheim Gemarkung Sennfeld  | 
49° 22′ 59,7″ N, 9° 21′ 48,9″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Muschelkalk | |
| 2530 | Tongrube Liebig ca. 400 m SE der Unteren Mühle von Unterschwarzach | Aufschluss | Aglasterhausen | 49° 21′ 56,2″ N, 8° 59′ 11,6″ O | Geologische Einheit: Löss Oberer Buntsandstein  | |
| 2531 | Tongrube bei Aglasterhausen | Aufschluss | Aglasterhausen | 49° 21′ 27,1″ N, 8° 59′ 19,1″ O | Geologische Einheit: Löss Ton  | |
| 2532 | Aufg. Steinbruch im Binzig ca. 1500 m NE von Reichartshausen | Aufschluss | Aglasterhausen Gemarkung Michelbach  | 
49° 22′ 5,9″ N, 8° 57′ 20,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2533 | Aufschluss an der Straßenkurve in Billigheim-Bittelbronn | Aufschluss | Billigheim | 49° 21′ 0,5″ N, 9° 15′ 34,7″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2534 | Aufg. Steinbruch SSE von Bödigheim | Aufschluss | Buchen (Odenwald) Gemarkung Bödigheim  | 
49° 27′ 42,6″ N, 9° 19′ 13,3″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2535 | Böschung im Industriegebiet Buchen (Firma Baumbusch) | Aufschluss | Buchen (Odenwald) | 49° 31′ 51,6″ N, 9° 20′ 39,5″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2536 | Steinbruch E von Götzingen | Aufschluss | Buchen (Odenwald) Gemarkung Götzingen  | 
49° 29′ 50,4″ N, 9° 24′ 42,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 2537 | Aufg. Steinbruch W von Elztal/Auerbach | Aufschluss | Elztal Gemarkung Auerbach  | 
49° 24′ 13,1″ N, 9° 12′ 40,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2538 | Straßenanschnitt an der B 27 NE von Dallau | Aufschluss | Elztal Gemarkung Dallau  | 
49° 23′ 50,5″ N, 9° 12′ 0,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2539 | Aufschluss NE von Dallau an der B 27 | Aufschluss | Elztal Gemarkung Dallau  | 
49° 23′ 40,2″ N, 9° 11′ 59,3″ O | Geologische Einheit: Grenzbereich Oberer Buntsandstein Unterer Muschelkalk  | |
| 2540 | Steinbruch und Schotterwerk ESE von Dallau | Aufschluss | Elztal Gemarkung Dallau  | 
49° 22′ 55,5″ N, 9° 12′ 0,1″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2541 | Aufg. Steinbruch beim Bhf. Neckarburken | Aufschluss | Elztal Gemarkung Neckarburken  | 
49° 22′ 45,3″ N, 9° 9′ 49,2″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2542 | Aufg. Steinbruch an der Ölmühle W von Hardheim | Aufschluss | Hardheim | 49° 36′ 44,6″ N, 9° 27′ 57,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2543 | Aufg. Steinbruch auf dem Wurmberg SE von Hardheim | Aufschluss | Hardheim | 49° 36′ 2,2″ N, 9° 29′ 9,2″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2544 | Aufg. Steinbruch SE von Schweinberg | Aufschluss | Hardheim Gemarkung Schweinberg  | 
49° 36′ 30,6″ N, 9° 32′ 3,8″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 2545 | Aufg. Steinbruch SW von Hüffenhardt | Aufschluss | Hüffenhardt | 49° 17′ 1,9″ N, 9° 3′ 55,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 2546 | Kalktuffbildung an B 37 NW von Diedesheim | Landschaftselement | Mosbach Gemarkung Diedesheim  | 
49° 21′ 47″ N, 9° 5′ 59,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Kalktuff | 
| 2547 | Aufg. kleine Steinbrüche an der B 27 ca. 900 m NNW von Diedesheim | Aufschluss | Mosbach Gemarkung Diedesheim  | 
49° 21′ 40,2″ N, 9° 6′ 11,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2548 | Böschung und Steinbruch beim Schreckenhof, Diedesheim | Aufschluss | Mosbach Gemarkung Diedesheim  | 
49° 21′ 41,5″ N, 9° 6′ 12,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2549 | Aufg. Steinbruch N von Diedesheim (Ortsrand) | Aufschluss | Mosbach Gemarkung Diedesheim  | 
49° 21′ 27,9″ N, 9° 6′ 44,1″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2550 | Henschelberg SE Hang, Mosbach | Landschaftselement | Mosbach | 49° 21′ 14,8″ N, 9° 8′ 20,7″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2551 | Aufg. Steinbruch an der Straße Mosbach-Sulzbach | Aufschluss | Mosbach | 49° 21′ 6,9″ N, 9° 9′ 46,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 2552 | Felswand an Straße Mosbach-Sulzbach | Felsformation | Mosbach | 49° 21′ 28,3″ N, 9° 9′ 28,1″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2553 | Bahnböschung am SE-Fuß des Henschelbergs oberh. von Mosbach | Aufschluss | Mosbach | 49° 21′ 25,1″ N, 9° 8′ 41,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2554 | Aufg. Steinbruch ca. 250 m S des Bismarckturms oberh. von Mosbach | Aufschluss | Mosbach Gemarkung Neckarelz  | 
49° 20′ 48″ N, 9° 7′ 13,7″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2555 | Straßenanschnitt an B 37 NW von Diedesheim | Aufschluss | Neckargerach Gemarkung Guttenbach  | 
49° 21′ 49,9″ N, 9° 5′ 58″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2556 | Mittelberg W von Guttenbach | Landschaftselement | Neckargerach Gemarkung Guttenbach  | 
49° 23′ 22″ N, 9° 3′ 14,6″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein | |
| 2557 | Aufg. Steinbruch ca. 1300 m S der Ruine Minneburg SW von Guttenbach | Aufschluss | Neckargerach Gemarkung Guttenbach  | 
49° 23′ 5,4″ N, 9° 3′ 58,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2558 | Aufg. Steinbruch in Tiefensteigklinge N von Neckargerach | Aufschluss | Neckargerach | 49° 24′ 39,6″ N, 9° 4′ 44″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2559 | Aufg. Steinbruch N Schleuse Guttenbach | Aufschluss | Neckargerach | 49° 23′ 9″ N, 9° 4′ 41,8″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein | |
| 2560 | Aufg. Steinbruch N der Ruine Hornberg | Aufschluss | Neckarzimmern | 49° 18′ 57,9″ N, 9° 8′ 45″ O | Geologische Einheit: Grenzbereich Oberer Muschelkalk Unterkeuper  | |
| 2561 | Bahneinschnitte in Neckarzimmern | Aufschluss | Neckarzimmern | 49° 19′ 7,6″ N, 9° 8′ 3,5″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2562 | Aufg. Steinbruch SE der Ruine Minneburg | Aufschluss | Neunkirchen Gemarkung Neckarkatzenbach  | 
49° 23′ 43,6″ N, 9° 4′ 2,2″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein | |
| 2563 | Steinbruch im Gewann Neurott S von Asbach | Aufschluss | Obrigheim Gemarkung Asbach  | 
49° 20′ 4,5″ N, 9° 1′ 20,4″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 2564 | Aufschluss am Hohberg S vom KKW Obrigheim | Aufschluss | Obrigheim | 49° 21′ 36,1″ N, 9° 4′ 30,8″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2565 | Aufg. Steinbruch N des Kirstetter Hofs am N-Hang des Welschbergs | Aufschluss | Obrigheim | 49° 20′ 59,8″ N, 9° 4′ 1″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2566 | Tunnelportal des Karlsberg-Tunnels S von Obrigheim | Aufschluss | Obrigheim | 49° 20′ 19,9″ N, 9° 5′ 43″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | 
| 2567 | Aufg. Sandgrube ca. 600 m WSW vom KKW Obrigheim | Aufschluss | Obrigheim | 49° 21′ 44,8″ N, 9° 4′ 9″ O | Geologische Einheit: Pleistozäne Neckarsande | |
| 2568 | Portale des ehem. Erlesrain-Tunnels ca. 600 m E von Mörtelstein | Aufschluss | Obrigheim Gemarkung Mörtelstein  | 
49° 21′ 35,8″ N, 9° 3′ 12″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | 
| 2569 | Bachriss ca. 80 m S des Friedhofs von Oberschwarzwach | Landschaftselement | Schwarzach Gemarkung Oberschwarzach  | 
49° 23′ 5,2″ N, 8° 59′ 43,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2570 | Böschung der Straße Unterschwarzach-Schwanheim am Friedhof von Unterschwarzach | Aufschluss | Schwarzach Gemarkung Unterschwarzach  | 
49° 22′ 33,4″ N, 8° 58′ 54,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2571 | Aufg. Steinbruch auf dem Hahnfeld N von Strümpfelbrunn | Aufschluss | Waldbrunn Gemarkung Strümpfelbrunn  | 
49° 28′ 17,4″ N, 9° 5′ 2,2″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2572 | Katzenbuckelhöchst, Waldkatzenbach | Landschaftselement | Waldbrunn Gemarkung Waldkatzenbach  | 
49° 28′ 14,9″ N, 9° 2′ 30,2″ O | Geologische Einheit: Sanidinnephelinit | |
| 2573 | Aufg. Steinbruch am Michelsberg am SE-Hang des Katzenbuckels | Aufschluss | Waldbrunn Gemarkung Waldkatzenbach  | 
49° 28′ 10,1″ N, 9° 2′ 43,1″ O | Geologische Einheit: Sanidinnephelinit | |
| 2574 | Wolfsschlucht NE der Burg Zwingenberg | Landschaftselement | Zwingenberg | 49° 25′ 23″ N, 9° 2′ 10,2″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein | 
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Commons: Geotope im Neckar-Odenwald-Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 27. Juli 2021.
 - LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 27. Juli 2021.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.









