Liste der Geotope in Karlsruhe
Diese sortierbare Liste der Geotope in Karlsruhe enthält die Geotope des baden-württembergischen Stadtkreises Karlsruhe, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile.[1]
Liste
    
Im Stadtkreis sind 12 Geotope (Stand 29. April 2020) offiziell vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ausgewiesen:[2]
| Steckbrief Nr. (PDF) | Name | Geotoptyp | Gemeinde/Stadt, Gemarkung | Koordinaten | Bild | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1994 | Weingartener Moor-Bruchwald | Moor | Karlsruhe Gemarkung Grötzingen  | 
49° 2′ 15,7″ N, 8° 30′ 11,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Quartär Status: mit geschützt (NSG Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen)  | 
| 1995 | Steinbruch Schollenacker | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 58′ 58,8″ N, 8° 28′ 0,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Schollenacker)  | |
| 1996 | Eingangspartie zum ehem. Steinbruch Silzberg (Mülldeponie NE von Grötzingen) beim ehem. Brecher | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
49° 1′ 7,9″ N, 8° 30′ 42,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 1997 | Aufg. Steinbruch Lerchenberg | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 59′ 18,7″ N, 8° 29′ 5,8″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Auf dem Lerchenberg - Im Rosengärtle)  | |
| 1998 | Aufg. Steinbruch Rittnertstr. 107-117 | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 59′ 25,3″ N, 8° 29′ 29,3″ O | Geologische Einheit: Übergang Oberer Buntsandstein/ Unterer Muschelkalk  | |
| 1999 | Aufg. Steinbruch Rotenbüschle N von Grünwettersbach | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 57′ 44,2″ N, 8° 28′ 7,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2000 | Wegböschung an der Abzw. zur Mülldeponie ca. 2000 m NE von Grötzingen | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
49° 1′ 35,1″ N, 8° 30′ 42,8″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 2001 | Straßenböschung an der Straße zur Mülldeponie ca. 1600 m NE von Grötzingen | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
49° 1′ 22,7″ N, 8° 30′ 34,6″ O | Geologische Einheit: Übergang Unterer Muschelkalk/ Oberer Muschelkalk  | |
| 2002 | Aufg. Steinbruch S von Durlach | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 58′ 59,3″ N, 8° 28′ 1,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 2003 | Böschung beim Park- und Grillplatz S von Durlach an der B 3 nach Hohenwettersbach | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 58′ 48,9″ N, 8° 27′ 54,3″ O | Geologische Einheit: Grenzbereich Oberer Buntsandstein/ Unterer Muschelkalk  | |
| 2004 | Aufg. Steinbruch am SE-Ortsausgang von Hohenwettersbach Richtung Batzenhof | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 57′ 48,7″ N, 8° 29′ 0,8″ O | Geologische Einheit: Metatexite | |
| 2005 | Aufg. Steinbruch am südl. Ortsende von Wettersbach | Aufschluss | Karlsruhe Gemarkung Durlach  | 
48° 57′ 10,8″ N, 8° 27′ 53,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | 
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Commons: Geotope in Karlsruhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
 - LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

