Liste der Geotope im Landkreis Böblingen
Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Böblingen enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Böblingen, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile.[1]
Liste
    
Im Landkreis sind 87 Geotope (Stand 13. Februar 2020) offiziell vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ausgewiesen:[2]
| Steckbrief Nr. (PDF) | Name | Geotoptyp | Gemeinde/Stadt, Gemarkung | Koordinaten | Bild | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 385 | Aufg. Steinbruch auf dem Bromberg S Altdorf | Aufschluss | Altdorf | 48° 35′ 49,8″ N, 8° 59′ 31,9″ O | Geologische Einheit: Rhätkeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch am Bromberg)  | |
| 386 | Aufgelassener Steinbruch im Sauerschlatt SSW von Weil im Schönbuch | Aufschluss | Altdorf | 48° 35′ 44,6″ N, 9° 2′ 12″ O | Geologische Einheit: Rhätkeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Rhätsandsteinbruch im Holzapfelplan)  | |
| 387 | Dolinenkette bei der Hubertuseiche SSW von Weil im Schönbuch | Dolinen | Altdorf | 48° 35′ 24,5″ N, 9° 1′ 48,5″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Knollenmergel Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinenkette im Glashau (13 Dolinen))  | 
| 388 | Aufg. Steinbruch in der südl. Weingarthalde W von Deckenpfronn | Aufschluss | Deckenpfronn | 48° 39′ 1,8″ N, 8° 48′ 10,3″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Halbtrockenrasen u. Steinbruch Weingarthalde)  | 
| 389 | Dolinenansammlung im Wagrain SW von Deckenpfronn | Dolinen | Deckenpfronn | 48° 38′ 21,6″ N, 8° 48′ 8″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Wagrainer Erdfälle im Oberen Wald)  | |
| 390 | Doline im Oberen Wald SW von Deckenpfronn | Doline | Deckenpfronn | 48° 38′ 20,4″ N, 8° 48′ 30″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Doline im Oberen Wald)  | |
| 391 | Aufg. Steinbruch NW von Gärtringen | Aufschluss | Gärtringen | 48° 39′ 26,1″ N, 8° 52′ 50,2″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Ruck)  | 
| 392 | Doline im Gewann Birken NW von Gäufelden | Doline | Gäufelden Gemarkung Öschelbronn  | 
48° 33′ 37,8″ N, 8° 48′ 33,5″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Doline in den Birkenwiesen)  | 
| 393 | Hinterer Steinbruch in der Niederholzer Heide WSW von Öschelbronn | Aufschluss | Gäufelden Gemarkung Öschelbronn  | 
48° 32′ 43,3″ N, 8° 48′ 21,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Niederholzer Hald)  | 
| 394 | Aufg. Steinbruch im Salzgraben zwischen Gültstein und Kayh | Aufschluss | Herrenberg Gemarkung Gültstein  | 
48° 34′ 30,3″ N, 8° 54′ 14,8″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Gipsbruch Stauchhalde)  | 
| 395 | Erdfall Alexanders Grund im Waldgebiet Leimgrube WNW von Haslach | Doline | Herrenberg Gemarkung Haslach  | 
48° 35′ 22,4″ N, 8° 49′ 3,3″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Doline Alexanders Grund)  | 
| 396 | Aufg. Schilfsandsteinbruch II NE von Herrenberg | Aufschluss | Herrenberg | 48° 36′ 27,8″ N, 8° 53′ 18,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Schilfsandsteinbruch Äußere Ebene)  | 
| 397 | Aufg. Schilfsandsteinbruch I an der Kirchhalde S von Nufringen | Aufschluss | Herrenberg | 48° 36′ 9,3″ N, 8° 52′ 52,6″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Schilfsandsteinbruch Kirchhalde)  | 
| 398 | Stellbergsteinbrüche SE von Nufringen an der Straße Herrenberg-Hildrizhausen, SW vom "Breiten Stein" | Aufschluss | Herrenberg | 48° 36′ 15,9″ N, 8° 54′ 51,2″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Sandsteinbrüche Stellbergbrüche)  | 
| 399 | Kalter Brunnen und Klinge im oberen Kaltenbronner Tal W von Breitenstein | Landschaftselement | Herrenberg | 48° 36′ 20,1″ N, 8° 55′ 3,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Übergang Bunte Mergel zu Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Kalter Brunnen und Kaltes Tal)  | 
| 400 | Doline im Waldgebiet Spitzhau N von Sindlingen | Doline | Herrenberg | 48° 35′ 31,7″ N, 8° 48′ 41,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinenkomplex Spitzhau (8 Dolinen))  | 
| 401 | Ammer-Ursprung (Quelltöpfe der Ammer) SW von Herrenberg | Quelle | Herrenberg | 48° 35′ 4,4″ N, 8° 51′ 19,1″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Ammerquellen im Oberen Tal)  | 
| 402 | Aufgelassener Steinbruch ENE von Kayh | Aufschluss | Herrenberg Gemarkung Kayh  | 
48° 34′ 50,8″ N, 8° 56′ 15,3″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Übergang Bunte Mergel zu Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Rinkert)  | 
| 403 | Aufschluss bei Kayh | Aufschluss | Herrenberg Gemarkung Kayh  | 
48° 34′ 50,1″ N, 8° 56′ 9,9″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Übergang Bunte Mergel zu Stubensandstein Status: mit geschützt (NSG Grafenberg)  | 
| 404 | Doline im Waldgebiet Brand WSW von Oberjesingen | Doline | Herrenberg Gemarkung Kuppingen  | 
48° 36′ 56,9″ N, 8° 48′ 42″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Doline im Vorderen Brand)  | |
| 405 | Doline im Hesselbrunner Tal SW von Oberjesingen | Doline | Herrenberg Gemarkung Kuppingen  | 
48° 36′ 27″ N, 8° 48′ 58″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Doline am Hesselbrunner Tal)  | 
| 406 | Dolinenpaar Hummelberg im Hesselbrunner Tal SW von Oberjesingen | Dolinen | Herrenberg Gemarkung Kuppingen  | 
48° 36′ 29,3″ N, 8° 48′ 40,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinenpaar Hummelberg)  | 
| 407 | Wegböschung am Steigplatz E von Mönchberg | Aufschluss | Herrenberg Gemarkung Mönchberg  | 
48° 35′ 7,9″ N, 8° 55′ 15,2″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: mit geschützt (NSG Grafenberg)  | 
| 408 | Dolinenkomplex im Rosshau WNW von Oberjesingen | Dolinen | Herrenberg Gemarkung Oberjesingen  | 
48° 37′ 38″ N, 8° 48′ 25,3″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinenkette im Roßhau (18 Dolinen))  | |
| 409 | Tuffsteinkalk-Bank an Hangböschung in der Tilghausenstraße in Höfingen | Sinterterrasse | Leonberg | 48° 48′ 55,1″ N, 9° 1′ 45,1″ O | Geologische Einheit: Kalktuff Status: geschützt (Naturdenkmal Tuffsteinkalkbank)  | |
| 410 | Engelbergstörung an der B 295 bei Leonberg | Aufschluss | Leonberg | 48° 48′ 17,9″ N, 9° 0′ 56,6″ O | Geologische Einheit: Lettenkeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Engelbergstörung)  | |
| 411 | Aufg. Mergelgrube am nordöstl. Engelberg in Leonberg | Aufschluss | Leonberg | 48° 48′ 9,5″ N, 9° 1′ 32,3″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Mergelgrube)  | |
| 412 | Wasserbachverwerfung Bahneinschnitt beim Haltepunkt Rutesheim | Aufschluss | Leonberg | 48° 47′ 23,8″ N, 8° 57′ 31,7″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk/ Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Wasserbachverwerfung)  | |
| 413 | Gipswerk und See Leonberg-Eltingen | Aufschluss | Leonberg | 48° 47′ 37,4″ N, 9° 0′ 57,5″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Gipskeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Gipskeuperaufschluss)  | 
| 414 | Böschungsaufschluss SE des Engelbergtunnels bei Leonberg | Aufschluss | Leonberg | 48° 47′ 39″ N, 9° 1′ 56,3″ O | Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Geologischer Aufschluss August-Lämmle-Weg)  | |
| 415 | Ratbergkuppe NW von Magstadt | Landschaftselement | Magstadt | 48° 45′ 5,6″ N, 8° 57′ 18,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Halbtrockenrasen Ratberg)  | 
| 416 | Aufg. Steinbruch E des Industriegebiets von Magstadt | Aufschluss | Magstadt | 48° 44′ 43,3″ N, 8° 59′ 53,8″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Alter Steinbruch Magstadt)  | 
| 417 | Teilverfüllter Steinbruch N von Sindelfingen | Aufschluss | Magstadt | 48° 44′ 15,1″ N, 9° 1′ 2,4″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Stubensandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruchwand Bei den Forchen)  | 
| 418 | Herrgottscheuer N von Mötzingen | Doline | Mötzingen | 48° 32′ 44,8″ N, 8° 46′ 38,1″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Dolinenkomplex Herrgottscheuer (7 Dolinen))  | 
| 419 | Pommerlesloch N von Mötzingen | Höhle | Mötzingen | 48° 32′ 53,9″ N, 8° 47′ 4,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Schachthöhle Pommerlesloch)  | 
| 420 | Doline im Gewann Reihenfels NNE von Malmsheim | Doline | Renningen Gemarkung Malmsheim  | 
48° 47′ 49,3″ N, 8° 54′ 57,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Doline im Reihenfeld)  | |
| 421 | Doline im Waldgebiet Harttannen NW von Renningen | Doline | Renningen Gemarkung Malmsheim  | 
48° 47′ 27,6″ N, 8° 54′ 55″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Doline-Harttannen)  | |
| 422 | Hohlweg S von Malmsheim am Mühlberg (Rathberggraben I und II) | Aufschluss | Renningen Gemarkung Malmsheim  | 
48° 45′ 57,3″ N, 8° 54′ 31,1″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein bis Bunte Mergel Status: geschützt (Naturdenkmal Geol.Aufschl.u.Pflanzenstandort Rathberggraben)  | |
| 423 | Steinbruch/Schotterwerk 300 m S vom Bhf. Malmsheim | Aufschluss | Renningen Gemarkung Malmsheim  | 
48° 46′ 1,8″ N, 8° 54′ 8,6″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 424 | Felswand des Bahneinschnittes S von Malmsheim | Aufschluss | Renningen Gemarkung Malmsheim  | 
48° 46′ 14,1″ N, 8° 54′ 1,2″ O | Geologische Einheit: Trochitenkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Halbtrockenrasen Sparnsberg mit Steilwand)  | |
| 425 | Sandgrube im Gewann Brückle Renninger Sande NE von Renningen | Aufschluss | Renningen | 48° 47′ 8,3″ N, 8° 57′ 12,2″ O | Geologische Einheit: Pleistozäne Glemssande Status: geschützt (Naturdenkmal Sandgrube Renninger Sande)  | |
| 426 | Doline Kirrloh W von Magstadt | Doline | Renningen | 48° 44′ 29″ N, 8° 56′ 11,1″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Doline im Kirrloh)  | |
| 427 | Doline im Gewann Breitlaub W von Magstadt | Doline | Renningen | 48° 44′ 13,1″ N, 8° 56′ 15,1″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper Status: geschützt (Naturdenkmal Doline im Breilaub)  | |
| 428 | Aufgelassener Steinbruch NE von Renningen | Aufschluss | Renningen | 48° 46′ 32,7″ N, 8° 57′ 17,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: mit geschützt (NSG Längenbühl)  | 
| 430 | Dolinenkomplex Mahdenhau N von Rutesheim | Dolinen | Rutesheim | 48° 49′ 23,5″ N, 8° 55′ 51,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Feuchtbiotop Mahdenhau)  | |
| 431 | Doline Grandeloch SE von Perouse | Doline | Rutesheim | 48° 48′ 9,1″ N, 8° 55′ 2,2″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Doline Grandeloch)  | |
| 432 | Aufg. Steinbruch zwischen Darmsheim und Dagersheim | Aufschluss | Sindelfingen Gemarkung Darmsheim  | 
48° 41′ 46,1″ N, 8° 56′ 40,7″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Dagersheimer Berg)  | 
| 433 | Steinbruch auf der Burg W von Maichingen | Aufschluss | Sindelfingen Gemarkung Maichingen  | 
48° 43′ 2,2″ N, 8° 56′ 20,5″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Auf der Burg (nördl. Teil))  | 
| 434 | Aufschluss auf dem Herrenwäldlesberg bei Sindelfingen | Aufschluss | Sindelfingen | 48° 42′ 57,1″ N, 9° 0′ 39,3″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein Status: geschützt Nicht identisch mit (Naturdenkmal Geologischer Aufschluss Burghalden)  | |
| 435 | Nordwestlicher Talhang der Schaich (Hangböschung "Am Alten See") E von Dettenhausen | Aufschluss | Waldenbuch | 48° 36′ 2,8″ N, 9° 7′ 33,6″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel Status: mit geschützt (NSG Schaichtal)  | |
| 436 | Lehmgrube SE von Hausen am N-Ausläufer des Heubergs | Aufschluss | Weil der Stadt Gemarkung Merklingen  | 
48° 46′ 56,3″ N, 8° 50′ 42,2″ O | Geologische Einheit: Lösslehm Status: geschützt (Naturdenkmal Lehmgrube Heuberg)  | |
| 437 | Steinbruch bei der Riemenmühle W von Merklingen | Aufschluss | Weil der Stadt Gemarkung Merklingen  | 
48° 46′ 34,9″ N, 8° 50′ 7,5″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Buntsandstein Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Riemenmühle)  | |
| 438 | Karrenfeld am Schellenweg NNW von Flacht | Karrenfeld | Weissach Gemarkung Flacht  | 
48° 50′ 49,9″ N, 8° 53′ 43,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk Status: geschützt (Naturdenkmal Karrenfeld Blockmeer am Schellenberg)  | |
| 439 | Aufg. Steinbruch Winterrain E von Weissach | Aufschluss | Weissach | 48° 50′ 43,5″ N, 8° 56′ 53,8″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 440 | Böschung an der Alten Weinsteige NE von Breitenholz | Aufschluss | Altdorf | 48° 35′ 32,3″ N, 8° 58′ 47″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Mittlerer Keuper | 
| 441 | Steinbruch/Schotterwerk Baresel am NW-Ortsausgang von Ehningen | Aufschluss | Ehningen | 48° 39′ 49,6″ N, 8° 55′ 51,9″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk /Oberer Muschelkalk  | |
| 442 | Egelsee ca. 1000 m S von Deckenpfronn | Landschaftselement | Deckenpfronn | 48° 38′ 27,9″ N, 8° 49′ 22,7″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Lettenkeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Feuchtbiotop Egelsee)  | 
| 443 | Aufg. Steinbruch am Riegelberg ca. 400 m NW von Gärtringen | Aufschluss | Gärtringen | 48° 38′ 56,4″ N, 8° 53′ 20,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 444 | Aufg. Gips- und Mergelgrube am "Weinberg" unterh. der Straße Rohrau-Hildrizhausen | Aufschluss | Gärtringen Gemarkung Rohrau  | 
48° 37′ 32,3″ N, 8° 55′ 51,1″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel | |
| 445 | Aufg. Steinbruch neben der Straße Mötzingen-Öschelbronn im Wald beim Schützenhaus | Aufschluss | Gäufelden Gemarkung Öschelbronn  | 
48° 32′ 41,1″ N, 8° 48′ 28,8″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 446 | Steinbruch und Schotterwerk Böttinger N von Haslach | Aufschluss | Herrenberg Gemarkung Haslach  | 
48° 35′ 12,5″ N, 8° 50′ 35,1″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | 
| 447 | Aufg. Steinbruch NE von Herrenberg am Fichtenberg | Aufschluss | Herrenberg | 48° 36′ 20,3″ N, 8° 53′ 8,2″ O | Geologische Einheit: Schilfsandstein | |
| 448 | Aufg. Steinbruch NW von Eselstritt | Aufschluss | Hildrizhausen | 48° 36′ 25,7″ N, 8° 59′ 2,6″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Rhätkeuper Status: geschützt (Naturdenkmal Steinbruch Rauher Hau)  | 
| 449 | Karstwanne W von Oberjettingen, N des Umspannwerks | Karstwanne | Jettingen Gemarkung Oberjettingen  | 
48° 34′ 34,7″ N, 8° 45′ 47,4″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | 
| 450 | Böschungsaufschluss an der B 28 ca. 800 m NE von Oberjettingen am Waldrand | Aufschluss | Jettingen Gemarkung Oberjettingen  | 
48° 35′ 0,8″ N, 8° 47′ 24,9″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 451 | NW-Böschung der B 28 ca. 2100 m ENE von Oberjettingen | Aufschluss | Jettingen Gemarkung Unterjettingen  | 
48° 35′ 15,1″ N, 8° 47′ 51,2″ O | ![]()  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | 
| 452 | Aufg. Steinbruch ca. 500 m WSW von Höfingen N der Glems | Aufschluss | Leonberg Gemarkung Höfingen  | 
48° 48′ 53,5″ N, 9° 0′ 40,4″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 453 | Aufg. Steinbruch an der Felsensäge im Glemstal N von Leonberg | Aufschluss | Leonberg Gemarkung Höfingen  | 
48° 48′ 23,1″ N, 9° 0′ 28,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 454 | Wegböschungen am S-Hang des Bergsporns bei Tiefenbach | Aufschluss | Leonberg | 48° 46′ 40,8″ N, 9° 0′ 13,4″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper/ Stubensandstein  | |
| 455 | Kalksintervorkommen E von Warmbronn | Sinterterrasse | Leonberg | 48° 45′ 53,5″ N, 9° 1′ 14,6″ O | Geologische Einheit: Kalktuff | |
| 456 | Aufg. Steinbruch 500 m SW von Höfingen an der Straße Höfingen-Leonberg | Aufschluss | Leonberg | 48° 48′ 38,3″ N, 9° 0′ 50,2″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 457 | Bahneinschnitt wenig SW vom Bhf. Leonberg | Aufschluss | Leonberg | 48° 47′ 57,5″ N, 9° 0′ 11″ O | Geologische Einheit: Unterer Keuper | |
| 458 | Hohlweg im Steigwald ca. 2000 m NE von Warmbronn | Hohlweg | Leonberg | 48° 46′ 16,8″ N, 9° 0′ 42,3″ O | Geologische Einheit: Bunte Mergel | |
| 459 | Wegeinschnitt am Hörnle NE von Magstadt | Aufschluss | Magstadt | 48° 44′ 54,9″ N, 8° 58′ 44,3″ O | Geologische Einheit: Gipskeuper/ Schilfsandstein  | |
| 460 | Steinbruch/Schotterwerk Etzel ca. 1000 m W von Magstadt | Aufschluss | Magstadt | 48° 44′ 31,2″ N, 8° 56′ 40,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 462 | Steinbruch WNW von Mötzingen | Aufschluss | Mötzingen | 48° 32′ 35,9″ N, 8° 45′ 43,1″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 463 | Aufg. Mergelgrube in Nufringen am SE-Ortsende beim Friedhof | Aufschluss | Nufringen | 48° 37′ 11,8″ N, 8° 53′ 50,1″ O | Geologische Einheit: Bleiglanzbank in Gipskeuper  | |
| 464 | Steinbruch/Schotterwerk ca. 400 m SW von Renningen am Kindelberg | Aufschluss | Renningen | 48° 45′ 40,8″ N, 8° 55′ 24,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 465 | Steinbruch/Schotterwerk Schäfer am N-Ortsausgang von Darmsheim | Aufschluss | Sindelfingen Gemarkung Darmsheim  | 
48° 41′ 59,1″ N, 8° 56′ 30,9″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | 
| 466 | Aufg. Steinbruch im Ortsbereich von Darmsheim | Aufschluss | Sindelfingen Gemarkung Darmsheim  | 
48° 41′ 38,7″ N, 8° 56′ 13,8″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | 
| 467 | Strasseneinschnitt E Maichingen | Aufschluss | Sindelfingen | 48° 43′ 11,3″ N, 8° 59′ 37,7″ O | ![]() weitere Bilder  | 
Geologische Einheit: Keuper | 
| 468 | Bachriss des Klingenbachs NW von Steinenbronn | Aufschluss | Steinenbronn | 48° 39′ 53,6″ N, 9° 7′ 0″ O | Geologische Einheit: Mittlerer Keuper/Oberer Keuper | |
| 469 | Aufgelassene Tongrube an der Straße Merklingen-Münkingen | Aufschluss | Weil der Stadt Gemarkung Merklingen  | 
48° 46′ 20,3″ N, 8° 50′ 13,5″ O | Geologische Einheit: Oberer Buntsandstein | |
| 470 | Aufg. Steinbruch ca. 300 m N des Ortsendes von Hausen | Aufschluss | Weil der Stadt Gemarkung Hausen  | 
48° 47′ 40,2″ N, 8° 50′ 0,9″ O | Geologische Einheit: Grenzbereich Mittlerer Buntsandstein /Oberer Buntsandstein  | |
| 471 | Straßenböschung in Münklingen am Ortsende Richtung Neuhausen | Aufschluss | Weil der Stadt Gemarkung Münklingen  | 
48° 46′ 46″ N, 8° 48′ 29,5″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | |
| 472 | Straßenböschung S von Flacht an der Straße Rutesheim-Flacht | Aufschluss | Weissach Gemarkung Flacht  | 
48° 49′ 41,9″ N, 8° 54′ 40″ O | Geologische Einheit: Oberer Muschelkalk | |
| 473 | Aufg. Steinbruch ca. 100 m N der Autobahnunterführung der Straße Perouse-Flacht | Aufschluss | Weissach Gemarkung Flacht  | 
48° 49′ 12,8″ N, 8° 54′ 27,8″ O | Geologische Einheit: Unterer Muschelkalk | 
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Commons: Geotope im Landkreis Böblingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
 - LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.







%252C_Herrenberg%252C_2021-05-24%252C_yj.jpg.webp)












.jpg.webp)




_in_Darmsheim_-_panoramio.jpg.webp)
%252C_Diese_Vielfalt_und_ein_besonderes_Kleinklima_machen_den_Steinbruch_zu_einer_Oase_in_der_Landschaft_mit_einem_reichen_Spektrum_an_Tier-_und_Planzenarten_-_panoramio.jpg.webp)









