Liste der Geotope in Baden-Württemberg

In der Liste der Geotope in Baden-Württemberg sind die Geotope in Baden-Württemberg tabellarisch erfasst. Grundlage dieser Zusammenstellung sind die von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) ausgewiesenen Geotope.[1][2][3][4] Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der LUBW.

Listen der Geotope in Baden-Württemberg nach Land- und Stadtkreisen

Der Arbeitsbereich Geotopschutz wurde im Jahr 2000 von der damaligen LfU (heute LUBW) an das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) übertragen. Alle bisher als Naturdenkmale ausgewiesenen Geotope wurden systematisch erfasst, aufgelistet, lagemäßig überprüft, beschrieben und im LGRB-Geotopkataster abgelegt.[5][6][7]

Auf der Internetseite LGRB-Wissen/Geotourismus sind Geotope in interaktiven Karten z. B. der Höhlen,[8] des Altbergbaus[9] innerhalb ihrer geologischen Einheiten in Baden-Württemberg dargestellt.

Geotope in Baden-Württemberg

Das Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert in Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden die erdgeschichtlichen Bildungen der unbelebten Natur, die Erkenntnisse über die Entwicklungen der Erde und des Lebens vermitteln. Die Geotope umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile. Derzeit sind etwa 5200 Geotope in Baden-Württemberg dokumentiert, von denen etwa die Hälfte unter Schutz stehen.[5][10]

Wegen der großen Anzahl von ausgewiesenen Geotopen ist diese Liste in Teillisten für die 44 Land- und Stadtkreise in Baden-Württemberg aufgeteilt. In der folgenden, nach Regierungsbezirken sortierten Liste sind zunächst die Stadtkreise aufgeführt, gefolgt von den Landkreisen:

Stadtkreis

Landkreise

Stadtkreise

Landkreise

Stadtkreise

Landkreise

Stadtkreis

Landkreise

Siehe auch

Commons: Geotope in Baden-Württemberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. LUBW (2007): PDF - Geotope im Reg.Bezirk Tübingen. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
  2. LUBW (2005): PDF - Geotope im Reg.Bezirk Freiburg. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
  3. LUBW (2002): PDF - Geotope im Reg.Bezirk Stuttgart. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
  4. LUBW (2000): PDF - Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
  5. Geoland Baden-Württemberg — schon über 5000 Geotope erfasst (lgrbn_1007.pdf). In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
  6. LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
  7. LGRB-Geotourismus. In: www.lgrb-bw.de/geotourismus/geotope. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
  8. Höhlen, auf lgrbwissen.lgrb-bw.de
  9. Alter Bergbau, auf lgrbwissen.lgrb-bw.de
  10. LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.