Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/20 km Gehen der Männer
Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde am 6. August 2005 in den Straßen der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
| 10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 20-km-Gehen | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 43 Geher aus 26 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Rundkurs durch Helsinki | ||||||||
| Wettkampfphase | 6. August | ||||||||
| |||||||||
Die spanischen Geher errangen in diesem Wettbewerb mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Auf den ersten beiden Plätzen gab es dasselbe Ergebnis wie bei den Weltmeisterschaften 2003.
Es gewann der Olympiasieger von 1996, WM-Dritte von 1999, Titelverteidiger und Weltrekordinhaber Jefferson Pérez aus Ecuador.
Zweiter wurde der Olympiazweite von 2004, Vizeweltmeister von 2003 und amtierende Europameister Francisco Javier Fernández.
Bronze ging an den EM-Dritten von 2002 Juan Manuel Molina.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 1:17:21 h | WM 2003 in Paris, Frankreich | 23. August 2003 | |
| WM-Rekord |

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 43 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis

.jpg.webp)
6. August 2005, 18:40 Uhr
Vizeweltmeister wie 2003: Francisco Javier Fernández, 2004 Olympiazweiter und amtierender Europameister
Bronze gab es für den EM-Dritten von 2002 Juan Manuel Molina
Der viertplatzierte André Höhne ging um sechzehn Sekunden an einer Medaille vorbei
Hatem Ghoula – Rang fünf
Eder Sánchez belegte den achten Platz
Zhu Hongjun wurde Neunter
Luis Fernando López erreichte Platz zwölf
Erik Tysse (links) – Rang dreizehn
Jared Tallent kam auf den achtzehnten Platz
Matej Tóth – Rang 21
Rang 22 für José Ignacio Díaz
Takayuki Tanii – Rang 23
Kamil Kalka (723, 24.) / Rafał Dyś (720, 26.) / Timothy Seaman (1027, 31.)
Kōichirō Morioka – Rang 29
Ivano Brugnetti – nicht im Ziel
João Vieira – nicht im Ziel
Robert Heffernan – disqualifiziert
Ilja Markow – disqualifiziert
Weblinks
- 10th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 29. September 2020
- Men 20km Walk Athletics X World Championship 2005 Helsinki (FIN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 29. September 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 20km Walk, Helsinki 2005, S. 217 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 29. September 2020
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
