Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/400 m der Männer
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde vom 9. bis 12. August 2005 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 53 Athleten aus 43 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Helsinki | ||||||||
Wettkampfphase | 9. August (Vorläufe) 10. August (Halbfinale) 12. August (Finale) | ||||||||
|

In diesem Wettbewerb gab es einen US-amerikanischen Doppelsieg. Weltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger Jeremy Wariner, der bei den Olympischen Spielen im Vorjahr eine weitere Goldmedaille als Mitglied der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes errungen hatte und am Schlusstag dieser Weltmeisterschaften einen zweiten WM-Titel gewann. Silber ging an Andrew Rock, der wie Jeremy Wariner 2004 Staffel-Olympiasieger geworden war und hier Staffel-Gold gewann. Auf den dritten Platz kam der Kanadier Tyler Christopher.
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 43,18 s | ![]() |
WM 1999 in Sevilla, Spanien | 26. August 1999 |
Weltmeisterschaftsrekord |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:
- 45,34 s – California Molefe (Botswana), 1. Vorlauf am 9. August
- 44,44 s – Tyler Christopher (Kanada), Finale am 12. August
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in sieben Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zehn zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
9. August, 13:50 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Timothy Benjamin | ![]() | 44,45 |
2 | Brandon Simpson | ![]() | 44,98 |
3 | James Godday | ![]() | 45,30 |
4 | California Molefe | ![]() | 45,34 NR |
5 | Pierre Lavanchy | ![]() | 45,79 |
6 | Željko Vincek | ![]() | 46,03 |
7 | Abdesalem Khalifeh Bajes Al-Hajjaj | ![]() | 48,89 |
8 | Florent Battistel | ![]() | 50,54 |
Vorlauf 2

9. August, 14:04 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jeremy Wariner | ![]() | 45,24 |
2 | Robert Tobin | ![]() | 45,41 |
3 | Young Talkmore Nyongani | ![]() | 45,55 |
4 | Hamdan Odha Al-Bishi | ![]() | 45,88 |
5 | Cédric Van Branteghem | ![]() | 46,42 |
6 | Alejandro Cárdenas | ![]() | 46,72 |
7 | Isaac Yaya | ![]() | 48,75 |
Vorlauf 3

9. August, 14:04 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | John Steffensen | ![]() | 45,62 |
2 | Tyler Christopher | ![]() | 45,66 |
3 | Arismendy Peguero | ![]() | 45,80 |
4 | Éric Milazar | ![]() | 45,91 |
5 | Andrae Williams | ![]() | 46,49 |
6 | Simon Kirch | ![]() | 47,45 |
7 | Saeed Al-Adhreai | ![]() | 49,74 |
DSQ | Tawhid Tawhidul Islam | ![]() | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] |
Vorlauf 4
9. August, 14:11 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Andrew Rock | ![]() | 44,98 |
2 | Chris Brown | ![]() | 45,20 |
3 | Andrea Barberi | ![]() | 45,70 |
4 | Sofiane Labidi | ![]() | 45,71 |
5 | Mitsuhiro Sato | ![]() | 45,78 |
6 | Anderson Jorge Oliveira dos Santos | ![]() | 46,32 |
7 | Chung Chen-Kang | ![]() | 47,85 |
8 | Glauco Martini | ![]() | 51,48 |
Vorlauf 5
- Nery Brenes – Rang sieben im fünften Vorlauf und damit ausgeschieden
9. August, 14:18 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Blackwood | ![]() | 45,58 |
2 | Carlos Santa | ![]() | 45,63 |
3 | Alleyne Francique | ![]() | 45,77 |
4 | Marcin Marciniszyn | ![]() | 45,97 |
5 | Damion Barry | ![]() | 46,20 |
6 | Nery Brenes | ![]() | 47,11 |
7 | Ibrahim Ahmadov | ![]() | 48,51 |
Vorlauf 6
9. August, 14:25 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Gary Kikaya | ![]() | 45,88 |
2 | Lansford Spence | ![]() | 46,21 |
3 | Ofentse Mogawane | ![]() | 46,80 |
4 | Wilan Louis | ![]() | 46,93 |
5 | Prasanna Amarasekara | ![]() | 47,11 |
6 | Chris Meke Walasi | ![]() | 49,47 |
DSQ | Saul Welgopwa | ![]() | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] |
Boubou Gandéga | ![]() |
Vorlauf 7
- Malachi Davis verfehlte das Halbfinale um einen Rang
- Leslie Djhone schied als Fünfter seines Vorlaufs aus
9. August, 14:32 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Darold Williamson | ![]() | 45,97 |
2 | Nagmeldin Ali Abubakr | ![]() | 46,02 |
3 | Malachi Davis | ![]() | 46,14 |
4 | Ato Stephens | ![]() | 46,28 |
5 | Leslie Djhone | ![]() | 46,57 |
6 | Chris Lloyd | ![]() | 47,13 |
7 | Moses Kamut | ![]() | 48,63 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
- Hamdan Odha Al-Bishi – sein siebter Platz im ersten Halbfinale war zu wenig, um im Finale dabei zu sein
- Andrea Barberi schied als Achter seines Halbfinalrennens deutlich abgeschlagen aus
10. August, 20:15 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Brandon Simpson | ![]() | 45,53 |
2 | Andrew Rock | ![]() | 45,78 |
3 | John Steffensen | ![]() | 46,06 |
4 | Carlos Santa | ![]() | 46,07 |
5 | Alleyne Francique | ![]() | 46,59 |
6 | James Godday | ![]() | 46,62 |
7 | Hamdan Odha Al-Bishi | ![]() | 46,80 |
8 | Andrea Barberi | ![]() | 47,10 |
Halbfinallauf 2
- Gary Kikaya – als Fünfter des zweiten Halbfinales ausgeschieden
- Lansford Spence war mit 47,20 s deutlich zu langsam, um sich für das Finale zu qualifizieren
- Sofiane Labidi erreichte im Halbfinale nicht das Ziel
10. August, 20:23 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tyler Christopher | ![]() | 45,47 |
2 | Darold Williamson | ![]() | 45,65 |
3 | Timothy Benjamin | ![]() | 45,66 |
4 | Arismendy Peguero | ![]() | 46,08 |
5 | Gary Kikaya | ![]() | 46,15 |
6 | Nagmeldin Ali Abubakr | ![]() | 46,67 |
7 | Lansford Spence | ![]() | 47,20 |
DNF | Sofiane Labidi | ![]() |
Halbfinallauf 3
10. August, 20:30 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jeremy Wariner | ![]() | 45,65 |
2 | Chris Brown | ![]() | 45,67 |
3 | Michael Blackwood | ![]() | 46,25 |
4 | Robert Tobin | ![]() | 46,69 |
5 | Pierre Lavanchy | ![]() | 47,19 |
6 | Young Talkmore Nyongani | ![]() | 47,20 |
7 | California Molefe | ![]() | 47,26 |
8 | Mitsuhiro Sato | ![]() | 48,55 |
Finale

12. August, 21:35 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jeremy Wariner | ![]() | 43,93 WL |
2 | Andrew Rock | ![]() | 44,35 |
3 | Tyler Christopher | ![]() | 44,44 NR |
4 | Chris Brown | ![]() | 44,48 |
5 | Timothy Benjamin | ![]() | 44,93 |
6 | Brandon Simpson | ![]() | 45,01 |
7 | Darold Williamson | ![]() | 45,12 |
8 | John Steffensen | ![]() | 45,46 |
- Chris Brown, der mit der der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes 2001 WM-Gold und 2003 WM-Bronze gewonnen hatte, belegte Rang vier – auch hier gab es mit Silber wieder eine Staffelmedaille für ihn
- John Steffensen (Zweiter von links) kam auf den achten Platz
Video
- 2005 World Championship Men's 400m, youtube.com, abgerufen am 24. September 2020
Weblinks
- 10th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 24. September 2020
- Men 400m Athletics X World Championship 2005 Helsinki (FIN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 24. September 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 400 m, Helsinki 2005, S. 108 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 24. September 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 24. September 2020