Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/Hammerwurf der Männer
Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 23. und 25. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen.
9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Hammerwurf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 25 Athleten aus 15 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Paris | ||||||||
Wettkampfort | Stade de France | ||||||||
Wettkampfphase | 23. August (Qualifikation) 25. August (Finale) | ||||||||
|
Weltmeister wurde der Belarusse Iwan Zichan. Zweiter wurde der amtierende Europameister Adrián Annus aus Ungarn. Bronze ging an den japanischen Asienmeister von 2002 Kōji Murofushi.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 86,74 m | Jurij Sjedych | EM 1986 in Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland | 30. August 1986[1] |
WM-Rekord | 83,38 m | Szymon Ziółkowski | WM 2001 in Edmonton, Kanada | 5. August 2001 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
Qualifikation
25 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 78,00 m. Acht Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 76,56 m für die Finalteilnahme erbracht werden.
Gruppe A
23. August 2003, 9:30 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) | 2. Versuch (m) | 3. Versuch (m) |
1 | Ihar Astapkowitsch | Belarus | 79,66 | 77,11 | 77,48 | 79,66 |
2 | Kōji Murofushi | Japan | 79,45 | 77,50 | 79,45 | – |
3 | Ilja Konowalow | Russland | 78,45 | 78,45 | – | – |
4 | Primož Kozmus | Slowenien | 78,10 | x | 76,88 | 78,10 |
5 | Alexandros Papadimitriou | Griechenland | 77,52 | 75,82 | 77,53 | 75,95 |
6 | Nicolas Figère | Frankreich | 76,79 | 76,79 | 76,26 | x |
7 | Libor Charfreitag | Slowakei | 76,52 | 76,52 | 76,14 | x |
8 | Olli-Pekka Karjalainen | Finnland | 76,20 | x | 76,20 | 75,79 |
9 | Nicola Vizzoni | Italien | 75,76 | 74,25 | 73,86 | 75,76 |
10 | Maciej Palyszko | Polen | 75,42 | 75,20 | x | 75,42 |
11 | Péter Botfa | Ungarn | 74,75 | 73,10 | 74,75 | 74,74 |
12 | Sergei Kirmasow | Russland | 74,17 | x | 74,17 | 72,91 |
13 | Oleksandr Krykun | Ukraine | 73,58 | 70,86 | 72,97 | 73,58 |
In der Qualifikation aus Gruppe A ausgeschiedene Hammerwerfer:
- Libor Charfreitag
Rang sieben mit 76,52 m - Olli-Pekka Karjalainen
Rang acht mit 76,20 m - Nicola Vizzoni
Rang neun mit 75,76 m
Gruppe B
23. August 2003, 11:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) | 2. Versuch (m) | 3. Versuch (m) |
1 | Iwan Zichan | Belarus | 79,64 | x | 79,64 | – |
2 | Andrij Skwaruk | Ukraine | 78,50 | 76,77 | 78,50 | – |
3 | Adrián Annus | Ungarn | 78,20 | 78,20 | – | – |
4 | Wadsim Dsewjatouski | Belarus | 78,12 | 75,07 | 76,46 | 78,12 |
5 | Miloslav Konopka | Slowakei | 76,58 | 76,58 | 73,55 | 75,81 |
6 | Stuart Rendell | Australien | 76,56 | 75,57 | 76,56 | x |
7 | Wladyslaw Piskunow | Ukraine | 75,65 | 73,43 | 74,73 | 75,65 |
8 | Karsten Kobs | Deutschland | 75,55 | 75,21 | 74,90 | 75,55 |
9 | Alexei Sagorny | Russland | 73,30 | x | 72,36 | 73,30 |
10 | Christophe Épalle | Frankreich | 72,82 | x | 72,82 | x |
11 | Juan Ignacio Cerra | Argentinien | 72,70 | 72,70 | x | 71,86 |
12 | Wojciech Kondratowicz | Polen | 70,79 | x | 70,79 | x |
DNS | Vladimír Maška | Tschechien |
In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Hammerwerfer:
- Christophe Épalle
Rang zehn mit 78,82 m
Finale
25. August 2003, 18:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) | 2. Versuch (m) | 3. Versuch (m) | 4. Versuch (m) | 5. Versuch (m) | 6. Versuch (m) |
1 | Iwan Zichan | Belarus | 83,05 | x | 80,69 | 81,77 | x | x | 83,05 |
2 | Adrián Annus | Ungarn | 80,36 | 77,26 | 78,48 | 79,22 | 79,01 | 78,49 | 80,36 |
3 | Kōji Murofushi | Japan | 80,12 | 79,87 | 78,64 | 79,99 | 19,91 | 80,12 | 79,07 |
4 | Andrij Skwaruk | Ukraine | 79,68 | 78,80 | 79,68 | 77,70 | x | x | x |
5 | Primož Kozmus | Slowenien | 79,68 | 78,16 | x | 78,00 | 74,76 | 78,72 | 79,68 |
6 | Ilja Konowalow | Russland | 78,55 | 76,49 | x | 76,06 | 76,81 | 76,10 | 78,55 |
7 | Wadsim Dsewjatouski | Belarus | 78,13 | 78,13 | 76,81 | 77,63 | x | 73,99 | x |
8 | Alexandros Papadimitriou | Griechenland | 77,79 | 75,62 | 77,79 | 77,05 | 77,70 | x | 75,62 |
9 | Miloslav Konopka | Slowakei | 75,86 | 75,86 | 75,18 | x | nicht im Finale der besten acht Werfer | ||
10 | Stuart Rendell | Australien | 75,72 | 73,14 | 75,72 | 75,54 | |||
11 | Nicolas Figère | Frankreich | 74,06 | 73,97 | 70,98 | 74,06 | |||
NM | Ihar Astapkowitsch | Belarus | ogV | x | x | x |
- Weltmeister Iwan Zichan, wie auch andere Athleten dieser Konkurrenz war er später von dopingbedingten Problemen – unter anderem einer Sperre – betroffen[2]
- Bronzemedaillengewinner Kōji Murofushi
- Primož Kozmus, der noch Medaillengewinne und Siege – aber auch die dopingbedingteb Aberkennung von Resultaten[2] – vor sich hatte, belegte Rang fünf
Video
- Hammer Throw Final IAAF World Champs 2003 Paris auf youtube.com, abgerufen am 10. September 2020
Weblinks
- 9th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 16. August 2020
- Men Hammer Throw Athletics IX World Championship 2003 Paris (FRA) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 10. September 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Hammer Throw, Paris 2003, S. 198 (PDF; 10,3 MB, englisch), abgerufen am 10. September 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics – Progression of outdoor world records, Hammer throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022
- Hammerwerfer verlieren Medaillen von Michael Reisch. In: Frankfurter Rundschau. 30. Januar 2019, fr.de, abgerufen am 11. September 2020
- IAAF verschärft Blick auf Hochrisiko-Länder von Michael Reisch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 29. Juli 2018, faz.net, abgerufen am 11. September 2020
- Doping and sports - 2008 Olympics, medicosport.eu (englisch), abgerufen am 11. September 2020