Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/1500 m der Männer
Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 12., 13. und 14. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.
| Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 1500-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 50 Athleten aus 39 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion Helsinki | ||||||||
| Wettkampfphase | 12. (Vorläufe) 13. (Halbfinale) 14. (Finale) | ||||||||
| |||||||||

50 Athleten aus 39 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann der britische Europameister von 1982 Steve Cram mit 3:41,59 Minuten, Silber ging an den US-Amerikaner Steve Scott mit 3:41,87 Minuten und die Bronzemedaille gewann der Marokkaner Saïd Aouita mit 3:42,02 Minuten.
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
| Weltrekord | 3:31,36 min | Koblenz, Deutschland | 27. August 1980[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen. | |||
Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 3:35,77 min gesteigert (Steve Cram, Vereinigtes Königreich im Halbfinale am 13. August 1983).
Vorläufe
12. August 1983
Aus den vier Vorläufen qualifizieren sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die neun Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Pierre Délèze | 3:42,28 CR | |
| 2 | Sydney Maree | 3:43,13 | |
| 3 | Uwe Becker | 3:43,18 | |
| 4 | Ray Flynn | 3:43.28 | |
| 5 | João Campos | 3:43,44 | |
| 6 | Kipkoech Cheruiyot | 3:43.59 | |
| 7 | Nikolai Kirow | 3:43,77 | |
| 8 | Jan Persson | 3:43,83 | |
| 9 | Dave Reid | 3:45,08 | |
| 10 | Mohamed Neji Henkiri | 3:45,90 | |
| 11 | Jama Aden | 3:46,87 | |
| 12 | Tisbite Rakotoarisoa | 3:52,91 | |
| 13 | Luis Munguia | 4:02,06 |
Lauf 2
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Steve Cram | 3:40,17 CR | |
| 2 | Saïd Aouita | 3:40,39 | |
| 3 | Frank O’Mara | 3:40,53 | |
| 4 | John Walker | 3:40,67 | |
| 5 | Piotr Kurek | 3:40,96 | |
| 6 | Niels Kim Hjorth | 3:41,29 | |
| 7 | Peter Wirz | 3:41,69 | |
| 8 | Philippe Dien | 3:43,15 | |
| 9 | Spyros Spyrou | 3:43,04 | |
| 10 | Paul Rugut | 3:46,00 | |
| 11 | Jimmy Igohe | 3:48,58 | |
| 12 | Charlie Oliver | 4:18,24 | |
| Mehdi Aidet | DNS |
Lauf 3
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Andreas Busse | 3:38,65 CR | |
| 2 | Steve Ovett | 3:39,00 | |
| 3 | Dragan Zdravković | 3:39,18 | |
| 4 | Jan Kubista | 3:39,20 | |
| 5 | Tom Byers | 3:39,41 | |
| 6 | Eddy Stevens | 3:39,77 | |
| 7 | Stefano Mei | 3:39,93 | |
| 8 | José Luís Gonzalez | 3:41,29 | |
| 9 | Pascal Thiébaut | 3:41,51 | |
| 10 | Amar Brahmia | 3:42,75 | |
| 11 | Omer Khalifa | 3:48,23 | |
| 12 | John Chappory | 3:56,92 | |
| 13 | Jean-Marie Rudasinqwa | 3:57,49 |
Lauf 4
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Steve Scott | 3:37,87 CR | |
| 2 | José Manuel Abascal | 3:38,06 | |
| 3 | Claudio Patrignani | 3:38,35 | |
| 4 | Graham Williamson | 3:38,99 | |
| 5 | Abderrahmane Morceli | 3:39,77 | |
| 6 | Robert Nemeth | 3:39,93 | |
| 7 | Mike Boit | 3:40,06 | |
| 8 | Antti Loikkanen | 3:44,47 | |
| 9 | Sermet Timurlenk | 3:46,74 | |
| 10 | Mohammed Darwish | 3:50,04 | |
| 11 | Ibrahim Malallah | 3:52,05 | |
| 12 | Masini Situ-Kubanza | 4:06,44 | |
| 13 | Sekou Camara | 4:08,46 |
Halbfinale
13. August 1983
Aus den zwei Halbfinalläufen qualifizieren sich die jeweils fünf Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Steve Scott | 3:36,43 CR | |
| 2 | Saïd Aouita | 3:36,43 | |
| 3 | Jan Kubista | 3:37,12 | |
| 4 | Uwe Becker | 3:37,27 | |
| 5 | Andreas Busse | 3:37,54 | |
| 6 | José Luís Gonzalez | 3:38,77 | |
| 7 | Niels Kim Hjorth | 3:39,75 | |
| 8 | Abderrahmane Morceli | 3:39,88 | |
| 9 | Stefano Mei | 3:41,78 | |
| 10 | Graham Williamson | 3:45,84 | |
| 11 | Frank O’Mara | 3:47,10 | |
| Robert Nemeth | DNF |
Lauf 2
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Steve Cram | 3:35,77 CR | |
| 2 | Steve Ovett | 3:36,26 | |
| 3 | José Manuel Abascal | 3:36,35 | |
| 4 | Pierre Délèze | 3:36,37 | |
| 5 | John Walker | 3:36,52 | |
| 6 | Dragan Zdravković | 3:37,31 | |
| 7 | Mike Boit | 3:37,75 | |
| 8 | Claudio Patrignani | 3:38,36 | |
| 9 | Sydney Maree | 3:38,65 | |
| 10 | Piotr Kurek | 3:39,54 | |
| 11 | Ray Flynn | 3:40,26 | |
| 12 | Eddy Stevens | 3:42,63 | |
| 13 | Tom Byers | 3:43,97 |
Finale

14. August 1983
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| Steve Cram | 3:41,59 | ||
| Steve Scott | 3:41,87 | ||
| Saïd Aouita | 3:42,02 | ||
| 4 | Steve Ovett | 3:42,34 | |
| 5 | José Manuel Abascal | 3:42,47 | |
| 6 | Pierre Délèze | 3:43,69 | |
| 7 | Andreas Busse | 3:43,72 | |
| 8 | Dragan Zdravković | 3:43,75 | |
| 9 | John Walker | 3:44,24 | |
| 10 | Jan Kubista | 3:44,30 | |
| 11 | Uwe Becker | 3:45,09 | |
| 12 | Mike Boit | 3:46,46 |
Vizeweltmeister Steve Scott
Bronzemedaillengewinner Saïd Aouita
Andreas Busse kam auf den siebten Platz
John Walker, 1976 Olympiasieger, erreichte Platz neun
Video
- 1983 World Athletics Championship Men's 1500m final auf youtube.com, abgerufen am 26. März 2020
Weblinks und Quellen
- Homepage zur Weltmeisterschaft 1983 auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 27. März 2020
- Men 1500m Athletics II World Championship Rome (ITA) 1987 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 27. März 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 1500 m, Rome 1987 (PDF 10,3 MB, S. 118), englisch, abgerufen am 27. März 2020
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
