Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 13. und 14. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Disziplin4 × 400-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer21 Staffeln mit 94 Athleten
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase13. August (Vorläufe/Halbfinale)
14. August (Finale)
Medaillengewinner
Sowjetunion Sowjetunion
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

21 Staffeln nahmen mit 94 Athleten an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann die Sowjetunion nach 3:00,79 min in der Besetzung Sergei Lowatschow, Aljaksandr Traschtschyla, Nikolai Tschernezki und Wiktor Markin.
Silber ging in 3:01,83 min an die Bundesrepublik Deutschland mit Erwin Skamrahl (Halbfinale/Finale), Jörg Vaihinger, Harald Schmid und Hartmut Weber (Vorlauf/Finale) sowie den im Vorlauf/Halbfinale außerdem eingesetzten Martin Weppler (Vorlauf) und Edgar Nakladal (Halbfinale).
Die Bronzemedaille sicherte sich das Vereinigte Königreich mit Ainsley Bennett (Finale), Garry Cook, Todd Bennett und Philip Brown sowie dem im Vorlauf und Halbfinale außerdem: eingesetzten Kriss Akabusi in 3:03,53 min.

Auch die nur im Vorlauf/Halbfinale eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Vereinigte Staaten USA
(Vince Matthews, Ron Freeman
Larry James, Lee Evans)
2:56,16 min Olympische Spiele in Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968[1]
WM-Rekord Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 3:00,79 min im Finale am 9. August 1983 gesteigert – Sowjetunion (Sergei Lowatschow, Aljaksandr Traschtschyla, Nikolai Tschernezki, Wiktor Markin).

Vorläufe

13. August 1983

Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAlonzo Babers
Willie Smith
Andre Phillips (Vorlauf)
Michael Franks (Vorlauf)
3:06,62 CR
2Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandMartin Weppler (Vorlauf)
Jörg Vaihinger
Harald Schmid
Hartmut Weber
3:07,40
3Italien ItalienStefano Malinverni
Donato Sabia
Mauro Zuliani
Roberto Ribaud
3:07,90
4Brasilien 1968 BrasilienAntônio Dias Ferreira
Agberto Guimarães
José Luíz Barbosa
Gérson de Souza
3:08,25
5Schweden SchwedenTommy Johansson
Eric Josjö
Sven Nylander (Vorlauf/Halbfinale)
Per-Erik Olsson
3:08,33
6Kanada KanadaMark Guthrie (Vorlauf)
Douglas Hinds
Tim Bethune
Brian Saunders
3:08,37
7Jamaika JamaikaSteve Griffiths
George Walcott
Devon Morris
Karl Smith
3:09,06
8Finnland FinnlandJari Niemelä
Mauri Siekkinen
Matti Rusanen
Hannu Mykrä
3:09,23

Lauf 2

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Ungarn 1957 UngarnGusztáv Mencze
Sándor Újhelyi
István Takács
Sándor Vasvári
3:09,95
2Sowjetunion SowjetunionWiktor Markin
Sergei Lowatschow
Aljaksandr Traschtschyla
Nikolai Tschernezki
3:10,16
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichKriss Akabusi (Vorlauf/Halbfinale)
Garry Cook
Todd Bennett
Philip Brown
3:10,19
4Senegal SenegalAmadou Dia Ba
Moussa Fall
Babacar Niang
Boubacar Diallo (Vorlauf)
3:10,90
5Australien AustralienBruce Frayne
Gary Minihan
Paul Gilbert
Darren Clark
3:11,62
Ghana GhanaDNS
Bahamas BahamasDNS

Lauf 3

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Frankreich FrankreichJacques Fellice
Yann Quentrec
Hector Llatser
Aldo Canti
3:06,99
2Tschechoslowakei TschechoslowakeiMiroslav Zahrorak
Petr Brecka
Dušan Malovec
Ján Tomko
3:07,03
3Polen PolenRyszard Wichrowski
Ryszard Szparak
Andrzej Stępień
Ryszard Podlas
3:07,18
4Japan JapanKazunori Asba
Tomoharu Isobe
Hirofumi Koike
Susumu Takano
3:07,23
5Spanien SpanienJuan José Prado
Antonio Sánchez
Carlos Azulay
Angel Heras
3:07,42
6Kenia KeniaElijah Bitok (Vorlauf)
John Anzrah
James Atuti
Juma Ndiwa (Vorlauf)
3:07,48
7Elfenbeinküste ElfenbeinküsteGeorges Kablan Degnan
René Djédjémel Mélédjé
Avognan Nogboun
Gabriel Tiacoh
3:09,23
Uganda UgandaJohn Goville
Mike Okot
Charles Mbazira
Moses Kyeswa
DSQ

Halbfinale

13. August 1983

Aus den zwei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAlonzo Babers
Sunder Nix (Halbfinale/Finale)
Willie Smith
Edwin Moses (Halbfinale/Finale)
3:02,13 CR
2Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandErwin Skamrahl
Jörg Vaihinger
Edgar Nakladal (Halbfinale)
Harald Schmid
3:04,96
3Polen PolenRyszard Wichrowski
Ryszard Szparak
Andrzej Stępień
Ryszard Podlas
3:05,51
4Italien ItalienStefano Malinverni
Donato Sabia
Mauro Zuliani
Roberto Ribaud
3:05,70
5Kanada KanadaBrian Saunders
Douglas Hinds
Ian Newhouse (Halbfinale)
Tim Bethune
3:06,42
6Japan JapanTomoharu Isobe
Kazunori Asaba
Hirofumi Koike
Susamu Takano
3:07,11
7Senegal SenegalMoussa Fall
Babacar Niang
Mathurin Barry (Halbfinale)
Amadou Dia Ba
3:09.63
8Ungarn 1957 UngarnGusztáv Menczer
Sándor Újhelyi
István Takács
Sándor Vasvári
3:11,08

Lauf 2

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Sowjetunion SowjetunionSergei Lowatschow
Aljaksandr Traschtschyla
Nikolai Tschernezki
Wiktor Markin
3:03,75
2Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichKriss Akabusi (Vorlauf/Halbfinale)
Garry Cook
Todd Bennett
Philip Brown
3:04,03
3Tschechoslowakei TschechoslowakeiMiroslav Zahorak
Petr Brecka
Dušan Malovec
Ján Tomko
3:04,32
4Schweden SchwedenTommy Johansson
Eric Josjö
Sven Nylander (Vorlauf/Halbfinale)
Per-Ola Olsson
3:04,32
5Brasilien 1968 BrasilienAntônio Dias Ferreira
Agberto Guimarães
José Luiz Barbosa
Gérson de Souza
3:04,46
6Frankreich FrankreichJacques Fellice
Yann Quentrec
Hector Llatser
Aldo Canti
3:05,09
7Kenia KeniaDavid Kitur (Halbfinale)
John Anzrah
James Atuti
James Maina (Halbfinale)
3:05,30
8Spanien SpanienJuan José Prado
Antonio Sánchez
Carlos Azulay
Angel Heras
3:09,68

Finale

14. August 1983

PlatzLandAthletenZeit (min)
Sowjetunion SowjetunionSergei Lowatschow
Aljaksandr Traschtschyla
Nikolai Tschernezki
Wiktor Markin
3:00,79 CR
Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandErwin Skamrahl (Halbfinale/Finale)
Jörg Vaihinger
Harald Schmid
Hartmut Weber (Vorlauf/Finale)
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Martin Weppler (Vorlauf)
Edgar Nakladal (Halbfinale)
3:01,83
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichAinsley Bennett (Finale)
Garry Cook
Todd Bennett
Philip Brown
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Kriss Akabusi (Vorlauf/Halbfinale)
3:03,53
4Tschechoslowakei TschechoslowakeiMiroslav Zahorak
Petr Brecka
Dušan Malovec
Ján Tomko
3:03,90
5Italien ItalienStefano Malinverni
Donato Sabia
Mauro Zuliani
Roberto Ribaud
3:05,10
6Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAlonzo Babers
Sunder Nix (Halbfinale/Finale)
Willie Smith
Edwin Moses (Halbfinale/Finale)
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Andre Phillips (Vorlauf)
Michael Franks (Vorlauf)
3:05,29
7Schweden SchwedenTommy Johansson
Eric Josjö
Per-Ola Olsson
Ulf Sedlacek (Finale)
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Sven Nylander (Vorlauf/Halbfinale)
3:08,57
Polen PolenRyszard Wichrowski
Ryszard Szparak
Andrzej Stępień
Ryszard Podlas
DNF

Video

  • Ergebnisse auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 1. April 2020
  • Ergebnisse auf todor66.com (englisch), abgerufen am 1. April 2020
  • Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha (PDF 10,3 MB, S. 235f, englisch), abgerufen am 1. April 2020

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.