Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/4 × 400 m der Frauen

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 13. und 14. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Disziplin4-mal-400-Meter-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer10 Staffeln mit 42 Läuferinnen
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase13. August (Vorläufe)
14. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Sowjetunion Sowjetunion

Zehn Staffeln nahmen mit 42 Läuferinnen an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann die Deutsche Demokratische Republik nach 3:19,73 min in der Besetzung Kerstin Walther, Sabine Busch, Marita Koch (Finale) und Dagmar Rübsam (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Undine Bremer und Ellen Fiedler.
Silber ging in 3:20,32 min an die Tschechoslowakei (Taťána Kocembová, Milena Matějkovičová, Zuzana Moravčíková und Jarmila Kratochvílová).
Die Bronzemedaille sicherte sich die Sowjetunion mit Jelena Korban, Marina Iwanowa, Irina Baskakowa und Marija Pinigina in 3:21,16 min.

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten DDR-Läuferinnen erhielten eine Goldmedaille. Der Weltmeisterschaftsrekord dagegen stand nur den im Finale tatsächlich gestarteten Athletinnen dieses Teams zu.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
(Kirsten Siemon, Sabine Busch
Dagmar Rübsam, Marita Koch)
3:19,04 min Europameisterschaften in Athen, Griechenland 11. September 1982[1]
WM-Rekord Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 3:19,73 min gesteigert. Mit dieser Zeit stellte die Weltmeisterstaffel der DDR im Finale am 10. August 1983 in der Besetzung Kerstin Walther, Sabine Busch, Marita Koch und Dagmar Rübsam den nun für mindestens vier Jahre gültigen Weltmeisterschaftsrekord auf.

Vorläufe

13. August 1983

Aus den zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Nur zwei der gestarteten Mannschaften schieden aus.

Lauf 1

PlatzLandAthletinnenZeit (min)
1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenRoberta Belle
Easter Gabriel
Rosalyn Bryant
Denean Howard
3:26,82 CR
2Kanada KanadaCharmaine Crooks
Jillian Richardson
Molly Killingbeck
Marita Payne
3:27,21
3Tschechoslowakei TschechoslowakeiMilena Matějkovičová
Zuzana Moravčíková
Taťána Kocembová
Jarmila Kratochvílová
3:27,60
4Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandRita Daimer
Ute Thimm
Gisela Gottwald
Gaby Bußmann
3:29,70
5Rumänien 1965 RumänienIulia Radu
Daniela Matei
Cristieana Cojocaru
Elena Lina
3:30,96

Lauf 2

PlatzLandAthletinnenZeit (min)
1Sowjetunion SowjetunionJelena Korban
Marina Iwanowa
Irina Baskakowa
Marija Pinigina
3:27,77
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikKerstin Walther
Undine Bremer (Vorlauf)
Ellen Fiedler (Vorlauf)
Sabine Busch
3:29,05
3Bulgarien 1971 BulgarienSwobodka Damjanowa
Rossiza Stamenowa
Katja Iliewa
Galina Penkowa
3:31,11
4Jamaika JamaikaCathy Rattray
Ovrill Brown
Jacqueline Pusey
Grace Jackson
3:34,17
5Puerto Rico Puerto RicoMadeline de Jesús
Vilma Paris
Margaret de Jesús
Nilsa Paris
3:42,79

Finale

14. August 1983

PlatzLandAthletinnenZeit (min)
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikKerstin Walther
Sabine Busch
Marita Koch (Finale)
Dagmar Rübsam (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Undine Bremer
Ellen Fiedler
3:19,73 CR
Tschechoslowakei TschechoslowakeiTaťána Kocembová
Milena Matějkovičová
Zuzana Moravčíková
Jarmila Kratochvílová
3:20,32
Sowjetunion SowjetunionJelena Korban
Marina Iwanowa
Irina Baskakowa
Marija Pinigina
3:21,16
4Kanada KanadaCharmaine Crooks
Jillian Richardson
Molly Killingbeck
Marita Payne
3:27,41
5Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenRoberta Belle
Easter Gabriel
Rosalyn Bryant
Denean Howard
3:27,57
6Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandRita Daimer
Ute Thimm
Gisela Gottwald
Gaby Bußmann
3:29,43
7Bulgarien 1971 BulgarienSwobodka Damjanowa
Rossiza Stamenowa
Katja Iliewa
Galina Penkowa
3:30,36
8Rumänien 1965 RumänienIulia Radu
Daniela Matei
Cristieana Cojocaru
Elena Lina
3:35,61

Video

  • Ergebnisse auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 13. April 2020
  • Ergebnisse auf todor66.com (englisch), abgerufen am 13. April 2020
  • Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha (PDF 10,3 MB, S. 372f, englisch), abgerufen am 13. April 2020

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 4 x 400 m - Women. sport-record.de, abgerufen am 27. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.