Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/100 m der Frauen
Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 7. und 8. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.
| Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 100-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 47 Athletinnen aus 34 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion Helsinki | ||||||||
| Wettkampfphase | 7. August (Vorläufe) 7. August (Viertelfinale) 8. August (Halbfinale) 8. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

47 Sprinterinnen aus 34 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Athletinnen aus der DDR errangen mit Gold und Silber zwei Medaillen. Die Olympiazweite von 1980 und zweifache Europameisterin (1978/1982) Marlies Göhr gewann die Goldmedaille mit 10,97 s. Auch über 200 Meter und mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes war sie zuvor mehrfache Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen sowie Europameisterschaften und wurde auch hier Weltmeisterin mit ihrer Sprintstaffel. Silber ging mit 11,02 s an die Doppelolympiasiegerin (1976/1980) und Doppeleuropameisterin (1978/1982) über 400 Meter Marita Koch, die auch mit der 4-mal-400-Meter-Staffel der DDR 1980 Olympiazweite sowie zweifache Europameisterin (1978/1982) war und hier über 200 Meter sowie mit ihrer 4-mal-100-Meter-Staffel wenige Tage später Weltmeisterin wurde. Die Bronzemedaille gewann die US-Amerikanerin Diane Williams mit 11,06 s.
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
| Weltrekord | 10,79 s | Colorado Springs, Vereinigte Staaten | 3. Juli 1983[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen. | |||
Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 10,97 s gesteigert (Marlies Göhr, DDR, im Finale am 8. August 1983).
Vorläufe
7. August 1983
Aus den sieben Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die elf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Viertelfinale.
Lauf 1
Wind: +1,1 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Olga Antonowa | 11,26 CR | |
| 2 | Marlies Göhr | 11,34 | |
| 3 | Esmeralda de Jesus Garcia | 11,57 | |
| 4 | Leleith Hodges | 11,58 | |
| 5 | Radislava Šoborová | 11,80 | |
| 6 | Mary Mensah | 12,26 | |
| 7 | Rose Phillips-King | 12,87 |
Lauf 2
Wind: +0,9 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marita Koch | 11.24 CR | |
| 2 | Angela Bailey | 11,31 | |
| 3 | Rose-Aimée Bacoul | 11,38 | |
| 4 | Dorthe A. Rasmussen | 11,42 | |
| 5 | Monika Hirsch | 11,73 | |
| 6 | Felicite Bada | 13,15 | |
| Ruth Enang Mesode | DNS |
Lauf 3
Wind: +1,2 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Diane Williams | 11,23 CR | |
| 2 | Helinä Marjamaa | 11,47 | |
| 3 | Beverley Callender | 11,65 | |
| 4 | Rufina Ubah | 11,67 | |
| 5 | Esther Hope | 12,19 | |
| 6 | June Caddle | 12,56 | |
| 7 | Judith Nimpaye | 14,65 |
Lauf 4
Wind: +0,9 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Evelyn Ashford | 11,15 CR | |
| 2 | Marina Romanowa | 11,54 | |
| 3 | Pauline Davis-Thompson | 11,56 | |
| 4 | Els Vader | 11,58 | |
| 5 | Lena Möller | 11,62 | |
| 6 | Amie Ndow | 12,63 | |
| Semra Aksu | DNS |
Lauf 5
Wind: +1,6 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Merlene Ottey | 11,30 | |
| 2 | Anelija Nunewa | 11,43 | |
| 3 | Heather Oakes | 11,60 | |
| 4 | Marie-France Loval | 11,71 | |
| 5 | Walapa Tangjitnusorn | 12,26 | |
| 6 | Mo Myong-hee | 12,26 | |
| 7 | Marisol Garcia | 12,99 |
Lauf 6
Wind: +0,3 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Angella Taylor | 11,45 | |
| 2 | Shirley Thomas | 11,54 | |
| 3 | Nadeschda Georgiewa | 11,58 | |
| 4 | Ruperta Charles | 12,18 | |
| 5 | Evelyne Farrell | 12,19 | |
| 6 | Carmela Bolivar | 12,31 | |
| 7 | Pushpa Bhatta | 13,89 |
Lauf 7
Wind: +2,1 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Alice Brown | 11,26 | |
| 2 | Silke Gladisch | 11,28 | |
| 3 | Laurence Bily | 11,53 | |
| 4 | Juliet Cuthbert | 11,58 | |
| 5 | Lydia De Vega-Mercado | 11,74 | |
| 6 | Shen Shu-foog | 11,85 | |
| 7 | Koumba Kante | 13,37 |
Viertelfinale
7. August 1983
Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1

Wind: +0,8 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anelija Nunewa | 11,20 | |
| 2 | Angella Taylor | 11,24 | |
| 3 | Alice Brown | 11,30 | |
| 4 | Olga Antonowa | 11,32 | |
| 5 | Els Vader | 11,56 | |
| 6 | Leleith Hodges | 11,63 | |
| 7 | Marie-France Loval | 11,79 | |
| 8 | Monika Hirsch | 11,91 |
Lauf 2
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marita Koch | 11,25 | |
| 2 | Merlene Ottey | 11,33 | |
| 3 | Helinä Marjamaa | 11,34 | |
| 4 | Nadeschda Georgiewa | 11,43 | |
| 5 | Beverley Callender | 11,48 | |
| 6 | Esmeralda de Jesus Garcia | 11,64 | |
| 7 | Dorthe A. Rasmussen | 11,67 | |
| 8 | Lydia De Vega-Mercado | 11,90 |
Lauf 3
Wind: −0,2 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Diane Williams | 11,25 | |
| 2 | Silke Gladisch | 11,36 | |
| 3 | Rose-Aimée Bacoul | 11,42 | |
| 4 | Shirley Thomas | 11,48 | |
| 5 | Rufina Ubah | 11,60 | |
| 6 | Pauline Davis-Thompson | 11,62 | |
| 7 | Juliet Cuthbert | 11,67 | |
| 8 | Radislava Šoborová | 11,90 |
Lauf 4
Wind: −0,2 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Evelyn Ashford | 11,11 CR | |
| 2 | Marlies Göhr | 11,16 | |
| 3 | Angela Bailey | 11,36 | |
| 4 | Heather Oakes | 11,57 | |
| 5 | Marina Romanowa | 11,61 | |
| 6 | Lena Möller | 11,75 | |
| 7 | Laurence Bily | 11,76 | |
| 8 | Shen Shu-foog | 12,17 |
Halbfinale
8. August 1983
Aus den zwei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1

Wind: −0,5 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marlies Göhr | 11,05 CR | |
| 2 | Angela Bailey | 11,18 | |
| 3 | Diane Williams | 11,21 | |
| 4 | Helinä Marjamaa | 11,29 | |
| 5 | Silke Gladisch | 11,30 | |
| 6 | Anelija Nunewa | 11,31 | |
| 7 | Alice Brown | 11,33 | |
| 8 | Shirley Thomas | 11,53 |
Lauf 2
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Evelyn Ashford | 10,99 CR | |
| 2 | Marita Koch | 11,08 | |
| 3 | Angella Taylor | 11,22 | |
| 4 | Merlene Ottey | 11,26 | |
| 5 | Olga Antonowa | 11,30 | |
| 6 | Nadeschda Georgiewa | 11,36 | |
| 7 | Heather Oakes | 11,50 | |
| 8 | Rose-Aimée Bacoul | 11,59 |
Finale
8. August 1983
Wind: −0,5 m/s
| Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| Marlies Göhr | 10,97 CR | ||
| Marita Koch | 11,02 | ||
| Diane Williams | 11,06 | ||
| 4 | Merlene Ottey | 11,19 | |
| 5 | Angela Bailey | 11,20 | |
| 6 | Helinä Marjamaa | 11,24 | |
| 7 | Angella Taylor | 11,30 | |
| Evelyn Ashford | DNF |

Rang vier für Merlene Ottey, über 200 Meter 1980 Olympiadritte und hier auf dem zweiten Platz
Video
- Women's 100m - Helsinki 1983 - 50 fps, veröffentlicht am 20. August 2015 auf youtube.com, abgerufen am 11. April 2020
Weblinks und Quellen
- Homepage zur Weltmeisterschaft 1983 auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 11. April 2020
- Women 100m Athletics I World Championship 1983 Helsinki, Finland auf todor66.com (englisch), abgerufen am 11. April 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, S. 247 (PDF 10,3 MB, englisch), abgerufen am 11. April 2020
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022

