Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/Dreisprung der Männer
Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 4. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.
2. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Dreisprung der Männer |
Stadt | Paris |
Stadion | Stade Olympique |
Teilnehmer | 11 Athleten aus 8 Ländern |
Wettkampfphase | 4. September |
Medaillengewinner | |
Gold | Onni Rajasaari ( FIN) |
Silber | Jouko Norén ( FIN) |
Bronze | Karl Kotratschek ( GER) |
Im Dreisprung gab es einen finnischen Doppelsieg. Europameister wurde Onni Rajasaari. Jouko Norén kam auf den zweiten Platz. Bronze gewann der Deutsche Karl Kotratschek.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 16,00 m | Naoto Tajima | OS Berlin, Deutsches Reich | 6. August 1936[1] |
Europarekord | 14,48 m | Willem Peters | London, Großbritannien | 4. Juli 1927[2] |
Meisterschaftsrekord | 14,89 m | Willem Peters | EM Turin, Italien | 9. September 1934 |
Rekordverbesserung
Onni Rajasaari verbesserte den EM-Rekord um 43 Zentimeter auf 15,32 Meter.
Durchführung
Auf der IAAF-Seite findet sich zu allen technischen Disziplinen nur jeweils eine Ergebnisliste mit dem Finalresultat für alle Teilnehmer. Eine Qualifikation wird dort zu keinem Sprung-, Stoß- oder Wurfwettbewerb aufgeführt.[3] Demnach sind alle elf Dreispringer gemeinsam in einer Gruppe zum Finale angetreten. Wie viele Versuche den Athleten zur Verfügung standen und ob es nach der dritten Runde, wie damals zum Beispiel bei Olympischen Spielen üblich, mit den besten sechs Springern in ein Finale mit drei weiteren Durchgängen ging, wird nicht klar.
Bei den Olympischen Spielen in dieser Zeit war es in den technischen Disziplinen übliche Praxis, zunächst am Morgen des Wettkampftages eine Qualifikationsrunde durchzuführen, wenn die Zahl der Teilnehmer nicht zu gering war. Diese Vorausscheidung wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Das Finale fand dann mit den dafür qualifizierten Sportlern in aller Regel am Nachmittag desselben Tages statt.
Finale
- 4. September 1938, 15.10 Uhr
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Onni Rajasaari | Finnland | 15,32 CR |
2 | Jouko Norén | Finnland | 14,95 PB |
3 | Karl Kotratschek | Deutsches Reich | 14,73 PB |
4 | Ioannis Palamiotis | Griechenland | 14,70 NR |
5 | Vittorio Turco | Königreich Italien | 14,64 PB |
6 | Lennart Andersson | Schweden | 14,56 SB |
7 | Franco Bini | Königreich Italien | 13,96 PB |
8 | Jean Nichil | Frankreich | 13,88 NR |
9 | Bicoku Sefedin | Albanien | 13,68 PB |
10 | Max Roujoux | Frankreich | 13,24 PB |
11 | François Mersch | Luxemburg | 12,93 SB |
Weblinks
- European Athletics Championships - Paris 1938 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 12. März 2019
- Men Triple Jump European Championships 1938 Paris (FRA) auf todor66.com, abgerufen am 12. März 2019
- II European Championship, Paris 1938 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 12. März 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1938, Dreisprung Männer auf sportschau.de, abgerufen am 12. März 2019
- 2. Leichtathletik-Europameisterschaft der Männer 1938 in Paris, Frankreich auf ifosta.de, abgerufen am 12. März 2019
Einzelnachweise
- Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, Triple Jump Men, S. 26 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 11. Februar 2022
- European Athletics Championships - Paris 1938, abgerufen am 12. März 2019